Hallo Maximilian! Ich halte das Stück für unbedenklich echt. Gewicht stimmt, Durchmesser stimmt, Stempel ist bekannt. Von dem Jahrgang habe ich noch keine aufwändigere Fälschung gesehen und der ist allgemein auch häufig. Warum du das Stück wohl in dem Kilolot bekommen hast: Man erkennt eine alte Hen...
Hallo! Also ich denke ischbierra und Chippi liegen bereits genau richtig. Das wird eine überprägte Tram aus Kilkien sein. Ob das jetzt damals nur zum armenischen Kulturkreis oder auch politischem Einflussgebiet zählte weiß ich nicht, aber die Schrift ist armenisch. Vom Gewicht her müsste das eine de...
Hallo! Das müsste sowas sein: https://sixbid-coin-archive.com/#/de/single/l30828227 Behelmter Mars mit Trophäe dahinter (sieht bei dir durch Abnutzung fast wie eine Pfeilspitze aus). Wenn du das Bild der Rückseite um 90° nach rechts drehst sieht man noch deutlich den Pferdehintern, der im Wind flieg...
Hallo Reiner! Das ist eine Rupie aus Indien. Ich würde wie von klaupo (vertrauenswürdig) aus dem Link übernehmen geprägt unter Bijay Singh in Kuchaman. https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=45829 Deine Bilder stehen beide auf dem Kopf ;) Ich hab hier nochmal das Jahr des Regierungseintritts markie...
Ich denke zwar, dass das nur vergoldet ist aber einfach mal zum nächsten Goldankauffritzen gehen.
Der kann das testen und dementsprechend Interesse bekunden.
Nur am besten dann auch nicht direkt bei diesem verkaufen sondern erstmal selbst rechnen.
Da es wohl sonst keine Teetrinker gibt habe ich mich mal bemüht ;) Eigentlich bin ich mir schon ziemlich sicher. Die Jahreszahl ist eindeutig 1387. Mit der Umrechnung im Internet komme ich auf 1967. Im Iran gibt es einen anderen Kalender, bzw sogar zwei. Mir wurde gesagt, dass aktuell das Jahr 1402 ...
Degussa hat tatsächlich eine "normale" Münzsparte. Die verkaufen also nicht nur was zum Schmelzen abgegeben wird sondern machen da einen normalen Handel. Das wäre jetzt aber interessant zu wissen ob Schmelzware vorher nochmal von einem Numismatiker freigegeben wird :?: Aber das Wichtigste: Schöne Mü...
Wieder wohlbehalten zuhause (trotz DB). Didius angetroffen und die Beute besprochen. Auch einige Schöne Münzen für meine Sammlung gefunden, sogar eine Zeitgenössische Fälschung aus meinem Spezialgebiet. Dafür hat es sich schon gelohnt zu kommen. Nur keine einzige Banknote ist mir ins Netz gegangen :...
Hallo! Ich bin kein Experte für polnische Banknoten, aber es erscheint mir als wären zwei Serienbuchstaben normal für die 1948er Ausgabe, HN scheint auch nicht die letzte gewesen zu sein. Auch die Schriftart scheint normal zu sein (frühere Ausgaben haben wohl kleine Ziffern und sind etwas verschnörk...
Hallo! Ich würde gerne alles über die Banknote wissen wollen. z.B. Was ist HN für ein Druckort? Was es so gibt. Ich meine diese Banknote gehört schon zur dritten Serie nach dem Krieg. 1946 und 1947 wurden bereits eigene Serien gedruckt. Ob die nun parallel liefen (wie etwa jetzt unsere Euros) oder e...
Dass wird ein Stempelausbruch sein. Ich meine unterhalt vom G sieht man auch noch den weiterführenden Stempelriss.
Der Stempel wurde einfach etwas zulange benutzt und sollte ausgetauscht werden