Die Suche ergab 775 Treffer
- Sa 15.07.23 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lemgo, Lippe, Paul Alexander Leopold 1802-1851, 1 1/2 Pfennig 1823 T, 3,19 gr.; KM 243
- Mi 19.07.23 07:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einsteitiger Pfennig
Es handelt sich um einen (zweiseitigen) Augsburger Heller.
Jahrgang 16?1
Jahrgang 16?1
- Di 25.07.23 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Regensburg/Ratispona Heinrich II. Heiliger seit 1146; als Heinrich IV. Herzog von Bayern 995-1004 und 1009-1017; König des Ostfrankenreiches 1002-1024; König von Italien 1004-1024; Römisch-Deutscher Kaiser 1014-1024 https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=188682 https://www.numismatikfor...
- So 30.07.23 15:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Französischer Rechenpfennig
Lit.: Michtiner 1, S. 224, der Rechenpfennig ist auf S. 227 abgebildet.
- So 30.07.23 23:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Das Jahr AH 1203 (1788/89) und die 31 als Regierungsjahr von Shah Alam II ist "eingefroren", d.h. die Münze wurde nach AH 1203 noch über Jahre, vielleicht Jahrzehnte mit gleichem Datum geprägt. Deshalb gibt es eine Vielzahl von Stempeln. - Warum das Jahr 1203? Die Zeit war geprägt vom Ansturm der Ma...
- Do 03.08.23 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2 Pfennig Graz einseitig geprägt
Hallo,
das ist ein ganz normaler Zweier (2 Pfennig) 1651 unter Ferdinand III. (1637-1657),
die Mzst. ist wie geschrieben Graz, Referenz wäre Herinek #980.
Gruss Walker
das ist ein ganz normaler Zweier (2 Pfennig) 1651 unter Ferdinand III. (1637-1657),
die Mzst. ist wie geschrieben Graz, Referenz wäre Herinek #980.
Gruss Walker
- Fr 04.08.23 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Identification of these ancient coins.
Es sind diese zwei Münzen aus Auktionen aus diesem Jahr, die auch über eine Beschreibung verfügen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10613358
https://www.acsearch.info/search.html?id=10613357
Worin genau besteht jetzt das Problem?
Gruß
Altamura
https://www.acsearch.info/search.html?id=10613358
https://www.acsearch.info/search.html?id=10613357
Worin genau besteht jetzt das Problem?
Gruß
Altamura
- Di 08.08.23 00:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rätsel gefällig?
Spannend! Justin I., Pentanummion. Aber welcher Typ? Sear 76? MiBE 33 hat die zwei Punkte, aber keinen Stern.
- Mi 09.08.23 23:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magnentius Münzstätte
Deine beiden Magnentii haben eine besondere Gemeinsamkeit, die Inschrfit im Schild lautet "VOT/V/MVL/X", die gibt es nur aus Arles (Arelate), Abschnitt mit "FPAR", RIC VIII 164. Also die beiden sind aus der selben Prägestätte und der selben Offizin und tragen die gleiche Referenz.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mo 14.08.23 19:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Griechisches Rätsel sucht Hilfe bei Bestimmung
Das ähnlichste was ich gefunden habe ist BMC Lycia Pamphylia, p38, 1 und 2 (Lycian League) Apollo facing, bow and quiver. Die zwei Exemplare bei BMC habe jeweils 9mm und 1.7g bzw. 1.08g Leider ist die Erhaltung der BMC Exemplare grausig. Das hier ist das bessere Exemplar, aber auf der Vorderseite is...
- Di 15.08.23 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Hallo, das so genannte Bückengeld scheint eher eine Art Grabbeigabe zu sein. Es findet sich fast immer in alten Gräbern, in Tempeln sind diese Klangplatten unter de Decke zur Vertreibung böser Geister aufgehängt. Ich vermute, das sie in Gräbern die gleiche Aufgabe hatten. In einigen chinesischen Fan...
- Do 17.08.23 04:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: einseitiger Pfennig? Bestimmungshilfe
Hi Riordian, Was Du dort hast dürfte ein Cu-Kipper-Pfennig aus Lübeck, Stadt von 1621 sein. Komischer Weise gibt es den nicht bei Behrens und daher wird er mit der Sammlung Dummler zitiert. Es gibt zwei Varianten mit 16Z1 und Z1 als Jahreszahl. Du hast die 16Z1, welche Slg. Dummler 301 oder auch Slg...
- Sa 19.08.23 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Primitivgeld auf modernen Geld
Dann möchte ich auch etwas dazu beitragen.
Es ist ein Tambua (Potwalzahn) Ein kleines Exemplar.
Es ist ein Tambua (Potwalzahn) Ein kleines Exemplar.
- Mi 23.08.23 15:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier mein FB-Fund, auch hier hatte ich das Ende verpennt, aber da niemand mehr geboten hatte, konnte ich diesen Braunschweiger für 42€ (inkl. Versand aus Polen) in Empfang nehmen. Ein schönes großes Stück (fast 38mm). Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel, Rudolf August und Anton Ulrich (1685-1704), 24...