Die Suche ergab 787 Treffer

Zurück

von Salier
Mo 21.04.25 17:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe unbekannter Denar / Pfennig

Hallo Brakti1,
ich würde sagen Friedrich I. Barbarossa, Münzstätte Nijmegen.
Schau mal hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=5783505

Grüße
Salier
von Salier
Mo 21.04.25 18:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe unbekannter Groschen

Hallo, das sieht nach einem 1 1/3 Schilling, auch Halbschoter genannt aus.
Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=768856

Gruß
Salier
von Walker
Mo 21.04.25 19:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze von einer Slawischen Siedlung

Hallo, es sollte ein Denaro aus Pavia sein, irgendein ein Enrico, genaueres werden sicher die Spezialisten wissen. https://www.acsearch.info/search.html?term=*DIC*+Enrico+denar+Pavia&category=2&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=1¤cy=usd&order=2 Gruss Wal...
von Salier
Mo 21.04.25 20:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze von einer Slawischen Siedlung

ich würde sagen, Kaiser Heinrich III. 1046-1056., Biaggi 1835

Viele Grüße
Salier
von coin-catcher
Di 22.04.25 10:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze

Moin,

vom Durchmesser her ein 1/2 Liardstück. In der Umschrift lese ich u.a. ein B - für Brabant; somit span. Niederlande. Unten ist noch eine 8 zu sehen. Vermutlich 1/2 Liard 1588.
Beschnittene Münzen sind gar nicht so unüblich.

Gruß
cc
von Basti aus Berlin
Di 22.04.25 17:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Umayyaden
Kalifat
Hischām ibn ʿAbd al-Malik (724–743)
هشام بن عبد الملك
1 Dirham (S)
123 AH = 741 AD
Damaskus
دمشق

Prägestätte ist durch den Knick schwer erkennbar. Dürfte aber hinhauen.

https://www.ma-shops.de/pollandt/item.php?id=87386
von Lackland
Di 22.04.25 23:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ein ungewöhnlicher Batzen von Augsburg 1522

Hallo Zusammen, kürzlich konnte ich erwerben: Augsburg, Batzen 1522 mit Titel von Kaiser Karl V. (1519 - 1558) unter Kammerherr Eberhard von Eppstein-Königstein (1517 - 1535) Durchmesser: 26,04 mm Gewicht: 3,74 Gramm Das ungewöhnliche an dem Stück ist die Gestaltung des Pyr (Zirbelnuss), die bei mei...
von Chippi
Do 24.04.25 19:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Der Hauptkaufgrund für das Schächtelchen mit den Münzen waren natürlich die altdeutschen Kleinmünzen darin. Es sind keine Prachtexemplare und alle zeige ich euch nicht. Aber insgesamt waren die 45€ gut angelegt (Notmünzen, altes Ausland, etwas Silber). Erstes Foto zeigt alle Münzen, auch die abgenud...
von Lackland
Mo 28.04.25 00:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Chris, herzlich Willkommen hier im Forum! Und natürlich kann Dir hier bei uns geholfen werden. Du hast da was selteneres: Luxemburg, Johann von Bayern (1418 - 1424) Halbgroschen ohne Jahr Die Umschrift liest sich etwa so: + IOH DVX BAVAR Z FILIVS HO‘ MONETA NOVA LVCE-BVRS. Hier kannst Du vergl...
von Atalaya
Do 01.05.25 20:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hochrandpfennig Bestimmungshilfe

Du meinst bestimmt Hohlpfennig. Schau mal hier.
Das ist ein Mohrenkopf aus Gotha.

Hochrandpfennige sind etwas anderes.
von Lackland
Fr 02.05.25 17:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe.

Hallo,

sind beide Münzen wirklich einseitig?

Die untere Münze dürfte ein Pfennig von Brandenburg-Bayreuth sein ( Friedrich III. (1735-1763)).
Vergleiche hier:
https://www.ma-shops.de/koelnermuenzkab ... p?id=65125

Viele Grüße

Lackland
von Georg5
Mo 05.05.25 02:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Künstliche Sandpatina erkennen

Im Osten sagt man: „Nimm etwas Tesafilm … oder einen Lappen mit Wasser … das gilt, wenn du eine Münze in der Hand hast …“ Wenn Sie sich das Foto ansehen, ist alles viel komplizierter. Sie können Sand in einer Farbe auftragen oder versuchen, mehrere Schichten aufzutragen … Die Farbe hängt vom vorhand...
von Altamura2
Sa 10.05.25 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Die ist wohl aus Apollonia Salbake in Karien: http://hno.huma-num.fr/browse?idType=1560
und ziemlich selten.

Gruß

Altamura
von Walker
So 11.05.25 18:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Sollte ein Doppelvierer aus Basel Stadt sein,
MON/ETA/BAS/ILIE'
ähnlich dem im Link,
https://www.acsearch.info/search.html?id=9816975

Gruss Walker