Die Suche ergab 744 Treffer
- Di 08.09.20 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die "Makedonien - Könige: Alexander III" sind eingentlich von Lysimachos, das steht zumindest auf dem Revers und sie sind bulgarische Fälschungen von modernen handgeschnittenen Stempeln Unmögliche Stempelverbindungen zwischen verschiedenen Herrschern, Prägestätten und Zeiten, diese Fälschungen wurde...
- Do 10.09.20 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Vertragt Euch bitte - wir sind hier in einem anständigen Forum
Klaus

Klaus
- So 13.09.20 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Bin auch ganz raus hier im Board! Habe mich hier angemeldet, da ich es als effektiver angesehen mein Wissen über Fälschungen weiter zu geben, als wie bisher Fälschungen im Forvm zu posten und in fake reports oder auf forgerynetwork. Da es besser ist, Fälschungen als solche erkennen zu könne auch unp...
- Mi 07.10.20 08:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Damit man das Rad nicht jedesmal neu erfinden muß wäre es höflich, Ergebnisse aus anderen Foren zu posten
https://www.forumancientcoins.com/board ... #msg742447
https://www.forumancientcoins.com/board ... #msg742447
- Mo 12.10.20 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzstättenzuweisung Braunschweig Wolfenbüttel
Hallo Erdnussbier, ich empfehle dir folgendes Buch: Wolfgang Leschhorn, Braunschweigische Münzen und Medaillen 1000 Jahre Münzkunst und Geldgeschichte in Stadt und Land Braunschweig Daraus habe ich auch folgende Informationen: Die Münzstätte in Wolfenbüttel wurde 1693 eingerichtet, Münzmeister wurde...
- Di 13.10.20 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzstättenzuweisung Braunschweig Wolfenbüttel
6 Mariengroschen mit der Umschrift MONETA NOVA - also für mich auf den Anlass der neu eingerichteten Münzstätte MONETA NOVA bedeutet nicht „neue Münzstätte“, sondern m. W. „neues Geld“ im Sinne von „nach neuem Münzfuß geprägtes Geld“. Es hat also nichts mit der Eröffnung der Münzstätte in Wolfenbüt...
- Di 13.10.20 19:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzstättenzuweisung Braunschweig Wolfenbüttel
Moneta Nova !wörtlich neue Münze) bezieht sich darauf, das neu gefördertes Silber für die Münze verwendet wurde. Hintergrund ist der, daß nach der Reichsmünzordnung eigentlich nur Fürsten mit Silberbergwerken zum Münzen berechtigt sind. Faktisch würde das häufig mißachtet und einfach auch von Münzhe...
- Mi 14.10.20 11:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: !0 Mark Kaiser Wilhelm Gold Wertschätzung
Goldwert. 3,58 g.
- So 18.10.20 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Viereckige ( Fund-) Münze unbekannt
Augsburg, Heller, Heinrich IV. 1505 - 1517
Steinhilber 185
Das zweite Bild um 180° drehen....
Steinhilber 185
Das zweite Bild um 180° drehen....
- Fr 23.10.20 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze Friedrich Wilhem I. ??
Hallo,
die Münze ist sehr wahrscheinlich: Friedrich Wilhelm III. 1797-1840. 1/2 Kreuzer Für Schlesien
Jahreszahl und Münzstätte sind jedoch nicht mehr erkennbar
Reversschrift: 1/2 Kreuzer, Schles: Land/Münze
Lg Wall-IE
die Münze ist sehr wahrscheinlich: Friedrich Wilhelm III. 1797-1840. 1/2 Kreuzer Für Schlesien
Jahreszahl und Münzstätte sind jedoch nicht mehr erkennbar
Reversschrift: 1/2 Kreuzer, Schles: Land/Münze
Lg Wall-IE
- So 25.10.20 10:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung
Dann will ich mal helfen
es ist ein Marienpfennig aus Hildesheim (1300 — ca. 1362)
Mehl Nr 236
Grüsse Hessen62
es ist ein Marienpfennig aus Hildesheim (1300 — ca. 1362)
Mehl Nr 236
Grüsse Hessen62
- So 25.10.20 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wert 6er Geldbogen 20000 Mark Reichsbanknote
Hallo, ich hoffe, der Beitrag wird nicht als Werbung missverstanden: frag z.B. bei RBCurrency an, der Inhaber kennt sich recht gut bei Spezialitäten der Inflationszeit aus, sichber gibt es auch eine Abschätzung über die Anzahl bekannter Stücke als Einheiten. Ich bilde mir ein, bei Online-Auktionen i...
- Do 29.10.20 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münzen! Bitte um Hilfe!
Oben links und Mitte links : Artuqiden von Mardin, Nasir al-Din Artuq Arslan, AE Dirhem, vgl. hier: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=239318 Oben Mitte : Zangiden von Mossul, Mas’ud I. AH 576 - 589, AE Dirhem AH 577, vgl. hier: https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=17829 Unten links die Rui...
- Di 03.11.20 13:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe ( für Profis )
Wie kommst du darauf das es sich um keltische Münzen handelt ?
Wenn doch hier alles Schrott ist, lass dir doch von anderen helfen.
Schrott sind nur deine Münzen!
Seltsam das die mögliche Fotogröße eigentlich immer reicht die Münzen zu bestimmen die noch bestimmbar sind.
Gruß, PoTTINA
Wenn doch hier alles Schrott ist, lass dir doch von anderen helfen.
Schrott sind nur deine Münzen!
Seltsam das die mögliche Fotogröße eigentlich immer reicht die Münzen zu bestimmen die noch bestimmbar sind.
Gruß, PoTTINA
- Mi 04.11.20 13:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: mir unbekannter Silberpfennig
Hallo, der Pfennig ist sehr interessant. Es handelt sich um ein Gepräge straßburger Machart und dürfte so um 1300 entstanden sein, also dem MA zuzurechnen. Leider ist die Darstellung im Mittelteil der Münze nur schwer zu deuten. Der Bischofstab und die gesamte Art des Pfennigs erinnern mich an den A...