Die Suche ergab 320 Treffer
- So 31.10.21 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Könnte es eine von Zschucke beschriebene Münze (halb offizielles Notgeld) sein? Das ist eine interessante Frage, die sich allerdings nicht so leicht und vor allem „eindeutig“ beantworten läßt. Im Münzhandel tauchen diese Imitationen nach meiner Erfahrung recht häufig in britischen Hortfunden auf. A...
- Do 18.11.21 12:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frank Reinhardt / Beachcomber
Auch ich bin tief betroffen. Das ist wirklich auch ein großer Verlust für unser Forum.
- Sa 20.11.21 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Nachdem uns Homer seine Münze nicht zeigen kann oder will muss halt ich wieder eine Münze herzeigen Immer her damit - ich mag Münzen sehen :) Also die erste gefällt mir ja am besten - ist natürlich immer subjektive Geschmacksache. Aber die Revers Darstellung finde ich ja wieder mal erste Sahne inte...
- Sa 20.11.21 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ich bin mal meine Römersammlung durchgegangen und habe diese Münze gefunden: Constantin I., RIC VII, Rom 194 corr., selten (R3) Geprägt 320 in Rom. Das besondere ist die Legende im Abschnitt: R - EPOC - Q. Das griechische EPOC (als Ligatur) auf einer römischen Münze ist seltsam. Aber griech. EPOC is...
- Sa 20.11.21 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Mensch, ich alte Schnarchsocke... Asche auf mein Haupt.
Hier sind also meine westlichen postumen Constantini mit Grundlinie auf der Rückseite.
Viele Grüße,
Homer
Hier sind also meine westlichen postumen Constantini mit Grundlinie auf der Rückseite.
Viele Grüße,
Homer
- Sa 20.11.21 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 21.11.21 08:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auswurfmünze?
Ein wohl frühes, schönes und auch interessantes Exemplar dieser Spezies. Wenn ich kurz C.F. Zschucke zitieren darf: Im Westen finden sich unter Diocletian und seinen Mitregenten und Nachfolgern einschließlich Constantin des Großen nur vier Münzstätten, die Bronzeteilstücke prägen. Rom , Ticinum, Lug...
- So 21.11.21 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auswurfmünze?
Wenn ich kurz C.F. Zschucke zitieren darf: Im Westen finden sich unter Diocletian und seinen Mitregenten und Nachfolgern einschließlich Constantin des Großen nur vier Münzstätten, die Bronzeteilstücke prägen. Rom , Ticinum, Lugdunum und Trier. (Quelle; Die Bronze-Teilstück-Prägungen der römischen M...
- So 21.11.21 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auswurfmünze?
@ Lucius Diese Frage ist absolut berechtigt. Denn diesen Typus gibt es definitiv auch von dort. Evtl. habe ich eine Erklärung. Die Städte Karthago und Rom gehörten ja zweifelsohne zum Machtbereich des Maximianus. Sein Regierungssitz befand sich hauptsächlich in Mediolanum. Laut Zschucke scheint es s...
- So 21.11.21 17:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Habe mir diese Münze neulich vor allem wegen der Erhaltung gekauft. Besitzt jemand von Euch ein gleich oder besserwertiges Exemplar? Ich habe noch ein Exemplar des Typs ebenfalls für Constantius II jedoch aus Rom. Da ich den RIC VII seit 4 Jahren suche, aber noch nicht bekommen konnte, hier eine ko...
- Sa 19.02.22 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Spintria: echt oder falsch?
Sorry, Fortuna, habe Deine Frage erst jetzt gesehen. Mir sind keine Spintriae in der Grösse eines Sesterzen (?) bekannt. Die Herkunft ebay reicht eigentlich schon aus, hinzukommen aber noch der unbeholfene, moderne Stil. Ganz sicher kein antikes Stück.
- Sa 19.02.22 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Spintria: echt oder falsch?
Moin,
sieht nach einem Guss aus. Ich bin mir auch sicher, dass das Stück nicht echt sein kann. Wie Xanthos schon sagt, alleine die Größe passt absolut nicht.
Mit vielen Grüßen
Alex
sieht nach einem Guss aus. Ich bin mir auch sicher, dass das Stück nicht echt sein kann. Wie Xanthos schon sagt, alleine die Größe passt absolut nicht.
Mit vielen Grüßen
Alex
- Di 01.03.22 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auswurfmünze?
Post-reform radiate fractions (= Teilstücke) sind meiner Ansicht nach ebenso, wie bei den Trierer Teilstücken, als Auswurfmünzen anzusehen, welche zu bestimmten "votae solutae" der Herrscher ausgegeben wurden.Hier wohl zur Feier der jeweiligen "Decennalia". Interessante Zusammenstellung !
- Fr 04.03.22 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Nur nicht so bescheiden, ich finde Du hast da ein feines Exemplar. Mir gefällt das ja, wenn die Patina die Konturen so abhebt. Schöne Münze.
- So 06.03.22 11:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Genau das meine ich - sehr schöner Kontrast zwischen der Patina und den Konturen. Mir gefällt das ja. Sehr schönes Exemplar.