Die Suche ergab mehr als 1201 Treffer
- Mo 02.06.25 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute stelle ich euch einen nicht allzu häufigen Pfälzer Weißpfennig vor Pfalz - Kurlinie Ludwig III. (der Bärtige) 1410-1436 Münzstätte Bacharach Prägezeitraum wahrscheinlich 1417-1419 AV: LVDWI'. C' P'. R'. DV. B'. Brustbild des Hl. Petrus, nimbiert, Kreuz und Schlüssel haltend, darunter Schild Pf...
- Di 03.06.25 12:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Rechenpfennig von Joh. Wilh.Schlemm aus Clausthal 1753-1780, 4,74 gr.
- Di 03.06.25 20:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Heute kann ich auch wieder einmal einen Rechenpfennig zeigen:
Regensburg, Stadt
Messing Raitpfennig des Rechnungsamtes 1573
Stadtwappen in Vierpass / Schrift und Jahr
Sammlung Jenke 283 (RR)
Viele Grüße
Lackland
Regensburg, Stadt
Messing Raitpfennig des Rechnungsamtes 1573
Stadtwappen in Vierpass / Schrift und Jahr
Sammlung Jenke 283 (RR)
Viele Grüße
Lackland
- Do 05.06.25 21:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Zwei Neuerwerbungen:
Pfennige (lübsch), Livländischer Orden
Landmeister Wennemar von Brüggenei 1389-1401, Haljak#45:
Landmeister Konrad von Vietinghof 1401-1413, Haljak#53:
Pfennige (lübsch), Livländischer Orden
Landmeister Wennemar von Brüggenei 1389-1401, Haljak#45:
Landmeister Konrad von Vietinghof 1401-1413, Haljak#53:
- So 08.06.25 12:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Die Münzfee hat mir ein paar neue Münzen gebracht: Grossfürstentum Moskau, Iwan III., Denga: VS: Der Großfürst mit Säbel in der erhobenen Rechten auf Pferd nach rechts reitend, B RS: Hüftbild des Großfürsten mit Fürstenmütze frontal, Schwert mit der Rechten und Zepter in der Linken haltend, ДОКОВОВО...
- So 08.06.25 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Ein Winzling aus Ungarn (8mm),
Stephan (Istavn) V., 1270-1272, Denar:
VS: gekrönter Kopf n.l., + MONETA • VNGARIE
RS: Zwei einander anblickende Vögel, dazwischen hebräischer Buchstabe (Alef)., א
Stephan (Istavn) V., 1270-1272, Denar:
VS: gekrönter Kopf n.l., + MONETA • VNGARIE
RS: Zwei einander anblickende Vögel, dazwischen hebräischer Buchstabe (Alef)., א
- So 08.06.25 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung-Denar
Mit Böhmen wirst Du Recht haben. Ich denke, es ist dieser: https://www.acsearch.info/search.html?id=5885726
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- So 08.06.25 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Speyer, Pfennig, Otto I., Dannenberg#825, Dicker Schrötling, 17.2mm, 1.62 Gramm:
PS: Das Stück wurde anscheinend 2023 bei Numisfitz versteigert, bevor es über Umwege bei mir gelandet ist.
PS: Das Stück wurde anscheinend 2023 bei Numisfitz versteigert, bevor es über Umwege bei mir gelandet ist.
- So 08.06.25 23:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welchen Brakteat stellt diese Neuprägung da?
Das Gewicht von 1,03 Gramm reicht für zwei echte Brakteaten
- Mo 09.06.25 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Friesland, Bruno II. von Braunschweig 1038-1057, Pfennig, Dokkum, 16.3mm, 0.48 Gramm, Dannenberg#499:
VS: Büste von Heinrich IV. n.r., hält Kreuzstab, ✠ HENRICVS RE
RS: Monogramm, DOCC · BRVИ · VGGA
VS: Büste von Heinrich IV. n.r., hält Kreuzstab, ✠ HENRICVS RE
RS: Monogramm, DOCC · BRVИ · VGGA
- Mi 11.06.25 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute kann ich eine schöne und vor allem seltene englische Mittelaltermünze zeigen. Vergangenes Jahr für 120 € bei einem süddeutschen Auktionshaus ersteigert. Allerdings ging man dort von einer Prägung Aethelreds II. aus. In Wirklichkeit haben wir hier einen Short Cross Penny des englischen Königs E...
- Fr 13.06.25 06:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Friedrich II.
Billon Denar, Brindisi 1242 n. Chr.
Av. / + F . ROM . IP . SENP, AVG unter Omega.
Rv. / + R IERL' . ET SICIL' / Großes Kreuz.
Gewicht: 0,5 g. Durchmesser: 15 mm. Achse: Uhr.
Ref. D'Andrea 159, Spahr 1976 No. 124.
Billon Denar, Brindisi 1242 n. Chr.
Av. / + F . ROM . IP . SENP, AVG unter Omega.
Rv. / + R IERL' . ET SICIL' / Großes Kreuz.
Gewicht: 0,5 g. Durchmesser: 15 mm. Achse: Uhr.
Ref. D'Andrea 159, Spahr 1976 No. 124.
- Sa 14.06.25 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 65.000 Themen
aktuell stehen wir bei 65.999 Themen 
MR

MR
- Do 19.06.25 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ein ähnliches Stück von Schlemm wie weiter oben, Fortuna, 4,98 gr.; Elb. A 304 var; Heyse 137
- Do 19.06.25 21:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Coins of the Crusader States von Malloy, Preston und Seltman klärt uns auf: William de la Roche 1280-87 continuing into the Minority of Guy II. de la Roche 1287-94. Dein Stück ist eine Variante (Worttrenner) von 87a.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra