Die Suche ergab mehr als 3126 Treffer
- Mi 02.04.25 12:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia, Antiochien, Theoupolis Pentatnummion des Justin I aus Antiochia Avers: Kaiserbüste nach rechts DNINVSTISPPAV Revers:Wertzeichen €, Tyche im Tempel thronend zu ihren Füßen der Flussgot Oronthes Sommer 2.50 Var Sear 111 Var MIBE 67 Var DOC 57 Var. Diese Varianbte ist in den gängigen Nachsch...
- Do 03.04.25 22:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Trier
Römisches Kaiserreich
Constantius II.
Follis
PROVIDENTIAE CAESS
Römisches Kaiserreich
Constantius II.
Follis
PROVIDENTIAE CAESS
- Fr 04.04.25 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lissabon / Lisboa
Der kleine Bruder der zuletzt gezeigten portugiesischen Münze:
50 Centavos 1912
Schöne Grüße
MR
Der kleine Bruder der zuletzt gezeigten portugiesischen Münze:
50 Centavos 1912
Schöne Grüße
MR
- Fr 04.04.25 20:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nikomedia
Folles des Justin II aus dem 6ten Regierungsjahr
Folles des Justin II aus dem 6ten Regierungsjahr
- Sa 05.04.25 10:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antioch >>> Herford
Stadt Herford unter Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688),
Kupfer-6 Pfennig 1670, Münzstätte Herford, Schrötter 2090.
Stadt Herford unter Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688),
Kupfer-6 Pfennig 1670, Münzstätte Herford, Schrötter 2090.
- Sa 05.04.25 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
S > Samos, CΑΜΙΩΝ normal_Herennia_Etruscilla_R607_fac.jpg Herennia Etruscilla Ionia, Samos AE28 Av: ЄΡЄΝ ЄΤΡΟΥϹΚΙΛΛΑ ϹЄB, Drapierte Büste nach rechts, mit Stephane Rev.: ϹΑΜΙΩΝ, Krieger nach rechts, Kopf nach links, mit dem Fuß auf dem Bug nach rechts, streckt die Hand aus und hält den Schild. Ae, 1...
- So 06.04.25 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Meddersheim
Salm-Dhaun, Adolf Heinrich 1561-1606, Schüsselpfennig
Salm-Dhaun, Adolf Heinrich 1561-1606, Schüsselpfennig
- So 06.04.25 22:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Meddersheim >>> Magdeburg
Brandenburg, 1/12 Taler 1692 ICS (Johann Christoph Seehle), Münzstätte Magdeburg,
Kurfürst Friedrich III., Schrötter 536
Brandenburg, 1/12 Taler 1692 ICS (Johann Christoph Seehle), Münzstätte Magdeburg,
Kurfürst Friedrich III., Schrötter 536
- Mo 07.04.25 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Etwas Neues aus dem Angelsächsischen England: Ein Penny von Knut dem Großen (dänisch Knud den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury). Er war König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035). Der Penny ...
- Do 10.04.25 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo, ich nehme einmal als Beispiele zwei Kippergroschen der Reichsburg Friedberg. Da beide Stücke aus dem Jahr 1622 stammen sind sie auch stellvertretend für den Höhepunkt der ersten Kipperzeit im Raum Mittelhessen. Lejeune35a_var_av.jpg Lejeune35a_var_rv.jpg Reichsburg Friedberg Conrad Löw zu Ste...
- Do 10.04.25 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo Tannenberg, wenn es guten Grund zur Annahme gibt, daß durch einen eher mau geschnittenen Stempel, oder die durchgeführte Prägetechnik (besonders bei Heckenmünzen) niemals Münzen in bessererem „Zustand“ *emittiert wurden ... womit Du damit eine Eigenschaft einer gesamten Prägereihe voraussetzt ...
- Do 10.04.25 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo, wenn Du bei Kippermünzen Erhaltungsangaben wie: "vz mit üblicher Prägeschwäche" oder ähnlich akzeptierst dann habe ich überhaupt kein Problem damit. Ich selbst sehe das halt einfach nur anders. Heutzutage sind Erhaltungsangaben angesichts von Photos oder teils kleinen Videos der Münzen, wie D...
- Do 10.04.25 22:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo Friedberg, Heutzutage liegt uns doch nur noch ein verschwindend geringer Bruchteil dieser Stücke überhaupt vor. Die Annahme das diese mehrheitlich weitestgehend mau und oder in unterdurchschnittlicher Qualität ausgeprägt wurden beruht auf eben diesem verschwindend geringen Bruchteil. Meiner be...
- Do 10.04.25 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo, abschließend zeige ich noch zwei Kippergroschen der Reichsburg Friedberg aus dem Fund von Herborn. Diese stehen stellvertretend für andere Fundmünzen aus der ersten Kipperzeit. Lejeune32f_var_expl1_av.jpg Lejeune32f_var_expl1_rv.jpg Reichsburg Friedberg Conrad Löw zu Steinfurt 1617-1632, 3 Kr...
- Fr 11.04.25 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure günstigsten Taler (bis 35€)
Einen Gratistaler gab es vorgestern:
Württemberg, Vereinstaler 1861
Besonders kurios: die Legenden haben keine fühlbare Reliefhöhe mehr und sind nur durch Patinafarben sichtbar.
Wie heisst es im Auktionshandel immer so treffend ? Sehr selten in dieser Erhaltung
Württemberg, Vereinstaler 1861
Besonders kurios: die Legenden haben keine fühlbare Reliefhöhe mehr und sind nur durch Patinafarben sichtbar.
Wie heisst es im Auktionshandel immer so treffend ? Sehr selten in dieser Erhaltung
