Die Suche ergab 313 Treffer

Zurück

von Andechser
So 05.01.25 13:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: hohes Aufgeld bei Auktionen gerechtfertigt?

Also von Wucher sind wir da meilenweit weg. Die Münzauktionen zählen rechtlich zu den Kunstauktionen und hier gibt es eine knappe Zusammenfasung zu dem Thema Aufgeld bei Kunstauktionen: https://artvise.me/auktionskosten-im-kunstbereich/#Aufgeld Warum sollten Kosten für Auktionen allgemein gesunken s...
von Andechser
So 05.01.25 15:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: numismatische Vorsätze für das neue Jahr ?

Für die Lehrsammlung werde weiterhin die Augen nach spannenden Typen offen halten und mich sonst wohl mehr auf die Konsolidierung meiner numismatischen Bibliothek konzentrieren.

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Di 07.01.25 16:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer kann diese Münzen bestimmen?

Lieber Odrab, es handelt sich um Würzburgerpfennige und als Suchhilfe, habe ich dir mal einen ähnlichen Typ verlinkt: https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=140226004 Dieses Brunomonogramm findet sich über Jahrhunderte hinweg auf Würzburger Münzen, so dass man für eine genauere Bestimmung auch d...
von Andechser
So 12.01.25 12:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Ultimative Geburtstagsthread

Dem schließe ich mir gerne an und wünsche dir auch alles Gute und vor allem Gesundheit zu deinem Geburtstag.

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
So 12.01.25 13:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Dann kann ich hier aus dem Lot auch den Crispus mit langer Legende vorstellen, leider wurde er mal sehr scharf gereinigt und ist in der Hand besser als auf den Bildern.
Clipped_image_20250112_104316.jpg
Clipped_image_20250112_104330.jpg
Beste Grüße
Andechser
von Andechser
So 12.01.25 13:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo Forum, ein Ergebnis meiner Untersuchungen der einzelnen Stempel besteht darin, dass die Prägung der Dünnpfennige vermutlich in drei unterschiedlichen Phasen einzuordnen ist. Die erste, ich nenne sie ml die Grunddefinition, lieferte Walter Kühn, sind die Dünnpfennige die Vorstufe der Brakteate...
von Andechser
So 12.01.25 15:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Provinzialrömer aus der Lehrsammlung

Hallo, ich möchte hier die Provinzialrömer vorstellen, die ich als Teil eines Lots für die Lehrsammlung erwerben konnte. Bei den meisten bin ich mir nicht sicher um was es sich handelt. Nur bei einem Stück konnte ich den Typ recht zweifelsfrei bestimmen, aber das war auch nicht wirklich schwer. Dabe...
von Andechser
Mo 13.01.25 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzreform Karls des Großen

Aber genau von dieser Außerkurssetzung der alten Pfennige ist auszugehen. Das legen die u.a. von Simon Coupland ausgewerteten Funde und die wenigen Schriftquellen nahe. Eine gute Zusammenfassung mit den wichtigsten Schriftquellen, aber leider ohne Berücksichtigung der Münzfunde, findet man hier: htt...
von Andechser
Sa 18.01.25 14:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Ist das nicht eher etwas für "Sachen zum Lachen"? Ich möchte überhaupt nicht wissen, wie viele Leute den Blödsinn glauben.

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Do 23.01.25 17:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von Andechser
Fr 24.01.25 17:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von Andechser
Sa 25.01.25 06:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe eines Brakteaten (?)

Hallo Nuss,
Weingarten ist ein recht bekannter Wallfahrtsort: https://www.stadt-weingarten.de/weingar ... lgern.html

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Sa 25.01.25 16:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ist das eine Münze?

Hallo Benebeltes,
das sieht nicht nach einer Münze aus. Ich würde auf ein Zierelement oder den Rest eines Knopfes tippen.

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Sa 25.01.25 16:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kann diese Münze noch bestimmt werden?

Danke dir. Mein Verdacht geht in Richtung eines ungarischen Groschens aus dem 17. Jahrhundert.

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Mo 27.01.25 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Gemeinhin werden die Bohrkernergebnisse als Beleg für die Intensität der Silbergewinnung interpretiert. Aber die nachweisbaren Bleikonzentrationen auf Grönland sind schon deutlich, wobei sie seit der industriellen Revolution nochmals deutlicher gestiegen sind. Außerdem dürfte sowohl Luft- als auch B...