Ja, sehr hübsch.
Spes fehlt mir noch....
Aber zunächst noch den hier, weil er hier hin gehört:
Und das ist jetzt ein "Trierer Pelzchen"?
Martin
Die Suche ergab mehr als 1053 Treffer
- Sa 16.01.21 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Der Sonderdruck gefällt mir sehr gut, Justus. Wie ich finde, hast Du die tragische Geschichte um Georg Elmer und seinen Lehrmeister Karl Pink sehr ergreifend umschrieben. Auch gefällt mir der Text zu der unedierten Auswurfmünze des Severus II., sehr interessant, Chapeau! Hallo Ralph, vielen Dank fü...
- So 17.01.21 16:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Hübsche Farbe.
Dieser Hauch von grün über dem Silbersud.
Leider ist meiner nicht ganz so hübsch.... und auch nicht so groß.
Dafür ist das heute mein 800stes Stück in der Sammlung.
Dieser Hauch von grün über dem Silbersud.
Leider ist meiner nicht ganz so hübsch.... und auch nicht so groß.
Dafür ist das heute mein 800stes Stück in der Sammlung.

- Fr 22.01.21 12:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Blitz auf Kissen (Pulvinar) auf Thron deutet auf ein Lectisternium hin. Hier hat das Mitglied Katja einiges sehr Interessantes darüber geschrieben:
viewtopic.php?f=6&t=50679&p=436832&hili ... um#p436832
viewtopic.php?f=6&t=50679&p=436832&hili ... um#p436832
- Fr 22.01.21 13:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Schöne Münze, Laurentius. Der Revers zeigt den Thron(hocker) des Jupiter, der im pulvinar bei Circusspielen aufgestellt wurde, mit seinem daraufgelegten Attribut, dem Blitz. https://i.pinimg.com/originals/c2/a3/d7/c2a3d735a5ddcf1bdc0bd24cf92163d9.jpg Prägeanlass deiner Münze werden wohl besonders au...
- Do 28.01.21 14:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Constantin ist noch immer eines meiner liebsten Sammelgebiete; die Anzahl an Münzen und Motiven ist nahezu unerschöpflich. Hier eine Münze aus Constantinopel mit Roma-Rückseite; sozusagen alte und zukünftige Reichshauptstadt zusammengebracht. Prägejahr: 327/328; Gewicht: 3,59 g; Durchmesser: 19,0/20...
- Do 28.01.21 19:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ebenfalls meinen neidvollen Glückwunsch zu dem Stück. Falls der mal unbedingt weg muss hätte ich Interesse. :wink: Ich habe noch zwei zum Thema passende Stücke aus Konstantinopel des Typs CONSTANTINIANA DAFNE. Dieser Typ wurde nur für Constantin geprägt. Einmal RIC 38, wohl geprägt am Ende der Präge...
- Fr 29.01.21 11:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Ecken und Kanten tun einem Sesterzen ja keinen Abbruch... Ich hab auch einen Alexander Severus mit Prüfschlägen auf dem Rand. Ich finde, sowas stört nicht. Jetzt hab ich endlich auch meinen ersten Dupondius von Alexander Severus. Ich bemühe mich ja, zu jedem "Kopp" möglichst viele unterschiedliche N...
- Fr 29.01.21 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Zwei tolle und schöne Beispiele der DAFNE-Serie. Ich habe "nur" ein Stück mit Kopf nach oben, aber mit Umschrift, RIC VII 32 (R2). Constantinus I. 328 Follis 3,34g Constantinopel RIC 32 A.JPG Constantinus I. 328 Follis 3,34g Constantinopel RIC 32 R.JPG Ich glaube, dass es zwei Deutungen gibt, zumind...
- So 31.01.21 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Salonina
Schwierig zu erkennen.
Könnte PIETAS AVG sein.
Martin
Könnte PIETAS AVG sein.
Martin
- Mo 01.02.21 14:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die mechanische Handreinigung
Auch wenn das Ergebnis ansehnlich ist, finde ich es persönlich immer schade, wenn bis auf das Metall herunter gereinigt wird. Wie die zahlreichen Beispiele einiger Forumskollegen zeigen, geht es zumeist auch anders, also mit Erhaltung der Patina. Ein Beispiel aus meiner Sammlung. Gruß Tilos Guten T...
- Do 04.02.21 07:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tacitus & Florianus
Diesen Tacitus RIC 65 aus Lugdunum (Beizeichen Delta - A) gab es für kleines Geld (42,71 Euro) aus Bulgarien. Vor der Reinigung: a.jpg b.jpg Nach der Reinigung: c.jpg d.jpg Da fällt mir die alte Waschmittelwerbung aus den frühen 80ern ein: Erst ist der Schmutz in der Wäsche, jetzt ist der Schmutz in...
- Do 04.02.21 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Militärpfeife?
Ich habe mal beim Museum in Kalkrise nachgefragt. kontakt@kalkriese-varusschlacht.de www.kalkriese-varusschlacht.de "Hallo Herr ...., ich habe, ehrlich gesagt, noch nie etwas von römischen Militärpfeifen gehört – und auch hier im Kollegenkreis gerade mal rumgefragt. Es gab verschiedene Signal- oder ...
- Mo 15.02.21 20:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Wieder ein Guss, gleiche Zentrierung, Abnutzung, Rohlingsform und Kantenriss Der Guss hat künstliche Patina (Güsse haben ja zwingend immer künsltiche Patina) Echte Mutter Bild oben 11,4 g https://www.acsearch.info/search.html?id=4791275 Guss 9,05 g https://www.ebay.de/itm/233897172794?mkevt=1&mkcid=...