Die Suche ergab mehr als 3661 Treffer
- Fr 18.04.25 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Grüß dich Berthold, "dass die Funktion des Geldes als Zahlungsmittel sehr eingeschränkt möglich war, da die Tauschwirtschaft noch vorherrschend war." möchte ich bezweifeln. Grundsätzlich war Silber immer ein gutes Tauschmittel und die Meinungen, dass eine Monetarisierung in bewohnten, besiedelten un...
- Fr 18.04.25 16:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Spanien 1880-MS M (1880)
- Fr 18.04.25 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich zeige hier einmal 2 Varianten eines Talers von Preußen 1750 A, Berlin, 2. Münzperiode unter Friedrich II., Olding Nr. 9. Linker Taler Vorderseite Stempelschneiderzeichen LB im Armabschnitt für Ludwig Heinrich Barbiez. Rückseite auf jeder Seite der Fahnengruppe 9 Spitzen und je ein Kanonenrohr un...
- Sa 19.04.25 18:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine recht seltene Almosenmarke der "Hofmark" Fürth aus dem Jahre 1770 im Wert von 3 Kreuzern: Fürth1.jpg Fürth2.jpg 24 mm, 3,57 g Neumann 37801, Slg. Wilm -, Stahl - HMF steht für „Hofmark Fürth“, ursprünglich als Verwaltungseinheit im Mittelalter, der den zu Fürth gehörenden Land-Bezirk umfasste. ...
- Sa 19.04.25 23:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Königreich Jerusalem
Ein hübscher Balduin aus Jerusalem war übrigens auch in der "Byzantinerschachtel" 
- Mo 21.04.25 13:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"
Hallo 🙋🏻♂️ Ich steuere zwei schöne Stücken bei. Total kurios: Sie waren sicher einmal in Kursmünzensätzen, habe sie jedoch aus Kiloware. Daher bleiben die in der Sammlung. Vorsichtshalber in einer Kapsel belassen. Deutsche Demokratische Republik 1 Mark (Al) 1984 A (Berlin) KM# 35 / Jaeger 1514 / Sc...
- Mo 21.04.25 16:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
Schon vor einiger Zeit konnte ich diesen keltischen Stater meiner Sammlung hinzufügen. Mir hat es da vor allem das Design der Rückseite sehr angetan. In der letzten Zeit kommt es zumindest mir so vor, als würde man diesen Typ etwas häufiger im Handel sehen. Auch scheint es mir so, als sei gerade für...
- Mo 21.04.25 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe unbekannter Denar / Pfennig
Hallo Brakti1,
ich würde sagen Friedrich I. Barbarossa, Münzstätte Nijmegen.
Schau mal hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=5783505
Grüße
Salier
ich würde sagen Friedrich I. Barbarossa, Münzstätte Nijmegen.
Schau mal hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=5783505
Grüße
Salier
- Mo 21.04.25 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe unbekannter Groschen
Hallo, das sieht nach einem 1 1/3 Schilling, auch Halbschoter genannt aus.
Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=768856
Gruß
Salier
Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=768856
Gruß
Salier
- Mo 21.04.25 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze von einer Slawischen Siedlung
Hallo, es sollte ein Denaro aus Pavia sein, irgendein ein Enrico, genaueres werden sicher die Spezialisten wissen. https://www.acsearch.info/search.html?term=*DIC*+Enrico+denar+Pavia&category=2&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=1¤cy=usd&order=2 Gruss Wal...
- Di 22.04.25 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Sixtusskizzen.jpg Sixtus 524.jpg Hallo Forum, heute möchte ich mal aus gegebenem Anlass einen Halberstädter Dünnpfennig einstellen, der wegen seiner Seltenheit nur noch in ca. zwei Dutzend Exemplaren existiert. Es ist ein sogenannter Sixtusdünnpfennig, der tatsächlich auf dem Avers das Bild eines P...
- Di 22.04.25 17:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Umayyaden
Kalifat
Hischām ibn ʿAbd al-Malik (724–743)
هشام بن عبد الملك
1 Dirham (S)
123 AH = 741 AD
Damaskus
دمشق
Prägestätte ist durch den Knick schwer erkennbar. Dürfte aber hinhauen.
https://www.ma-shops.de/pollandt/item.php?id=87386
Kalifat
Hischām ibn ʿAbd al-Malik (724–743)
هشام بن عبد الملك
1 Dirham (S)
123 AH = 741 AD
Damaskus
دمشق
Prägestätte ist durch den Knick schwer erkennbar. Dürfte aber hinhauen.
https://www.ma-shops.de/pollandt/item.php?id=87386
- Di 22.04.25 19:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reval Schilling 1480 Billonlegierung mit ca. 6 g/cm³ Haljak 69
Hallo Markus, da möchte ich noch ergänzend zu friedberg anmerken, dass es gerade bei weißgesottenen Münzen des Spätmittelalters bei RFAs zu teils sehr hohen Silberwerten an der Oberfläche kommen kann. Das kommt vom Verfahren des Weißsiedens, durch welches die unedleren Metalle an der Münzoberfläche ...
- Di 22.04.25 20:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Dieser sollte es sein: https://en.numista.com/catalogue/pieces8586.html
- Di 22.04.25 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ein hübscher Neuzugang in der Sammlung:
Token der British Copper Company
Half Penny 1813
Löwe/Britannia
Durchmesser: 28,97 mm
Gewicht: 8,24 Gramm
Stempelstellung: ↑→
Viele Grüße
Lackland
Token der British Copper Company
Half Penny 1813
Löwe/Britannia
Durchmesser: 28,97 mm
Gewicht: 8,24 Gramm
Stempelstellung: ↑→
Viele Grüße
Lackland