Die Suche ergab 744 Treffer
- Mi 13.01.21 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Themensammlung - Krieg und Frieden
Krieg und Münzen -- etwas anders! Mein Vater wurde im 1. Weltkrieg bei der Schlacht an der Somme durch einen Granatsplitter am Oberschenkel verwundet. Er trug in der Tasche diese Geldbörse mit Inhalt und als gläubiger Katholik einen Rosenkranz. Der "Schaden" wurde durch den Tascheninhalt reduziert, ...
- So 17.01.21 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gußform aus Blei zum Herstellen von Falschmünzen
Ich bin kein Römer-Sammler, aber ich könnte mir folgendes vorstellen: Da Blei einen niedrigen Schmelzpunkt hat, wäre sie als direkte Gußform für Münzen nicht geeignet. Auch das Material für Falschmünzen hat eine wesentlich höhere Schmelztemperatur als Blei. Die Form würde beim Gießen einfach wegschm...
- Mo 18.01.21 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze oder ?
Hallo, es handelt sich um einen chinesischen Dollar oder Yuan: https://www.ma-shops.de/newcentury/item.php?id=108 (Bitte den Preis nicht beachten, erstens gibt es verschiedene Jahrgänge und Varianten, zusätzlich ist Deiner deutlich schlechter erhalten und war zusätzlich noch broschiert). Schöne Grüß...
- Mi 20.01.21 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Juba II., König von Mauretanien Die Coronazeit und die hohen Schneeberge vor der Tür sind eine gute Gelegenheit, sich um Themen zu kümmern, die mir schon lange auf den Nägeln brennen. Die Klientelreiche der Römer waren ein wichtiges Instrument ihrer Herrschaft und sind historisch sehr interessant. ...
- Sa 23.01.21 07:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unterlagen : Konservatorische Sicherheit # Alberto Zecchi oder BEBA Münztableaus?
Liebe Sammler Kollegen, welche Münzunterlagen verwendet Ihr in den BEBA-Schubern? Ich bin jetzt von den BEBA Kästen und Schubern konservatorisch überzeugt, deren mangelnde Schönheit muss ich wohl hinnehmen. Die Kästen und Schuber sollen aus Polystyrol 454 C bestehen. Dieses Polystyrol wurde von der ...
- Sa 23.01.21 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterlagen : Konservatorische Sicherheit # Alberto Zecchi oder BEBA Münztableaus?
Es bilden sich zwischen zwei Cysteineinheiten relativ viele Disulfidbrücken. Eine kovalente Bindung, dennoch können aus der Wolle im geringen Maße Schwefelverbindungen entweichen. Schwefelverbindungen bilden mit Silber das sehr schwerlösliche und schwarze Silbersulfid. Damit ist meiner Meinung nach...
- Mi 27.01.21 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re:
Die Einlagerung der Geldscheine erfolgte in der Wendezeit durch ein Sonderkommando der Nationalen Volksarmee. Bekannt ist, daß jeder beteiligte Soldat als "Souvenir" vom verantwortlichen Offizier ein Paar Geldscheine erhielt. Wieviele Geldscheine sonst noch in dieser wirren Zeit von wem "sichergest...
- Di 02.02.21 15:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 02.02.21 23:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung einer Silbermünze
Hallo SUS, inzwischen habe ich ihn gefunden. Es ist ein Denar aus Magdeburg, Münzstätte Gittelde: https://www.acsearch.info/search.html?term=Magdeburg+Hartwig+und+Dietrich&category=2&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=1&images=1&thesaurus=1&order=0¤cy=usd&company= Leider habe ich online kein besseres...
- Mi 03.02.21 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Fundmünze
Hallo,
es sollte sich um ein 100 Peseten Stück aus Spanien handeln. Man erkennt noch das spanische Wappen.
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ulen_des_Herakles
Mit freundlichen Grüßen
es sollte sich um ein 100 Peseten Stück aus Spanien handeln. Man erkennt noch das spanische Wappen.
https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ulen_des_Herakles
Mit freundlichen Grüßen
- Mo 08.02.21 14:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe
Hallo Eudoxos,
das ist ein spanisches 8 Maravedis-Stück aus der Zeit Philipp IV. Also kein Rechenpfennig.
Gruß ischbierra
das ist ein spanisches 8 Maravedis-Stück aus der Zeit Philipp IV. Also kein Rechenpfennig.
Gruß ischbierra
- So 14.02.21 23:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hile bei Münzbestimmunng
Dann bleibt eigentlich nur noch diese Medaille von der Expo 1867. Unter dem Portrait ist das C der Signatur von C h. T rotin noch zu erkennen und im Revers bei 4 Uhr ein Torbogen zu erahnen. Der Perlkreis im Avers ist am unteren Rand ebenfalls noch vorhanden. Gewicht 46,97 g paßt auch, wenn man den ...
- Sa 20.02.21 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gibt es ein Münzmeisterzeichen Bienenkorb.
Nochmal 1000 Dank
- Do 25.02.21 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Heller Fehlprägung ?
Ist in der Tat ein Korrosionsloch, habe schon einige dieser Heller gefunden nur dieser war sehr 'speziell'
Lg

Lg