Die Suche ergab mehr als 3279 Treffer

Zurück

von Chippi
Mi 20.05.15 09:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU"

Mit 5 Dänen könnte ich hier noch dienen. In meiner Sammlung von Belegstücken (= Münzen, die mir zu schlecht erhalten sind) habe ich noch 2 Skilling von 1871, eine erstaunlich kleine Münze. Zu den Ersatzmünzen (Token) hat sich klaupo schon geäußert, hier einfach noch ein 2-Skilling-Stück von 1815. Ic...
von black99
Mi 20.05.15 14:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU"

Hallo, Hallo, ja die Erhaltung der alten Stücke ist meistens nicht sehr toll. Hier hab ich noch weiter kleine Dänen aus meiner Sammlung: 1. Teil 2 Skilling 1810 3 Skilling 1812 1 Rigsbank Skilling 1813 4 Skilling Token 1815 1/5 Rigsbank Skilling 1842 1 Rigsbank Skilling 1842 1/2 Rigsbank Skilling 18...
von black99
Mi 20.05.15 14:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU"

Und der 2. Teil

1/2 Skilling Rigsmont 1857
4 Skilling RM 1854, 1856
1/2 Skilling Rigsmont 1868
16 Skilling RM 1856, 1857, 1858
von klaupo
Mi 20.05.15 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU"

... Ich glaube, Christian war kein glücklicher Mensch. Nein, das war er wohl wirklich nicht – sowohl aufgrund seiner Geisteskrankheit, die nach einer vielversprechenden Jugend nach seiner Thronbesteigung zum Ausbruch kam, als auch aufgrund einer intriganten Hofkamarilla, die sein unbeherrschtes Tem...
von Mynter
Mi 20.05.15 22:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU"

Auf Deiner Münze sieht Christian ganz vernünftig aus, auf diesem Dritteltaler wirkt er ein paar Nummern irrer.
Drittel Sp 1797 Av.jpg
Drittel Sp 1797 Re.jpg
von Rainer59
Sa 23.05.15 19:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Hallo,
auch ich möchte gerne eine Münze aus meiner Sammlung zeigen.
Norwegen 1/2 Species Daler 1844
Gewicht: 14,4 Gramm
Durchmesser ca. 30,5 mm

Mfg Rainer
von Mynter
Sa 23.05.15 21:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU"

Ich selbst habe aus der Dänenzeit nur eine einzige Münze, die mein Schwiegervater oder sein vater mal aus dem Kartoffelacker gezogen hat, ich lese zur Zeit aber den Briefwechsel zwischen Hans Schierven Knoph, der als oberster Beamter der Kopenhagener Münze weisungbefugt in Kongsberg war und seinem ...
von klaupo
Mo 25.05.15 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Einen recht hübschen kleinen Skilling von Christian IV. kann ich auch beisteuern. Ich habe ihn in einem anderen Forum bereits einmal gezeigt, aber hier paßt er ja auch ganz gut. Christian IV. (1588-1648), IIII Skilling 1632 Kopenhagen, Münzmeister Peter Grüner, Mzz. Kleeblatt, Hede 142, Sieg 52 Gruß...
von Mynter
Di 26.05.15 10:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Einen recht hübschen kleinen Skilling von Christian IV. kann ich auch beisteuern. Ich habe ihn in einem anderen Forum bereits einmal gezeigt, aber hier paßt er ja auch ganz gut. Christian IV. (1588-1648), IIII Skilling 1632 Kopenhagen, Münzmeister Peter Grüner, Mzz. Kleeblatt, Hede 142, Sieg 52 Gru...
von jot-ka
Do 28.05.15 19:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo SPQR & Büffel, der erste Pfennig ist der mit dem C aus der Reihe der Magdeburger Buchstabenpfennige. Diese reichen von A bis F - zur Unterscheidung der Jahrgänge. Die hier vorgestellte Rs. ist vermutlich Ma 9. Rechts neben dem C ein "Dreiblatt (zwei bis drei kleine Punkte?)" Hans-Dieter Dannen...
von klaupo
Do 28.05.15 20:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

... Ab 1643 findet man Peter Grüner dann bei den " Bergaffen " . Von 1643 bis zu seinem Tod 1650 betrieb er als Münzmeister die Münze in Christiania ( Oslo ), ihm folgte sein Sohn Friedrich Grüner nach, der das Amt bis 1672 innehatte. Die Grüner- Familie existiert noch heute, in Oslo selbst erinner...
von jot-ka
So 21.06.15 19:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo, als Lückenfüller bis ich wieder bei F II weitermachen kann, kommt hier eine Neuerwerbung aus der Zeit der Markgrafen Otto IV. / Otto V., 1266-1281. Da. 82 / Bf. 573, 0,68 g, 14,6-16 mm (600 dpi) Dannenberg: "0,69 g (0,61-0,75), 15,2 mm" Einen schönen gruß, jot-ka P.S. Hat denn Keiner den Neum...
von jot-ka
Sa 27.06.15 20:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: brandenburgische Pfennige

Den Neumann-Katalog scheint hier Keiner zu haben. - Von mir noch eine Neuerwerbung aus der Zeit der luxemburgischen Markgrafen: Sigismund, 1378-1388 Denar, Da. 288, Bf. 710, 0,44 g Dannenberg: "um 1378/80" Herr Dannenberg tendiert zu einer Prägung in der Priegnitz. In der Zeit Sigismunds und Jobst v...
von black99
Di 14.07.15 10:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Am Sonntag hab ich diesen kleinen Norweger bekommen. Ist das hier nun ein KM 330.1 oder ein KM 330.2?

Gruß
Olaf
von reining
Di 14.07.15 21:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"

Ein norwegischer 1/2 Skilling von 1867