Die Suche ergab 914 Treffer
- Di 15.02.22 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1945
Medaille auf das erste Zusammentreffen der amerikanischen und sowjetischen Truppen am 24. April 1945 bei Torgau an der Elbe, die offizielle Feier fand am 25.4. statt. Die einseitige Medaille wurde in den USA hergestellt, Gewicht 77,2 Gramm, Durchmesser 50 mm, Kupferlegierung mit verchromter Oberfläc...
- Mi 16.02.22 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1941
Peru, 1 Centavo 1941
- Mi 16.02.22 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1940
Palestina, 10 Mils 1940
- Mi 16.02.22 20:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Taler Hohnstein
Hallo antisto, auf den Bildern kann man gut erkennen, dass es sich um eine galvanoplastische Nachbildung von einem vermutlich echten Taler handelt. Am Rand kann man die Naht vom Zusammenfügen zweier galvanisch hergestellter Hälften erkennen. Diese können durchaus aus dünnen Silber bestehen, die dann...
- Do 17.02.22 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Salzburg, 1 Pfenning 1784, der Unterschied zu den bisher eingestellten Stücken
ist die 1 als arabische Ziffer, die bisherigen zeigen immer nur eine römische 1.
- Do 17.02.22 18:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich möchte mich auch mal hier beteiligen und einige Münzen einstellen, da gerade Schweden aktuell ist, hier mal zwei alte Schillinge aus der Zeit der Königin Christina nach ihrer Volljährigkeit im Jahre 1644: 1 Schilling mit der 53 = 1653 1 Schilling mit der 48 = 1648 Für eine genaue Bestimmung fehl...
- Do 17.02.22 20:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier noch ein Kupferstück aus Schweden:
1/2 Skilling 1799
1/2 Skilling 1799
- Do 17.02.22 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Da ich gerade dabei bin, zeige ich mal ein Stück zur Rubrik "Goldrausch in Kalifornien 1848, leider ein Jahr später geprägt. Sicher hatten die Goldgräber solche Münzen in der Tasche, die Kupfermünze vielleicht noch als Rest nach einer durchzechten Nacht. Beeindruckend ist die Größe. USA, 1 Cent 1849...
- Sa 19.02.22 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1918
Herzogtum Braunschweig, 50 Pfennig Kriegsnotgeld 1918, Eisen
- Mo 21.02.22 16:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1892
Ceylon, 1 Cent 1892
(ich habe gerade mal bessere Bilder eingestellt)
(ich habe gerade mal bessere Bilder eingestellt)
- Mo 21.02.22 16:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Von mir noch eine Münze von Brandenburg-Bayreuth:
1 Pfennig 1712 IAP, könnte von Christian Ernst (1655-1712) oder Georg Wilhelm (1712-1726) sein.
1 Pfennig 1712 IAP, könnte von Christian Ernst (1655-1712) oder Georg Wilhelm (1712-1726) sein.
- Mo 21.02.22 21:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1885
Chile, Medio Decimo, (1/2 Decime) 1885, kleine Silbermünze 1,17 Gramm
- Di 22.02.22 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1884
Rumänien, 5 Bani 1884
- Di 22.02.22 15:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1879
Peru, 5 Centavos 1879
- Di 22.02.22 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1873
Preußen, 1 Silbergroschen 1873 A
Da die Prägung der einheitlichen Kleinmünzen für das 1871 gebildete
Deutsche Kaiserreich erst 1873 langsam anlief, prägten einige Deutsche
Staaten noch bis 1873 ihre territorialen Kleinmünzen weiter.
Da die Prägung der einheitlichen Kleinmünzen für das 1871 gebildete
Deutsche Kaiserreich erst 1873 langsam anlief, prägten einige Deutsche
Staaten noch bis 1873 ihre territorialen Kleinmünzen weiter.