Die Suche ergab 498 Treffer
- Mi 05.01.22 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
Heute die 36 auf einen 1/36 Taler (Mariengroschen) Brandenburg 1670 IL (Berlin) für das Fürstentum Minden.
- Do 06.01.22 09:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
Heute die Nr. 37 auf einen 1/24 Taler 1837 von Hannover
- Fr 07.01.22 11:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
Die 38 auf einen Dinar von 1938 des nur kurz bestehenden Königreiches Jugoslawien.
- So 09.01.22 09:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
Hier auch von mir ein Groschen aus Brandenburg mit der Jahreszahl (15)40, geprägt in Berlin.
Grüße von olricus
Grüße von olricus
- Mo 10.01.22 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
Heute möchte ich noch die 41 als Jahreszahl auf einen Sechsling von Hamburg 1841 vorstellen. Ich möchte auch mal Nachfragen, wie es mit dem Nummernspiel weitergehen soll, ich sehe immer weniger Beteiligte. Außerdem wird es über die 100 kaum noch Belege geben, Jahreszahlen fallen ganz weg und Nominal...
- Mo 10.01.22 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Da es für das "R" keine weiteren Meldungen gibt, will ich mal mit dem "S" beginnen.
1. Sachsen-Meiningen, 1 Pfennig 1865,
2. Sachsen-Coburg-Saalfeld, 1 Pfennig 1761, Franz Josias, leider gering erhalten.
1. Sachsen-Meiningen, 1 Pfennig 1865,
2. Sachsen-Coburg-Saalfeld, 1 Pfennig 1761, Franz Josias, leider gering erhalten.
- Mo 10.01.22 17:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Weiter geht es mit dem "S":
Schwarzburg-Sondershausen, 1 Pfennig 1846.
Schwarzburg-Sondershausen, 1 Pfennig 1846.
- Di 11.01.22 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Siegel aus Brandenburg - Glashütte bei Baruth
Hallo mimach, durch Zufall habe ich Deine Frage zu dem Siegel gefunden, vielleicht gibt es aber schon genügend Antworten, hier mal meine Meinung. Das neue Wappen von Baruth zeigt u.a. einen Schrägbalken mit Tannen darauf, also gibt es eine Verbindung. Ich bin mir nicht sicher, ob das Museum alle ver...
- Mi 12.01.22 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Hallo, ich möchte mal die Scheidemünzen mit einer Serie aus Brandenburg fortsetzen. Zum Ende des 30-jährigen Krieges war der Silberpreis derart gestiegen, so dass eine Münzprägung nur noch mit Verlust möglich war, da immer noch der alte Reichsmünzfuß (9-Taler-Fuß )verbindlich war. Es trat ein erhebl...
- Mi 12.01.22 18:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Nachfolgend noch die Groschenstücke, Beschreibung siehe vorhergehenden Beitrag, das 1-Pfennigstück
fehlt mir leider noch.
1. 1 Groschen 1653
2. 2 Groschen 1653
Grüße von olricus
fehlt mir leider noch.
1. 1 Groschen 1653
2. 2 Groschen 1653
Grüße von olricus
- Mi 12.01.22 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Siegel aus Brandenburg - Glashütte bei Baruth
Hallo mimach, wie ich schon geschrieben hatte, kann es kein Siegel der damaligen Besitzer der Glashütte, der Grafen von Solms-Baruth, sein, denn Grafen führen immer in ihren Siegeln eine Grafenkrone. Folgende Literaturquellen werden angegeben, die aber sicher nicht leicht zu finden sind: - Boeheim, ...
- Do 13.01.22 11:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
2012
Rußland, 5 Rubel 2012 auf 200 Jahre Sieg über Napoleon beim Rußlandfeldzug 1812,
Abbildung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig.
Abbildung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig.
- Do 13.01.22 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Zur gleichen Zeit, als die Landmünzenprägung in Berlin begann (siehe vorherige Beiträge), wurde auch die alte Münzstätte in Halberstadt reaktiviert, da 1650 das Fürstentum Halberstadt in brandenburgischen Besitz kam. Geprägt wurden hier ab 1651 Landmünzen in Form von Groschen mit höheren Silbergehal...
- Sa 15.01.22 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hier noch die 2008 auf 2 Euro Zypern aus dem Umlauf gesammelt.
- So 16.01.22 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
46
Da es nicht weiter geht, hier mal noch die 46 als Jahreszahl Hamburg ein Dreiling von
1846, eine winzige Münze.
1846, eine winzige Münze.