Die Suche ergab mehr als 1201 Treffer

Zurück

von Chippi
Di 08.07.25 23:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Chippi hat geschrieben:
Mi 02.07.25 11:28
Damit fehlt nur noch der Jahrgang 1929.
Das sei hiermit erledigt:

Dänemark, 5 Öre 1929 N (Kopenhagen).

Gruß Chippi
von ischbierra
Sa 12.07.25 11:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Wir kommen nach Zellerfeld zu Johann Albrecht Brauns 1668-1739 (ab 1731 in Zellerfeld), Rechenpfennig von 1722, 4,64 gr.; 28mm
von coinnuttius
So 13.07.25 11:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

5 Lira... lang bevor die wertlos wurden.
von andi89
So 13.07.25 15:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Bei der nachfolgenden Münze hatte ich nur das Startgebot abgegeben und nicht damit gerechnet den Zuschlag zu erhalten. Da aber niemand bereit war mehr als 100 CHF zu bieten, darf ich mich über meinen ersten Saloninus freuen. Die Freude wird durch die nette Darstellung der Alexandria noch erhöht. IMG...
von Lucius Aelius
Mi 16.07.25 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

317/318 ließ Constantinus diese Gedenkmünze, einen Halbfollis (RIC 120, Cohen 400), für seinen vergötterten Schwiegervater Maximianus in der stadtrömischen Münzstätte prägen (Roma secunda [officina]). Die Averslegende Divo Maximiano Sen(iori) Fort(issimo) Imp(eratoris) ist recht interessant, weil hi...
von Lackland
Do 17.07.25 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons

Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal eine Spielmarke der ‚besonderen Art‘: Dame-Spielstein, hergestellt wohl von Martin Brunner in Nürnberg aus dunkel gebeiztem Ahornholz Dargestellt sind König Georg I. (Georg Ludwig) von Großbritannien (1714 - 1727) und Prinz Wilhelm Karl Heinrich Ferdinand von O...
von Braunschweiger
Sa 19.07.25 05:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Ich war ja letzte Woche in Trier und natürlich habe ich mir das Münzkabinett im Rheinischen Landesmuseum angeschaut. Hier exemplarische Fotos vom Goldmünzenfund und vom Meckelfund. Schon toll! Eine einzige der Goldmünzen würde mich schon sehr erfreuen. :wink: Auf jeden Fall ist das Museum für jeden ...
von Lackland
Mo 21.07.25 09:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Hallo Zusammen, auch ich konnte wieder einmal eine Münze aus Alexandria bekommen. Zwar keine wirkliche Seltenheit - aber immerhin ein geschichtsträchtiges und attraktives Exemplar: Kaiser Nero (54 - 68), Tetradrachme 66/67 n. Chr. Vs: Büste l. mit Strahlenkrone und Aegis, davor L ΙΓ (= Jahr 13) - NE...
von Pfennig 47,5
Do 24.07.25 21:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

20 Drachmen und 5 Drachmen 1973, zwei Münzen der Griechischen Mythologie die auch auf Römischen Münzen wieder zu finden sind, Phönix, Athene und Pegasus.
G 1.jpg
G 2.jpg
G 3.jpg
G 4.jpg
von ischbierra
Sa 26.07.25 17:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Und noch mal Zellerfeld, Johann Albrecht Brauns 1731-1739, Rechenpfennig 1734, 4,86 gr., 30,6mm; Elb.165
von Lackland
Mo 28.07.25 18:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal als ‚Schönheit‘ einen kontinentalen Beschlag aus dem 11. Jahrhundert, der wohl ein unediertes Unikum darstellt: Kontinentaler (evtl. skandinavischer) Beischlag zu einem englischen Penny des angelsächsischen Königs Knut (1016 - 1035). Zwitterprägung aus zwei Rüc...
von Pfennig 47,5
Di 29.07.25 20:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Köln Erzbistum, Pfennig 1167-1191 Phillip von Heinsberg
Durchmesser: 15 mm
Gewicht : 1,27 g Ag (P.S. In der Oktober Auktion seht Ihr mich wieder)
20191120_171510.jpg
20191120_171529.jpg
von mike h
Sa 02.08.25 18:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Die Vorderseite war nicht besonders anspruchsvoll. Die Restbeläge erweckten den Eindruck, als ob sie lackiert wären, und waren sehr hart. Stellenweise gab es ein paar Malachitkristalle, die nicht ganz ins Münzbild passten (Auge und Mund), aber wenigstens gab es keine störenden Korrosionsauswürfe. Na...
von mike h
Sa 02.08.25 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Ich glaub, das Gröbste ist erledigt.

Ich muss mir ja auch noch was für Morgen aufheben.
Kamp0065.32.1Rvn002.JPG