Die Suche ergab mehr als 3279 Treffer
- Di 18.02.20 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hier kommt ein Beispiel der 1. Prägeperiode 1459/60-1463/64 aus der Mzst. Brandenburg mit dem Stern des Giese Brewitz als Mmz., den wir schon von der Havelberger Bf.-Nr. 36-Gruppe kennen. Die Mm.-Verhältnisse der 1. Prägeperiode bes. in der Mzst. Havelberg sind noch ungeklärt. Hier geht es um den hä...
- Mi 19.02.20 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Ein weiteres Beispiel der 1. Prägeperiode aus der Mzst. Brandenburg:
Hier ist der Stern des Giese Brewitz mit der 5-teil. Rosette auf einer Münze kombiniert.
Bf. 29d; 2,53 g
SG
jot-ka
Hier ist der Stern des Giese Brewitz mit der 5-teil. Rosette auf einer Münze kombiniert.
Bf. 29d; 2,53 g
SG
jot-ka
- Do 19.03.20 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipper-Pfennig?
Hallo TorWil, die WAG hatte 2005 auch 2 Stück: Westfälische Auktionsgesellschaft > Auction 33 Auction date: 12 December 2005 Lot number: 2139 Price realized: Unsold Sachsen-Leipzig, Stadt Einseitige hochovale Cu Marke o.J. (18. Jahrhundert). Stadtwappen in achteckiger Umrahmung. Slg. Merseburger 263...
- Do 19.03.20 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipper-Pfennig?
Dürfte Neumann 9477 sein. Grüße, KarlAntonMartini
- Do 19.03.20 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipper-Pfennig?
Bei Merseburger ist sie als Rathsmarke bezeichnet, die es in Messing, Kupfer und Weissblech gibt, in verschiedenen Varianten, sowohl rund, vier- oder dreieckig
- Fr 20.03.20 16:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Irgendwo im Forum war dieser Denar schon einmal. Wegen einer Bestimmungsanfrage kommt er hier noch einmal ausführlich. Ein Dünnpfennig mit zwei für Brandenburg-Sammler wichtigen Merkmalen: 1. Das ist die älteste für Brandenburg gesicherte Prägung und 2. die erste Nennung von 'BRANDENBURG' auf einer ...
- Fr 08.05.20 12:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo, nach langer Zeit m;chte ich mich auch mal wieder meldel und ein paar Stuecke aus meiner Sammlung vorstellen. Allerdings habe ich das Problem, dass meine Bilddateien zu gross sind. Das einyige Stueck welches akzeptiert wird, ist dieser unedierte Brakteat aus der Sammlung Fried, den ich mal bei...
- Sa 13.06.20 23:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg / Vierchen
Hallo jot-ka, Danke für den Tipp mit Lothar Tewes. Ich versuche mir Literatur von ihm zu besorgen. Für die Ziffernfolge Moneta Nova und der Abbildung des Helmes konnte ich halt keine Übereinstimmung bei Bahrfeldt finden. Die einzige Übereinstimmung lag für mich nur bei Bahrfeldt 26cc. Da ist dein Hi...
- So 21.06.20 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo mimach, dein Groschen ist Bf. 38g. Im Anhang ein Groschen aus der Mzst. Brandenburg, ab 1463 geprägt. Bf. 33u, 2,33 g Bei Bahrfeldt ist das 'M' der Groschen Friedrich II. grundsätzlich als seitenverkehrtes 'N' dargestellt.. Den Schrägstrich sieht man allerdings nur auf ganz wenigen Stempeln - ...
- So 28.06.20 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo mimach, Der Zeitaufwand war eher gering: aus meiner Datei "Die Groschen und Halbgroschen.doc" die unzutreffenden Rs.-Varianten löschen, ebenso die Kommetarzeilen, den restlichen Text markieren, speichern, in PaintShop als Bild einfügen und im *.bmp-Format abspeichern. Anschließend im Photo Edi...
- Do 16.07.20 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Denar
Vielleicht ein Kupfer denier oder pougeoise von Tripoli, wie zum Beispiel:
https://www.biddr.com/auctions/mmgmbh/b ... 9&l=573853
https://www.biddr.com/auctions/mmgmbh/b ... 9&l=573853
- Sa 18.07.20 00:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg / Denar aus Prenzlau unter Pommernherrschaft
Bei meiner Beschäftigung mit den Münzen der Stadt Prenzlau, historische Hauptstadt der Uckermark, ist mir eine frühe Münze besonders in Auge gefallen. Es handelt sich um eine Prägung unter den brüderlichen Pommernfürsten Bogislaw I. und Kasimir I. (1156-1180) und Bogislaw I. (nach dem Tod des jünger...
- Di 21.07.20 12:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo Freunde der alten brandenburgischen Münzen! Heute kommt mal ein Rätsel für Euch, ein Sehtest. Auf dem Bild im Anhang sind zwei Denare zu sehen, der 1. ist schon mal in diesem Thema vorgestellt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=135#p412093 Was ist der Unterschied? ...
- Fr 24.07.20 13:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo mimach, der Pfennig aus Prenzlau ist wunderschön! Herr Brom in den ma-shops zitiert ebenfalls nach Kopicki: https://www.ma-shops.de/brom/item.php?id=150920024 In den 1990ern habe ich bei einem Pommernsammler mal eine Publikation über die Dbg.-Nrn. 5-15 gesehen, in der die Pfennige ohne Nennun...
- So 26.07.20 12:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Heute die Auflösung des Rätsels/Sehtests: Auf der oberen Münze ist der linke Markgraf frontal dargestellt, vom rechten sieht man den Rücken. Die Beiden grüßen sich mit den linken Händen. Auf dem unten abgebildeten Denar steht der linke Markgraf mit dem Rücken zum Betrachter der Münze, der rechte ist...