Die Suche ergab 320 Treffer
- So 06.03.22 11:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Liebhaber geflügelter Pferde?
- So 06.03.22 13:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Es gibt Münzen, die sind einfach "eine runde Sache", nicht im physikalischen Sinn (das auch), sondern weil irgendwie alles paßt. Dann wirst Du mit dieser Münze auch immer zufrieden sein, und die Erinnerung an den Preis schwindet.
Homer
Homer
- So 13.03.22 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
... Ich will nicht hoffen, dass du dich da "verkauft" hast. Warum sollte Fortuna sich "verkauft" haben? Die berichtete Freude an dem Stück beweist doch das Gegenteil. Da ist es dann auch völlig egal, ob man vielleicht bei einer Münze mal "zu viel" bezahlt hat. Das ist meiner Meinung gerade dann der...
- Sa 19.03.22 16:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
@ QVINTVS Nochmals vielen Dank an dieser Stelle! 8) Was die Konstantinische Dynastie mit Bezug zur Offizin Trier angeht, konnte ich heute folgende schwer klaffende Lücke schließen. Der Sohn für den Vater. Auch Größe und Gewicht passen gut zu den etwas früheren Prägungen des Constantinus I. 307-308 n...
- Sa 26.03.22 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Mondsichel als Amulett
Vor einiger Zeit hatte ich mal angemerkt, dass mir insbesondere Denare mit der Mondsichel/Sterne-Kombi auf der Rückseite als solche aufgefallen sind, die besonders gerne in antiker Zeit gefasst wurden. Ich habe selbst ein Stück in meiner Sammlung. P1240155.JPG P1240156.JPG Im Buch "Dark Rome" von Mi...
- So 27.03.22 16:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Mondsichel als Amulett
Lieber Rainer, danke für die Blumen. Die Mondsichel auf dem schönen Denar hat aber nichts mit dem Amulett zu tun. Hier handelt es sich um eine astronomische Konstellation: Der Mond, der durch das Siebengestirn, die Plejaden, zieht und sie verdeckt. Die gleiche Konstellation ist übrigens auch auf der...
- So 27.03.22 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Mondsichel als Amulett
Lieber Rainer, danke für die Blumen. Die Mondsichel auf dem schönen Denar hat aber nichts mit dem Amulett zu tun. Hier handelt es sich um eine astronomische Konstellation: Der Mond, der durch das Siebengestirn, die Plejaden, zieht und sie verdeckt. Die gleiche Konstellation ist übrigens auch auf de...
- So 27.03.22 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Mondsichel als Amulett
Vielleicht gehen diese kleinen Tesserae/Amulette aus Nicopolis ad Istrum (?) in diese Richtung. Aber darüber lässt sich wohl nur spekulieren.
- Mo 28.03.22 19:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Mondsichel als Amulett
Vielleicht gehen diese kleinen Tesserae/Amulette aus Nicopolis ad Istrum (?) in diese Richtung. Aber darüber lässt sich wohl nur spekulieren. 305_p6IghogbXB_th.jpg Wobei die Zuordnung in der Tat kontrovers diskutiert wurde: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=44717&p=409915&hilit=Ist...
- Di 29.03.22 12:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Mondsichel als Amulett
Denar vergoldet offiz. Sztempel Av.jpg Denar vergoldet offiz. Stempel Rv.jpg Dazu passt ein Denar aus meiner Sammlung. Viele der keltischen Amulette wurden auch in der römischen Kaiserzeit von der keltischen Restbevölkerung weiter verwendet, insbesondere von Frauen und Kindern, wofür es mehrere Dar...
- So 03.04.22 10:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auswurfmünze aus Trier?
Guten Morgen Fortuna! So, nach zwei Tassen starken Kaffee habe ich mich jetzt endlich an Deine Münze rangetraut. :) Die Frage muss ich aus vielerlei Hinsicht verneinen. Aus Trier sind keine bekrönten Auswurfmünzen des Maximianus bekannt. Zudem läßt sich auch die RV-Legende "VOT XX" keiner in Trier b...
- Di 26.04.22 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Endlich hab ich noch einmal eine neue Type ergattert.
Jetzt hab ich alle vier Rückseiten der Divus Constantinus Reihe komplett!
Martin
Jetzt hab ich alle vier Rückseiten der Divus Constantinus Reihe komplett!
Martin
- Mi 08.06.22 16:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Diese Damen der konstantinischen Dynastie hatten mir tatsächlich noch gefehlt.
Theodora RIC 79s Helena RIC 90 Helena RIC 90v vg Laurentius
Theodora RIC 79s Helena RIC 90 Helena RIC 90v vg Laurentius
- Mi 10.08.22 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
RIC 365 steht unter reduzierter Siliqua. Ich kann noch ergänzend den nicht gelisteten Argenteus bzw. 1,5 Siliqua beitragen. Die Beschreibung ist identisch zu oben, jedoch mit anderen Parametern:
RIC VIII - (vgl. 365)
Durchmesser: 19-19,5mm
Gewicht: 3,24g
RIC VIII - (vgl. 365)
Durchmesser: 19-19,5mm
Gewicht: 3,24g
- Fr 12.08.22 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Ohja, die beiden Siliquae sind wirklich klasse! 8) Betreffend der Prägestätte Trier kann ich noch folgende, von C.F. Zschucke als halboffizielles Notgeld benannten Stücke, vorzeigen. Einmal mit "Standarte" mit 0,65g constans standarte N.jpg und einmal die Variante mit Victorien und 1,2g victorien st...