Hallo Erdnussbier,
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung.
Ich werde die Münzen natürlich behalten, nur war ich mir halt unsicher wegen der Echtheit, da es ja so viele Fälschungen davon geben soll.
Jetzt weiß ich Bescheid darüber und das ist gut so.
Danke nochmals.
Jtalru
Die Suche ergab 787 Treffer
- Mi 11.10.23 13:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Schöne Münzen auf dem Trödelmarkt zu ergattern, ist gar nicht so leicht, aber ich war mal wieder erfolgreich und freue mich über den Zuwachs. Obwohl alle Münzen schon in meiner Sammlung vertreten, konnte ich sie um einige Erhaltungsgrade erhöhen, sprich: ausgetauscht. Kaiserreich, 1 Pfennig 1896 E (...
- So 22.10.23 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schaukasten altdeutsche Münzen
(In Ermangelung eines "Schaukastens Mittelalter" oder meiner Fähigkeiten, diesen aufzufinden, stelle ich das Stück nach Altdeutschland.) Albrecht von Brandenburg, genannt Albrecht Achilles (1414-1486) Goldgulden Schwabach ohne Jahr (1470-1486) Friedberg 304; von Schrötter 337 Johannes der Täufer, da...
- Di 24.10.23 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die „Kipper- und Wipperzeit“ 1619-1623 - Neu online
Grüßt euch,
die Numismatische Kommission hat ein Buch über die Kipper- und Wipperzeit herausgebracht. Download hier:
https://books.ub.uni-heidelberg.de//art ... /book/1208
die Numismatische Kommission hat ein Buch über die Kipper- und Wipperzeit herausgebracht. Download hier:
https://books.ub.uni-heidelberg.de//art ... /book/1208
- So 29.10.23 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Verbleib von Pfennig47,5
Hallo!
Alles in Ordnung, war auf Grund technischer Probleme offline. Gruß
Alles in Ordnung, war auf Grund technischer Probleme offline. Gruß
- Mi 01.11.23 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung eines Denars der römischen Republik?
Halt - vielleicht ein Dossenus aus dem Jahr 87. Dann wäre das eine Minerva. Crawford 348/3.
Kiko
Kiko
- Do 02.11.23 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unbenutzter Rohling Seleukiden mit Zacken
Ich habe mir diesen Rohling gegönnt, da kann man sehr gut die Spuren von der Drehbank (Lathe) sehen mit welcher der Rohling geglättet wurde. Bild oben von mir unten vom Verkäufer https://www.ebay.de/itm/175969929508 Hier ist ein weiterer unbenutzter seleukidischer Rohling mit Zacken https://www.foru...
- So 05.11.23 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 30 Jahre DDR - Probeprägung in Silber - Feingehalt
Hallo AGJ,
von der Probeprägung 1979 (Blattprobe) gibt es keine Silberprägung, nach Jäger (Nr. 532P)
müßte das Stück 12 Gramm wiegen und hat folgende Zusammensetzung:
180 Teile Nickel, 620 Teile Kupfer und 200 Teile Zink.
Gruß olricus
von der Probeprägung 1979 (Blattprobe) gibt es keine Silberprägung, nach Jäger (Nr. 532P)
müßte das Stück 12 Gramm wiegen und hat folgende Zusammensetzung:
180 Teile Nickel, 620 Teile Kupfer und 200 Teile Zink.
Gruß olricus
- So 05.11.23 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Bestimmung römische?
Diese Münzen sind ein Fall für Bruck, Die spätrömische Kupferprägung, 1961. Ich nehme mir mal die große braune Münze vor: Die Rückseite zeigt einen Phönix mit Nimbus auf einem Berg stehend. Die Rv.- Legende ist demnach FEL TEMP REPARATIO. Im Abschnitt ist ein S erkennbar. Das sollten wir uns merken....
- Mo 06.11.23 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Bestimmung römische?
Jetzt will ich mal sehen, was man aus der kleinsten Münze herausbekommt. Es handelt sich wieder um einen Spätrömer aus der Zeit des Constantin und seiner Söhne, ideal für Bruck. Die Vs. hat die seltenere Legende CONSTANS - PF AVG, ohne das DN am Anfang. Büste, drapiert und diademiert n.r. Die Rs. mu...
- Mo 06.11.23 15:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Bestimmung römische?
Danke! Eine weitere Münze:
Constantin II., sog. Lagertor
Vs. CONSTANTINVS IVN NOB C
Büste, drapiert und cürassiert, diademiert, n.l.
Rs. PROVIDENTIAE CAESS
Sog.Lagertor
Wurde in fast allen Münzstätten geprägt. Ist hier aber nicht bestimmbar, da die Rs. zu unscharf ist.
Liebe Grüße
Jochen
Constantin II., sog. Lagertor
Vs. CONSTANTINVS IVN NOB C
Büste, drapiert und cürassiert, diademiert, n.l.
Rs. PROVIDENTIAE CAESS
Sog.Lagertor
Wurde in fast allen Münzstätten geprägt. Ist hier aber nicht bestimmbar, da die Rs. zu unscharf ist.
Liebe Grüße
Jochen
- Mo 06.11.23 15:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Bestimmung römische?
Und noch die letzte: Ist die Rs. voll mit komplizierter, unübersichtlicher Darstellung, muß man immer an FEL TEMP REPARATIO denken: Soldat ersticht gefallenen Reiter. Münze um 90° im Uhrzeigersinn gedreht, et voila, da haben wir es! In RIC heißt es FH (Fallen horseman). Nach Carson/Hill/Kent (LRBC) ...
- So 12.11.23 01:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 13.11.23 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, mein Denar von Artemide Aste aus San Marino ist angekommen :D RIC_II_1²_683A_av.jpg RIC_II_1²_683A_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_683A_domitian.jpg Iulia Titi Denar (Rom 88-89 n.Chr.) 3,05g, 21mm Durchmesser Av.: IVLIA AVGVSTA Rv.: DIVI TITI FILIA RIC II 1² Domitian 683A, (R2, äußerst selten, vier Stü...
- Mi 15.11.23 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe unbekannte französische Kupfermünze
Ein Jeton? Grüße, KarlAntonMartini Hallo, auf den ersten Blick sieht das Stück tatsächlich fast wie ein französischer Jeton/Rechenpfennig aus. Tatsächlich ist es aber ein rarer Denier Tournois von Frankreich. Geprägt unter Louis XII (1498-1515). Hier zum Vergleich: https://www.ma-shops.de/cdma/item...