Die Suche ergab 867 Treffer
- Mi 08.04.20 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frauen auf römischen Münzen
Also da muss ich zugeben: Eine Agrippina, egal ob sen. oder jun., ist natürlich was feines, aber die wäre mir persönlich wirklich zu knochig... :oops: Da ich aber mit meinen Frisurtypen der römischen Kaiserweibchen weitermachen möchte, habe ich mir heute diese Faustina jun. in die Sammlung legen dür...
- Fr 24.04.20 16:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
In meiner ersten Sammlung lagen viele Stücke der 1000-Jahr-Feier Roms. Die allermeisten sind häufig, doch jetzt konnte ich mir ein etwas selteneres As der Otacilia Severa in die Sammlung legen. Die Umschrift MILIARIVM SAECVLVM kommt ansonsten nur noch bei einem Sesterzen des Philippus I. vor. Letzte...
- Mo 27.04.20 19:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Royal tombs untouched by grave robbers The sixth item on my top 10 list of evidence for advocating that Korea has had a peaceful and stable history is the fact that the royal tombs have not been robbed. Royal tombs? There are the tombs of Silla kings surrounding Gyeongju and there are the tombs of ...
- Di 28.04.20 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Meine Neuerwerbung ist dieser As des Vespasian mit Spes Rückseite
- Di 28.04.20 16:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das Warten hat sich gelohnt...
Der Pertinax ist endlich da! Mein erster.
Ich hoffe, er kann auch in Euren Augen bestehen
Martin
Der Pertinax ist endlich da! Mein erster.
Ich hoffe, er kann auch in Euren Augen bestehen

Martin
- Do 30.04.20 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
As, 150-151 n. Chr.
Av: IMP CAES T L HADR ANTONINVS AVG PIVS P P
Laur. r.
Rev: TR POT XIIII COS IIII - IVSTITIA - S C
Justitia seated l., holding patera and sceptre.
RIC 881a, 9,57 g, 28 mm
Damit kann ich ein deutlich schlechter erhaltenes Exemplar aus meiner Sammlung ersetzen.
Olaf
Av: IMP CAES T L HADR ANTONINVS AVG PIVS P P
Laur. r.
Rev: TR POT XIIII COS IIII - IVSTITIA - S C
Justitia seated l., holding patera and sceptre.
RIC 881a, 9,57 g, 28 mm
Damit kann ich ein deutlich schlechter erhaltenes Exemplar aus meiner Sammlung ersetzen.

Olaf
- Fr 01.05.20 11:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hi Frank, die Waage ist das Symbol der Aequitas, der ausgleichenden Einzelfallgerechtigkeit (heute noch als equity im Common Law). Die erste Darstellung der Justitia mit Waage stammt von den Münzen des Pescennius Niger, da ist sie mit Aequitas verschmolzen. Auch auf den Gedenkprägungen für Constanti...
- Fr 01.05.20 23:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Die letzten Pertinaxe bei Künker, nicht bekannt für billigste Preise, haben im März 550 und 650 Euro netto gekostet. Und die waren um Welten besser Und der hat bei Müller gerade einmal 270 netto gekostet https://www.coinarchives.com/a/openlink.php?l=1626784|3454|761|fc1404eb0557b69db2bf6d02f2878474...
- Fr 08.05.20 11:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hallo, folgenden netten Denar des Octavian konnte ich ebenfalls vor Kurzem ergattern. Interessant ist neben der Rückseite auch, dass Octavian einen kurzen Bart trägt, was zu dieser Zeit für einen vornehmen Römer eher untypisch ist. Hierfür habe ich zwei mögliche Erklärungen gefunden: 1. Octavian trä...
- So 10.05.20 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Moinmoin, heute melde ich mich mit dem vierten von sieben Königen zurück: ANCUS MARCIUS. Der Münzmeister des Jahres 56, L. Marcius Philippus, führte seine Familie auf diesen König zurück. Der lituus hinter dem Kopf des Ancus Marcius bezieht sich wohl auf den Großvater des Münzmeisters. Die Rückseite...
- Mo 11.05.20 12:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ich habe jetzt eine Auswahl des "floralen Dinges" zusammengestellt. Eine Blume ist es wohl sicherlich nicht, die Erklärung Crawfords ist auch sehr weit hergeholt. Aber was es ist, weiß ich zur Zeit auch noch nicht, an der "Unterstützung" der Statue habe ich aber zur Zeit noch keinen Zweifel. Da brau...
- Mo 11.05.20 12:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Noch ein paar Fotos
- Di 12.05.20 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magnus Maximus
Es gibt keinen eigenen Thread für Flavius Victor und ich denke, das muss auch nicht sein. Vielleicht könnte man diesen über seinen Vater um ihn erweitern? Auf alle Fälle hatten wir, glaube ich, noch keine Siliqua des Flavius Victor im Forum. Hier ist nun eine :) FLAVIUS VICTOR Siliqua (Aquileia, 387...
- Do 14.05.20 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ich hab wieder einen neuen Typ aus der Divo Serie
Der stammt aus dem Baggeraushub von den Baggerarbeiten 1994 an der Römerbrücke.
Ein echter Winzling.
Die Söhne müssen ihren Papa echt lieb gehabt haben.
Martin
Der stammt aus dem Baggeraushub von den Baggerarbeiten 1994 an der Römerbrücke.
Ein echter Winzling.
Die Söhne müssen ihren Papa echt lieb gehabt haben.

Martin
- Fr 15.05.20 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plotina, echt oder falsch ?
Sieht nach Saint Urbain aus, siehe dazu CLAUDE AUGUSTIN DE SAINT URBAIN, FORGER OF ROMAN COINS K. Pink The Numismatic Chronicle and Journal of the Royal Numismatic Society Fifth Series, Vol. 13, No. 51 (1933), pp. 203-219 Online hier, brauchst dafür aber ein kostenloses Konto https://www.jstor.org/s...