Die Suche ergab mehr als 1201 Treffer

Zurück

von Lackland
Fr 20.06.25 11:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Wieder einmal ist mir eine (leider gelochte) Schönheit ins Netz gegangen:

Böhmen, Herzog Oldřich (Ulrich) (1012-1034)
Denar, Münzstätte Prag
Gewicht: 0,94 Gramm
Umschriften :
Avers: “+VDAL-RICVS”. Revers: “:SCS VENCEZLAVS”.
Cach 296; Šmerda 137

Viele Grüße

Lackland
von Numis-Student
Sa 21.06.25 21:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Es ist ja selten, dass man auf dem Flohmarkt Römer findet, vor allem, wenn sie auch noch echt und sammlungswürdig sein sollen.
Heute ist mir das wieder einmal passiert, es gab einen durchaus interessanten Postumus.

Schöne Grüße
MR
von justus
Sa 21.06.25 22:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Postumus Æ Double Sestertius, Trier (1st emission, officina A) early – end 261 AD. IMP C M CASS LAT POSTVMVS P F AUG / bust, radiate, cuirassed and draped with paludamentum, seen from front, r. FIDES – MILITVM / Fides standing left, holding standard in each hand. Weight: 16.04 g. Diameter: 29 – 31 m...
von Wurzel
So 22.06.25 16:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Numis-Student hat geschrieben:
So 22.06.25 16:15

Da habe ich ja dann zumindest noch mal 20 Jahre Zeit...
Denk daran, ab 40 vergehen die Jahre doppelt so schnell
von ischbierra
Mi 25.06.25 19:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ich bleibe noch bei Johann Wilhelm Schlemm aus Clausthal und der Fortuna - hier mit Füllhorn und Waage, 5,18 gr.; Elb.293
von Annia
Sa 28.06.25 14:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Hallo Trierer, ich möchte euch eine etwas seltenere Variante von Crispus zeigen: IMG_20250628_141915_k.jpg IMG_20250628_141930_k.jpg Die Münze sieht in Nahaufnahme hässlich aus, gefällt mir aber in Wirklichkeit (trotz der Ablagerungen) ganz gut und wurde hier - glaube ich - noch nicht gezeigt: Crisp...
von Annia
Sa 28.06.25 15:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Liebe Constantin-Sammler, die beiden wollte ich euch schon seit längerer Zeit zeigen. Hier sind sie - Vater und Sohn: Constantin1_Romae_aeternae.jpg Beschreibung des Verkäufers: CONSTANTINE I 'THE GREAT' (307/10-337). Follis. Rome. Obv: CONSTANTINVS AVG. Helmeted and cuirassed bust right. Rev: ROMAE...
von Chippi
Sa 28.06.25 20:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ebenfalls neu in der Sammlung ist dieser "kleine" Italiener.

Italien, 10 Centesimi 1893 R (Rom), Umberto I. (1878-1900).

Die Stücke von 1893/94, die in Birmingham geprägt wurden, habe ich schon lange in meiner Sammlung, aber der hier ist der erste "Römer" davon. Fehlt nur noch 1894 R.

Gruß Chippi
von TorWil
So 29.06.25 10:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmunshilfe Silberpfennig

Wiener Pfennig, Wiener Neustadt CNA.I-B230, Friedrich der Schöne 1314-1330:

VS: Siebenstrahliger Stern mit Bindenschild
RS: Drache n.l.

Grüße

TW
von züglete
Mo 30.06.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Askanische Markgrafen Otto IV und Otto V sowie die anderen Markgrafen beider Linien(1267-1308) Dannenberg 127 (um 1295) Vs: Stehender Markgraf, links Schwert und rechts Adlerschild, über diesem ein Kreuz Rs: Grosses Tatzenkreuz, in seinen Winkeln vier ähnliche kleine Kreuze 15mm, Mittelwert um 10,4m...
von Chippi
Mi 02.07.25 11:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Dieses Stück kam tatsächlich aus Spanien, aber die Variante des Dänen fehlte mir noch in der Sammlung.

Dänemark, 5 Öre 1927 N (Kopenhagen).

Häufiger ist der Jahrgang mit dem Mmz. HCN. Damit fehlt nur noch der Jahrgang 1929.

Gruß Chippi
von ischbierra
Mi 02.07.25 15:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Und noch ein vierter Schlemm, ebenfalls Fortuna, 4,87 gr.:
von Chippi
Mi 02.07.25 16:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Mit in der Post war noch dieser kleine Silberling.

Russland/Sowjetunion, 15 Kopeken 1924 (Leningrad).

Gruß Chippi
von Amenoteph
Mi 02.07.25 18:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Heute möchte ich ein weiteres Stück aus der Bertolami Auktion zeigen. Mir gefällt die Darstellung des Nilus besonders gut. Auch der silberne Eindruck dieser Tetradrachme ist interessant. Dieser silberne Überzug ist sicherlich nur oberflächlich, aber auf Tetradrachmen dieser Zeit nicht sehr häufig zu...