Die Suche ergab mehr als 1053 Treffer
- Mo 15.02.21 21:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Dein Fund hat mich gleich selbst suchen lassen, da mir diese Bronze aus Philippopolis verdächtig vorkam. Habe ich da auch eine Mutter gefunden? https://www.ebay.de/itm/LANZ-PHILIPPOPOLIS-GROSSBRONZE-GARGILIOS-ANTEIKOS-ANTONINUS-PIUS-HEBROS-TBC64/303880616142?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p20...
- Mo 15.02.21 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Gut gefunden ! Die kleinen Schrötlingsfehler sowohl im Av als auch im Rv sprechen sehr dafür, dass das obere Stück die Mutter ist.
MR
MR
- Di 23.02.21 09:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Detectorists - Sondeln von der vergnüglichen Seite
In der Mediathek von arte kann man sich derzeit die britische Serie "Detectorists" über das Leben und die Erlebnisse zweier Sondler in der englischen Provinz anschauen (drei Staffeln à sechs oder sieben Folgen, Original mit Untertiteln): https://www.arte.tv/de/videos/RC-020165/detectorists/ Alles er...
- Di 23.02.21 10:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Detectorists - Sondeln von der vergnüglichen Seite
ein wirklich guter tip, wunderbare schauspieler, und wer sich ein bisschen in der szene auskennt, dem wird so einiges bekannt vorkommen! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- Mo 01.03.21 18:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Marco Kiesel, Das spätantike Palastareal nordöstlich und östlich der "Basilika" in Trier.
https://www.academia.edu/7018350/Das_sp ... card=title
https://www.academia.edu/7018350/Das_sp ... card=title
- Sa 06.03.21 08:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Anna Buchhorn, Kastel-Staadt – keltisches Oppidum und römischer Vicus. Neue Ergebnisse zur Besiedlungsgeschichte. Die Grabung des Jahres 1999. https://www.academia.edu/11681581/Das_treverische_Oppidum_Kastel_Staadt_Kr_Trier_Saarburg_Die_Grabung_des_Jahres_1999 Der Fundplatz Kastel-Staadt (Kr. Trier-...
- Mo 15.03.21 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pertinax / Didius Julianus / Pescennius Niger
Hallo, nach den vielen Republikanern, die ich in den letzten 1,5 Jahren gekauft habe, fühlt es sich ein bisschen an wie Fremdgehen mit einer guten alten Freundin: ich habe einen Sesterz der Kaiserzeit erworben. Gereizt haben mich die Tatsache, dass ich noch gar keinen Iulianus hatte als auch das rec...
- Mi 17.03.21 19:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Auch ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Poemenius
5,46 g

5,46 g
- Fr 19.03.21 07:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pupienus und Balbinus
Die Büste dieses Pupienus hat mir sofort gefallen und da der Preis von 400 EUR in meinen Augen okay für einen Sesterzen dieses Kaisers war, habe ich auch nicht lange gefackelt. RIC 22; Coh 23; BMC 48 Gewicht: 18.46 g Durchmesser: 29.00 mm Avers: Gepanzerte und drapierte Büste des Pupienus mit Lorbee...
- Mi 24.03.21 08:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Von einem Händler aus Prag gab's für 20,- EUR diesen Spätrömer. Zwar ist die Erhaltung nur mittelmäßig, aber die säugende Wölfin ist eine nette Bereicherung der Dioskurendarstellung. Follis des Maxentius Mitte - Ende 309 n.Chr. Prägestätte: Ostia, 1. Emission, erste officina monetae RIC 16 Gewicht: ...
- Di 30.03.21 07:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Die schönsten und interessantesten Münzen des bereits in der Agonie liegenden politischen Systems der Tetrarchie brachte wie ich finde Maximinus II. heraus: Follis des Kaisers Maximinus II. 312 n.Chr. Prägestätte: Antiochia RIC 164b Gewicht: 4,8 g a Daia.jpg b Daia.jpg Avers: Büste des Galerius mit ...
- Mo 05.04.21 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Die Haltung des Beins spricht schon sehr dafür, dass unter dem Fuß noch etwas ist. Ich denke, typologisch wäre das Vorbild dieses Motiv: https://www.sixbid.com/index.html/fritz-rudolf-kuenker-gmbh-und-co-kg/6458/rmische-mnzen/5372478/mnzen-der-rmischen-kaiserzeit?term&orderCol=lot_number&orderDirect...
- Fr 09.04.21 17:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Macrinus Bronze echte Mutter oder auch ein Guss Heiderberger in der aktuellen Auktion 81 Gewicht 11,7 g https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4659&lot=2148 gleiche Münze gleiches Auktionshaus Auktion 78 Gewicht natürlich gleich 11,7g https://www.acsearch.info/search.html?id=7088881 Roma E-sale 1...
- Sa 10.04.21 15:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kurze Frage - Komplexbildner
Schwefelleber ? Das Aufbringen einer Patina ist kein Problem. Es hängt alles davon ab, welche Farbe und Schichtdicke Sie auf dieser Münze haben möchten. Schwefelleber - wird sehr auffällig sein, es hat nur einen Vorteil. Sie wird die Münze nicht an der "Selbstpatinierung" hindern. In diesem Fall wi...
- Sa 10.04.21 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Interessiere mich derzeit für Republikanische Denare von der Zeit die mit der Verschwörung Catilinas beginnt bis zum Tode Julius Caesars. Diesen Republikanischen Denar konnte ich einfach nicht widerstehen. Der Fuß Romas auf dem Wolfskopf finde ich einfach schön. Leider ist die Legende am Revers, rec...