Die Suche ergab 745 Treffer
- Sa 26.06.21 20:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch-privat
Ich habe mir erlaubt, diese Diskussion wieder ins öffentliche Forum zu schieben: Kurze Erklärung: Ich nutze ein mobiles Internet über SIM-Karte. Das entsprechende Gerät hat einen Akku, der kurz vor dem Platzen stand. Angeblich ist das für Lithium-Akkus nicht gesund, wenn die auf einmal dreimal so di...
- So 27.06.21 20:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Flohmarktfund (AE, 3,84 g, 16 mm)
Makedonien, Philippi
siehe hier
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 60f8ee4e06
Die Standarten haben einen hohen Wiedererkennungswert
Grüße
Klaus
siehe hier
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 60f8ee4e06
Die Standarten haben einen hohen Wiedererkennungswert
Grüße
Klaus
- Mo 28.06.21 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
hier der älteste Goslarer Mariengroschen von 1505, Gleichzeit ist dies auch der älteste Mariengroschen überhaupt. Der meines Wissens letzte Typ der Mariengroschen stammt aus dem Herzogtum Braunschweig und wurde in den Jahren 1832 bis 1834 geprägt. Hier ein Exemplar aus dem Jahr 1833 (AKS 82, Jaeger...
- Di 29.06.21 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1/12 Taler, 1703, Stadt Mühlhausen - Was ist damit passiert?
Hallo Pflock,
ich tippe da mal auf einen leicht korrodierten Bodenfund, der dann gereinigt wurde.
Grüße,
Chirurg
ich tippe da mal auf einen leicht korrodierten Bodenfund, der dann gereinigt wurde.
Grüße,
Chirurg
- Do 01.07.21 15:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Falscher Stater?
Sei froh, die Nesselzellen der Quallen können schmerzhaft sein.
- Mo 05.07.21 17:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer hat mit einem Anker gegengestempelt?
Hallo, 2004 wurde bei Künker 93, Los Nr 4135 (https://www.sixbid-coin-archive.com/#/de/search?text=Bentheim%20Gegenstempel) ein 3 Pfennig Stück o.J. des Adolf Graf von Tecklenburg (1606-23) - also aus einer ähnlichen Zeit - mit dem für Bentheim sehr seltenen Gegenstempel Anker versteigert. Im Text w...
- Di 06.07.21 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Ach,
wenn das gute Stück bis zum Tod bei einem bleiben soll…
ist das Wurst.
Rein in den Schraubstock, knack und die Münze darf wieder ohne Plastik dazwischen betrachtet, fotografiert, vermessen, gewogen und bestaunt werden.
wenn das gute Stück bis zum Tod bei einem bleiben soll…
ist das Wurst.
Rein in den Schraubstock, knack und die Münze darf wieder ohne Plastik dazwischen betrachtet, fotografiert, vermessen, gewogen und bestaunt werden.
- Mi 07.07.21 17:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ägypten 5 milim 1935
Das ist privat geschehen und nicht mal gestanzt, sondern eindeutig gebohrt. Da es recht zentriert ist, dürfte die Vermutung von Erdnussbier stimmen.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mi 07.07.21 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Hallo,
hier die Lösung des Rätsels: Es handelt sich um einen Pfennig aus Braunschweig (Stadt) von 1655 mit einem B über dem Wappen; Jesse 55; Vgl. WAG Auktion 25 Nr. 1671.
Viele Grüße,
Nikino
hier die Lösung des Rätsels: Es handelt sich um einen Pfennig aus Braunschweig (Stadt) von 1655 mit einem B über dem Wappen; Jesse 55; Vgl. WAG Auktion 25 Nr. 1671.
Viele Grüße,
Nikino
- Do 08.07.21 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Mir ist es egal, ich notiere keine Kaufpreise, vermerke nirgends, was wie und wo wert sein könnte, ja ich habe nicht mal eine Ahnung, was meine Sammlung monetär wert sein könnte. Das meine ernsthaft, habe keinen blassen Schimmer! Interessiert mich nicht, kaufe auch Münzen im Centbereich, wenn es zu...
- Di 13.07.21 10:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 21.07.21 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Münze oder Rechenpfennig
Grüß Dich, das ist ein Rechenpfennig. Die Umschrift ist noch in gotischen Buchstaben, ergibt für mich aber keinen Sinn. Nach Nürnberg scheint dieses Stück nicht zu gehören. Der Schlüssel im Lilienkreuz irritiert mich und könnte auf eine päpstliche Ausgabe hinweisen. Aber große ???? Echt ist er meine...
- Di 27.07.21 16:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stater, aber woher? Zypern? Lykien?
Na sowas. Wie die wohl dem "unbekannten Dynasten" vorgestellt haben? "O edler Unbekannter Dynast, wir haben hier die Entwürfe für den neuen Münztyp. Seht her: Auf der Vorderseite: Gar nichts. Auf der Rückseite: Gar nichts, aber in einem schönen Rahmen. Was haltet Ihr davon?" - Die antike Münzprägung...
- Fr 30.07.21 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Könnte das ein Kelte sein ?!
IMHO nicht keltisch
Mittelalter?
Erinnert mich entfernt an diese (zweites Bild auf dem Kopf stehend):
https://www.acsearch.info/search.html?id=2789276
EDIT:
Die passt besser:
https://www.ma-shops.de/raffler/item.php?id=36289
Mittelalter?
Erinnert mich entfernt an diese (zweites Bild auf dem Kopf stehend):
https://www.acsearch.info/search.html?id=2789276
EDIT:
Die passt besser:
https://www.ma-shops.de/raffler/item.php?id=36289
- Fr 30.07.21 20:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: bitte um Hilfe bei Münzbestimmung - antike Silbermünze
ÖSTERREICH
MITTELALTER. Ottakar II. von Böhmen 1260-1276.
Grazer Pfennig , Oberzeiring.
Av.: Löwe nach links mit Turm auf dem Rücken, Bindenschild und Wappen des Bischofs Bruno von Olmütz.
Rv.: Damhirsch nach links.
CNA: D30.
MITTELALTER. Ottakar II. von Böhmen 1260-1276.
Grazer Pfennig , Oberzeiring.
Av.: Löwe nach links mit Turm auf dem Rücken, Bindenschild und Wappen des Bischofs Bruno von Olmütz.
Rv.: Damhirsch nach links.
CNA: D30.