Die Suche ergab 574 Treffer
- So 27.02.22 09:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Zu Hyderabad gehörten auch einige echte Vasallenstaaten, die tributpflichtig waren. Dazu gehörte Hyderabad/Shorapur , der nach der Niederlage des hinduistischen Großreiches Vijayanagara gegen die vereinigten kleinen Sultanate (Delhi, Gujarat etc.) 1565 entstanden war. Abkömmlinge der alten Nayak-Dyn...
- So 06.03.22 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Im heutigen Bundesstaat Madhya Pradesh, also im westlichen Zentralindien, lag der Staat Indore oder Holkar, wie er sich nach der regierenden Marathen-Dynastie nannte. Die Holkars stammten von einem Bauernsohn ab, der eine große militärische Karriere machte und vom Peshwa 1732 mit Land in der Region ...
- So 06.03.22 13:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Etwa 600 km weiter nördlich von Indore liegt Jaipur, Hauptstadt des schon im Jahr 1093 entstandenen Fürstentums, das seit 1728 auch den Namen Jaipur trägt. Es regierte eine Dynastie der Kachwaha Rajputen, die ihre Abstammung auf den Gott Rama, die 7. Inkarnation von Vishnu, zurückführten. Das Fürste...
- So 06.03.22 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bin blank was Münzen angeht - Sammlung geerbt, Oma ratlos
Das erklärt die Reaktion bei Künker. Die Münzen sind nichts besonderes, dann sind viele Medaillen dabei, aus Neusilber: wertlos, der Rest Schmelzpreis. Leider. Dein Großvater hat bei Göde & Co. bestimmt eine Stange Geld gezahlt dafür. Grüße, KarlAntonMartini
- Mo 07.03.22 09:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu Reuss 3 Pfennig 1831
Hallo Mirko, Danke für die Info, wird wohl Zeit das ich mir mal wieder einen neuen AKS zulege, in meiner 2004er Version gibt es da nur übergeordnete Preisangaben für den Typ. Interessant ist da sich bei einer Suche im Netz mehr Münzen mit 'L' gefunden hatte als ohne. Grüße Torsten Das könnte daran ...
- So 13.03.22 05:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hannover, Georg II - 4 Pfenning 1742
Richard Smith hat die Variante auch nicht. Erwähnt werden zu Nr. 186 B nur Varianten LEIPZIGER, LEIPZ., LEIPZIG
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
- So 13.03.22 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Ganz im Westen Rajasthans, an der Grenze zu Sind, das heute zu Pakistan gehört, lag der Wüstenstaat Jaisalmer. Auch hier herrschte eine alte Rajputen-Dynastie, die ihre Herkunft auf Krishna zurückführte. Das Land war so arm, daß die vielen Kriege darüber hinweggingen, vor der Ankunft der Briten war ...
- So 20.03.22 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MA-Shops
Ja, Erdnußbier hat schon Wichtiges gesagt. Du hast Dir zwar hochinteressante, aber auch nicht einfache Gebiete herausgesucht. Du solltest Kontakte knüpfen zu anderen Sammlern und Händlern, zB auf Münzbörsen. Hier wirst Du sicher auch Kollegen finden, die in ähnlichen Gebieten sammeln. Ich sammle sei...
- Mo 21.03.22 13:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Mit der Vorlage von ischbierra ist es einfach: https://en.numista.com/catalogue/pieces39078.html - So alt hätte ich das Stück nicht geschätzt. Grüße, KarlAntonMartini
PS: verschoben und Titel geändert.
PS: verschoben und Titel geändert.
- Mi 23.03.22 10:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das Alphabet führt uns in den hohen Norden Indiens, den früheren Fürstenstaat Jammu & Kashmir. Das Land reichte vom Hügelland südlich des Himalaya (Jammu) bis in die höchsten Regionen des Himalaya, (Kashmir, Ladakh, Gingit) und war flächenmäßig und nach der Einwohnerzahl einer der größten indischen ...
- Sa 26.03.22 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
In Zentralindien, heute im Gebiet des Unionsstaates Madhya Pradesh lag das kleine Fürstentum Jaora . Es war um 1800 von Indore als Lehen an den afghanischen Offizier Abd al-Ghafur Muhammed Khan, ein sunnitischer Moslem, vergeben worden. 1818 wurde al-Ghafur von den Briten als Nawab anerkannt und Jao...
- So 27.03.22 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Jhabua war ein kleiner Staat im Hochland von Malwa. Er war 1607 vom Mughal-Kaiser als Vasallenstaat errichtet und einem Rajputen-Geschlecht verliehen worden. 1723 eroberten die Holkar-Marathen das Land. Nach der Neuordnung der Malwa-Region erkannten die Briten den Raja an und Jhabua wurde britische...
- So 27.03.22 20:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Bronze Indien?
Ich vermute: Maratha Empire, shivrai paisa, die obere Seite würde ich um 60 Grad nach rechts drehen. Das kammartige Zeichen soll nach links schauen. Auf der Rückseite ein Nagphani-Symbol (sieht nach Widderkopf oder altertümlicher Schere aus). Die Kombination dieser beiden Seite habe ich auf die Schn...
- Mo 28.03.22 08:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Bronze Indien?
So ist das mit Vorschußlorbeeren: alles zurück! Bei gutem Licht nochmal gründlich angesehen. Das Nagphani-Symbol, das meist für die Münzstätte Poona steht, ist es nicht. Die Münze muß auf beiden Seiten gedreht werden, das obere Bild nach links bis der Kamm oben steht und das untere um 180 Grad. Dann...
- Mo 28.03.22 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: NUMISMATISCHE ZEUGNISSE ZUR GESCHICHTE DES MÜNZHANDELS
Eine merkenswerte Geschichte: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/te ... 70-p2.html -Künker hat das Verdienst, mit den letzten Katalogen eine Abhandlung über die Familie Schlessinger verschickt zu haben. Grüße, KarlAntonMartini