Die Suche ergab 583 Treffer

Zurück

von KarlAntonMartini
Di 08.02.22 21:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

In Zentralindien liegt der kleine Staat Dewas, 1728 von einer kleineren Marathen-Dynastie dem Mughal-Reich entrissen. Zwei Brüder waren als Feldherren erfolgreich und erhielten mit dem Land ihre Belohnung. Sie begründeten eine ältere und eine jüngere Linie, regierten aber bis 1841 das Land gemeinsam...
von KarlAntonMartini
Di 08.02.22 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Auch Dewas jüngerer Linie ließ Münzen nach britischem Vorbild prägen. Dieser Staat war noch etwas kleiner als der des großen Bruders und zählte nur 55.000 Einwohner. Hier ein Quarter Anna von 1888, geprägt unter Raja Narayan Rao (1864-1892) Die Auflage betrug 484.000 Stück, 6,5 g, KM 3. Grüße, KarlA...
von KarlAntonMartini
Mi 09.02.22 10:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Ebenfalls in Zentralindien, im heutigen Bundesstaat Madhya Pradesh lag das Fürstentum Dhar . Historisch teilt es die Geschichte mit Dewas, ursprünglich Teil von Malwa, dann unter den Moghuln, erobert von den Marathen und vom Peschwa einem bewährten Feldherrn verliehen. Eine Besonderheit war, daß im ...
von KarlAntonMartini
Mi 09.02.22 17:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Dholpur , ein kleiner Rajputen-Staat lag an der Südostecke des damaligen Rajasthan, heute gehört das Gebiet zu Madhya Pradesh. Die herrschende Dynastie gebot über das Land schon seit dem 7. Jahrhundert, mußte sich aber verschiedenen Herren unterwerfen, bis es schließlich 1806 mit britischer Unterst...
von KarlAntonMartini
So 13.02.22 11:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Ein bitterarmer Kleinstaat mit etwa 150.000 Einwohnern in Rajasthan war Dungarpur . Das Fürstentum war 1197 aus einer Teilung von Mewar entstanden und erlitt das Schicksal der ganzen Region, die Unterwerfung durch die Moghuln, dann durch die Marathen, um schließlich 1818 als britisches Protektorat z...
von KarlAntonMartini
So 13.02.22 20:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Elisabeth II - 70 Jahre auf dem Thron

Aus Bulawayo, damals Süd-Rhodesien stammt dieser Beitrag zur Krönung. Das Porträt ist signiert HP = Humphrey Paget. Auf der Rückseite das Stadtwappen, drei Klippschliefer für die Herrscher aus dem Ndebele-Stamm, deren Reich von Cecil Rhodes vernichtet wurde und ein Kreuz als Erinnerung an die christ...
von KarlAntonMartini
Fr 18.02.22 18:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Grüß Dich! - 1 ist ein wohl echter bayerischer Taler, genannt Madonnentaler, wie oft gehenkelt, deshalb leider nicht wertvoll. Henkel wegmachen bringt auch nichts, die Spur bleibt. Aber hübsch erhalten. 2 gehört dahin: https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Maria_Kulm - Wallfahrtsandenken, M...
von KarlAntonMartini
Sa 19.02.22 00:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Gwalior war einer der großen Fürstenstaaten, in Zentralindien entstanden 1725, indem der Peshwa, der Hausmeier der Marathen einen General der Sindhia-Dynastie mit dem Gebiet belehnte. Die Sindhias hatten als Sandalenträger des Peshwa begonnen und konnten das Land nach der für die Marathen so katast...
von KarlAntonMartini
Sa 19.02.22 19:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kabinettstönung

Wie muss ich meine Silbermünzen lagern damit die auch eine so gleichmäßige dunkle „Kabinettstönung“ wie dieses Exemplar bekommen? Und kann das Anfassen einer Münze mit bloßen Händen zu einer unschöneren Patina führen? https://auctions.stacksbowers.com/lots/view/3-UPQII/asia-minor-uncertain-mint-ar-...
von KarlAntonMartini
Sa 19.02.22 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Zu den Vasallenstaaten Gwaliors gehörte ein Land, das im Münzhandel meist als Bajranggarh bezeichnet wird, Der richtige Landesname ist wohl Raghugarh; Bajranggarh war die Hauptstadt mit einem gewaltigen Fort, das 1816 von den Sindhias zerstört worden war. Ich sortiere es mal unter Gwalior/Raghugarh ...
von KarlAntonMartini
So 20.02.22 14:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Elisabeth II - 70 Jahre auf dem Thron

Die meines Wissens erste Medaille mit dem Porträt Elisabeths entand anläßlich ihrer Hochzeit mit Leutnant Philip, wie er auf dem Stück benannt wird. Elisabeth hatte den weitläufig verwandten Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1921-2021), Prinz von Dänemark und von Griechenland sch...
von KarlAntonMartini
Mo 21.02.22 20:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Hyderabad war der größte der indischen Fürstenstaaten, obwohl er von der EIC um das im Norden gelegene Fürstentum Berar (1853) und um das Küstenland ("Northern Circars") (1788) gebracht worden war. Der Staat war von einem Vizekönig des Großmoghuls noch rechtzeitig 1724 "ausgegründet" worden. Seit 1...
von KarlAntonMartini
Fr 25.02.22 15:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe, vermutlich England.

Der Knick spricht für eine Verwendung als Liebeszeichen, sowas wurde früher von jungen Leuten verwendet, Seeleute und Soldaten nahmen es als Andenken mit. Hier hat dann entweder der Soldat oder die Liebe nicht überlebt. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Fr 25.02.22 15:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Infos zu 1 oz fine silver one dollar 1908

Wieder mal ein schöner Beleg für die Entstehung familiärer Legenden zu den Schätzen der Vorfahren. Grüße, KarlAntonMartini