Die Suche ergab mehr als 1259 Treffer

Zurück

von Altamura2
Mi 10.01.24 19:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Oberflächenprobleme Leontinoi Tetradrachme

Eine sehr schöne Münze ist das ja :D . Auch deshalb würde ich die lassen, wie sie ist. Den Gesamteindruck stört das in meinen Augen nicht, und Silbermünzen zerfallen ja nun auch nicht plötzlich von alleine 8) . Oder warum denkst Du, dass man da etwas tun müsse?

Gruß

Altamura
von Altamura2
Fr 12.01.24 17:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Clovius Julius Caesar Dupondius komischer Rand

Zu diesem Münztyp gibt es einen neueren Artikel von Marta Barbato, "The Coins of Clovius and Oppius (RRC 476/1 and 550/1-3): New Evidence from Find-spots", NC 175, 2015, S. 103-116: https://www.academia.edu/20944105/The_Coins_of_Clovius_and_Oppius_RRC_476_1_and_550_1_3_New_Evidence_from_Find_spots Ü...
von Altamura2
Sa 13.01.24 08:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte antike Münzen

Die erste sieht nach Art des Schrötlings (in eine Form mit leicht gebogenen Rändern gegossen) und Aussehen des Apollon (zwei Korkenzieherlocken) vielleicht am ehesten nach Seleukos II Kallinikos, geprägt in Ekbatana aus, auch wenn das Gewicht dafür schon am oberen Ende liegt: http://numismatics.org/...
von Altamura2
So 14.01.24 08:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

... Pontus, Chabacta, ca. 100-85 v.Chr. (ca. 21mm; 8,02g) ... Diese mithradatischen Bronzemünzen gibt es ja derzeit recht häufig, mit Chabakta hast Du aber eine der selteneren Prägestätten :D . Eine "ordentliche" Stadt scheint das aber gar nicht gewesen zu sein, eher ein Militärstützpunkt, der auch...
von Altamura2
So 14.01.24 09:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte antike Münzen

... welcher ist aber der Richtige ? ... Bei Griechen wirst Du den einen richtigen Katalog wohl nicht finden, dazu ist das Gebiet viel zu breit :? . Es gibt zwar den Sear oder in neuerer Zeit die HGC-Reihe (https://www.cngcoins.com/Coins.aspx?CATEGORY_ID=2914&VIEW_TYPE=0), die ich beide nicht nutze,...
von Altamura2
So 14.01.24 09:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen

... Die obere stammt aus Pantikapaion ... Eine wie diese: https://www.acsearch.info/search.html?term=pantikapaion++pegas+forepart&category=1&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=1¤cy=usd&order=1 dort findest Du auch allerlei Referenzen. ... möglichst mit A...
von Altamura2
Mo 15.01.24 08:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen

... Ich habe mal versucht, größere Bilder vom zweiten Stück anzufertigen, ... Auf den Münzen aus Pergamon mit Legende ist der Stab, um den sich die Schlange windet, überwiegend gerade (es gibt welche, die in der Mitte einen kleinen Bogen aufweisen). Auf der Münze hier ist der Stab aber auf eine Art...
von Altamura2
Mo 15.01.24 09:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Kleinbronzen von Parthien

... Ich zeige hier 6 verschiedene Kleinbronzen, diesmal von Parthien ... Parthische Bronzemünzen sind nicht einfach. Da gibt es nicht soviel Literatur (ich selbst hab' da sehr wenig), oft sind sie auch nur schlecht erhalten. Aus dem Stand kann ich die also nicht bestimmen. Eine gute Quelle dafür is...
von Altamura2
Mo 15.01.24 09:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

... ein paar andere neue Häuser, welche Schrott als Einzellose anbieten. ... Du solltest vielleicht auch mit der Möglichkeit rechnen, dass nicht jeder so viel Geld für Münzen ausgeben kann wie Du 8O . Da ist dann mancher vielleicht froh, wenn er sich für kleines Geld echte antike Münzen kaufen kann...
von Altamura2
Mo 15.01.24 17:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Chippi hat geschrieben:
Mo 15.01.24 16:03
... Referenz habe ich jetzt noch keine gesucht. ...
Die findest Du hier bei einem Exemplar der Berliner Sammlung mit demselben Monogramm wie Deine :D : https://ikmk.smb.museum/object?lang=de& ... 54&view=rs

Gruß

Altamura
von Altamura2
Di 16.01.24 09:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Kleinbronzen von Parthien

olricus hat geschrieben:
Mo 15.01.24 21:31
... Leider lässt sich der Link zum BnF nicht öffnen ...
Bei mir funktioniert der einwandfrei 8O . Der Server der BnF hat aber gelegentlich Aussetzer und ist temporär nicht erreichbar, vielleicht versuchst Du es einfach nochmal.

Gruß

Altamura
von Altamura2
Sa 20.01.24 09:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Es gibt Varianten dieses Typs, auf denen klarer zu erkennen ist, dass es sich um ein Auge handelt: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b85131515 https://www.britishmuseum.org/collection/object/C_HPB-p102-20 https://www.acsearch.info/search.html?id=11743416 Auch die Münzen aus Lesbos mit einem Gorg...
von Altamura2
Sa 20.01.24 17:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

... Nur handelt es sich bei den verlinkten Stücken doch nicht um Varianten, sondern um Münzen, auf denen ganz eindeutig ein Auge gemeint ist. ... Ganz genau genommen handelt es sich um ein kleineres Nominal. Dass aber einmal ein eindeutiges Auge abgebildet wird, auf einem größeren Nominal etwas gan...
von Altamura2
Di 23.01.24 21:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

... Dieser Typ war lange nur in Elektron bekannt. Mittlerweile gibt es aber auch einige in Silber. ... Ganz so neu und selten sind diese Silbervarianten aber auch nicht, bereits in Friedrich Imhoof-Blumer, "Monnaies Grècques", Paris 1883, wird auf Seite 295 unter Nummer 116 ein Exemplar mit 0,26 g ...