Die Suche ergab mehr als 3136 Treffer

Zurück

von taler
Do 12.12.19 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig

Hallo TorWil, ich habe gerade den HMZ 2 zur Hand und kann sagen, dass ich nichts vergleichbares gefunden habe. Chur Bistum ist ja sehr Steinbock lastig außer Pfennig ohne Jahr von Peter II. Rascher (allerdings 1581 bis 1601) Löwe nach links im Wappenschild, das hat aber nichts mit deiner Münze zu tu...
von didius
Do 12.12.19 22:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig

der Hinweis mit den Buchstaben hat mich noch mal bewegt genauer hinzuschauen ich finde da ist rechts noch ein zusätzlicher Bogen also noch weitere Optionen links S, rechts P links 5, rechts 12 aufgrund des Stils hatte ich auch mal intensiver in der Schweiz geschaut Chur und Appenzell - ohne fündig z...
von KarlAntonMartini
Do 19.12.19 16:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig (Bamberg?)

Eine Variante von diesem Stück?: https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=160728253
Ein B unter den Wappen meine ich zu erkennen, das linke Wappen wäre dann das Familienwappen der Schaumberg. Grüße, KarlAntonMartini
von QVINTVS
Do 19.12.19 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig (Bamberg?)

Grüß Dich Torsten,

als Variante ist nur noch ohne B unter den Wappen angegeben.
von jot-ka
Mi 05.02.20 12:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo TorWil, dieser Denar wurde schon verschiedenen Gegenden zugeordnet: E. Bahrfeldt (1889, Fd. Aschersleben Nr. 173, 2 Ex., 0,44 u. 0,58 g): Blankenburg-Regenstein Thormann (1982, Th. S 82): Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg H.-D. Dannenberg (2000, AS 256, um 0,50 g): Anhalt, Albrecht II. und W...
von jot-ka
Mi 12.02.20 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo TorWil, bitte den Denar hier lassen und vielen Dank für's Zeigen! Der ist richtig selten! In diesem Thema waren schon Stücke aus Magdeburg, Wittenberg und Beischläge der Nachbarn sowie ein Stück, bei dem der Ursprung noch ungeklärt ist. Wir Brandenburger schauen auch gern über den Tellerrand h...
von jot-ka
Mo 17.02.20 19:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Während der 1. Prägeperiode 1459/60-1463/64 in der Zeit Friedrich II. (1440-1470)
waren in Brandenburg zwei Mzst. in Betrieb: Havelberg und Brandenburg.
Hier folgt ein weiteres Beispiel der 1. Periode aus Havelberg, die relativ häufige Bf.-Nr. 36.
SG
jot-ka
Bd. II Bf. 36.jpg
Havelberg Bf 36h.jpg
von jot-ka
Di 18.02.20 17:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hier kommt ein Beispiel der 1. Prägeperiode 1459/60-1463/64 aus der Mzst. Brandenburg mit dem Stern des Giese Brewitz als Mmz., den wir schon von der Havelberger Bf.-Nr. 36-Gruppe kennen. Die Mm.-Verhältnisse der 1. Prägeperiode bes. in der Mzst. Havelberg sind noch ungeklärt. Hier geht es um den hä...
von jot-ka
Mi 19.02.20 18:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Ein weiteres Beispiel der 1. Prägeperiode aus der Mzst. Brandenburg:
Hier ist der Stern des Giese Brewitz mit der 5-teil. Rosette auf einer Münze kombiniert.
Bf. 29d; 2,53 g
SG
jot-ka
Bf 29.jpg
Brandenburg B29d.jpg
von Numis-Student
Do 19.03.20 12:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kipper-Pfennig?

Hallo TorWil, die WAG hatte 2005 auch 2 Stück: Westfälische Auktionsgesellschaft > Auction 33 Auction date: 12 December 2005 Lot number: 2139 Price realized: Unsold Sachsen-Leipzig, Stadt Einseitige hochovale Cu Marke o.J. (18. Jahrhundert). Stadtwappen in achteckiger Umrahmung. Slg. Merseburger 263...
von KarlAntonMartini
Do 19.03.20 14:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kipper-Pfennig?

Dürfte Neumann 9477 sein. Grüße, KarlAntonMartini
von ischbierra
Do 19.03.20 15:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kipper-Pfennig?

Bei Merseburger ist sie als Rathsmarke bezeichnet, die es in Messing, Kupfer und Weissblech gibt, in verschiedenen Varianten, sowohl rund, vier- oder dreieckig
von jot-ka
Fr 20.03.20 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Irgendwo im Forum war dieser Denar schon einmal. Wegen einer Bestimmungsanfrage kommt er hier noch einmal ausführlich. Ein Dünnpfennig mit zwei für Brandenburg-Sammler wichtigen Merkmalen: 1. Das ist die älteste für Brandenburg gesicherte Prägung und 2. die erste Nennung von 'BRANDENBURG' auf einer ...
von horst.kniez
Fr 08.05.20 12:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo, nach langer Zeit m;chte ich mich auch mal wieder meldel und ein paar Stuecke aus meiner Sammlung vorstellen. Allerdings habe ich das Problem, dass meine Bilddateien zu gross sind. Das einyige Stueck welches akzeptiert wird, ist dieser unedierte Brakteat aus der Sammlung Fried, den ich mal bei...