Hallo,
hier noch einen weitere Münze von Friedrich Ulrich. Diesmal aber aus der Grafschaft Regenstein ein 3 Pfennig Stück von 1621.
Die Münze wurde wohl mit der Walze oder mit einem Taschenwerk geprägt, weshalb sie schwierig zu scannen ist.
Gewicht: 1,11 g
Größe: 18,2 x 16,5 mm
Viele Grüße
Die Suche ergab mehr als 3136 Treffer
- So 13.06.21 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 15.06.21 15:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo,
heute ein Spruch 1/24 Taler aus dem Herzogtum Braunschweig Wolfenbüttel von 1617.
Die Münze ist aus recht gutem Material und auch überraschend schwer.
Gewicht: 1,31 g
Durchmesser: 18,2-18,5 mm
Viele Grüße
heute ein Spruch 1/24 Taler aus dem Herzogtum Braunschweig Wolfenbüttel von 1617.
Die Münze ist aus recht gutem Material und auch überraschend schwer.
Gewicht: 1,31 g
Durchmesser: 18,2-18,5 mm
Viele Grüße
- Do 17.06.21 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo,
heute habe ich einen sehr kleinen Goslarer 1/24 Taler, der wahrscheinlich zu letzten Goslarer Kippermünzen zählt.
Gewicht: 0,55 g
Große: 14,8 x 14,8 mm
Viele Grüße
heute habe ich einen sehr kleinen Goslarer 1/24 Taler, der wahrscheinlich zu letzten Goslarer Kippermünzen zählt.
Gewicht: 0,55 g
Große: 14,8 x 14,8 mm
Viele Grüße
- Fr 18.06.21 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Sachsen/Thüringen? Das Stück hier sieht ähnlich aus: https://www.ma-shops.nl/loebbers/item.php?id=201012008
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
- Fr 18.06.21 14:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Für mich sieht der "Löwe" eher wie ein Bâr aus.
Daher würde ich Mal bei
- Bärn
- Bärlin
- Verona
nachschauen.
Ist aber eher geraten.
Daher würde ich Mal bei
- Bärn
- Bärlin
- Verona
nachschauen.
Ist aber eher geraten.
- Fr 25.06.21 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Hallo TorWil,
könnte es in diese Richtung gehen ?
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... 0einseitig
Grüße,
Chirurg
könnte es in diese Richtung gehen ?
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... 0einseitig
Grüße,
Chirurg
- So 04.07.21 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Ich würde mich über Feedback freuen, wenn aufgrund der Beschreibungen jemand seine Tropfkopeken bestimmen konnte oder jetzt das Sammelgebiet Tropfkopeken für sich entdeckt hat. Natürlich ist auch jedes negative Feedback erwünscht, wenn ich die Allgemeinheit anfange zu langweilen. Hallo, offensichtl...
- So 04.07.21 23:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Iwan IV: Denga, Moskau, Münzzeichen M , Reiter mit Säbel,1545 KG#53: КНSЬ / ВЕЛIКI / IВАН => Zar und Grossfürst Ivan Sollte es nicht nur Großfürst heißen. ;) Deine Beiträge sind für mich eine gute Einübung in die Schrift, zudem ist es leichter, wenn man weiß, welche Legende man erwarten kann. Das e...
- Mo 05.07.21 10:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Hier eine Chetveretza zur besseren Identifizierung.
0,15gr/8mm
0,15gr/8mm
- Di 06.07.21 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Hier mit besser lesbarer Schriftseite
0,13gr/7,25-8,3mm
0,13gr/7,25-8,3mm
- Di 06.07.21 15:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Hallo TorWil,
ich habe hier einen AE Pulo aus Twer ,aus der Besatzungszeit von Moskau.(Ivan III ?)
Ivan Ivanovich 1485-1490
Wäre es Dir möglich die Inschrift zu übersetzen ?
Gruß Horst
ich habe hier einen AE Pulo aus Twer ,aus der Besatzungszeit von Moskau.(Ivan III ?)
Ivan Ivanovich 1485-1490
Wäre es Dir möglich die Inschrift zu übersetzen ?
Gruß Horst
- Di 06.07.21 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo gabelbart, willkommen im Forum! In der Denarzeit sind für Brandenburg etwa 28 Mzstn. urkundlich nachgewiesen. In manchen wurde nur kurzzeitig geprägt. Man kann annehmen, daß in jedem der (drei?) Münzbezirke mindestens eine Mzst. in Betrieb war, die alle denselben Denartyp prägten, z.T. nach le...
- Mi 07.07.21 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Hallo,
hier die Lösung des Rätsels: Es handelt sich um einen Pfennig aus Braunschweig (Stadt) von 1655 mit einem B über dem Wappen; Jesse 55; Vgl. WAG Auktion 25 Nr. 1671.
Viele Grüße,
Nikino
hier die Lösung des Rätsels: Es handelt sich um einen Pfennig aus Braunschweig (Stadt) von 1655 mit einem B über dem Wappen; Jesse 55; Vgl. WAG Auktion 25 Nr. 1671.
Viele Grüße,
Nikino
- Do 08.07.21 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
und weiter gehts....
- Do 08.07.21 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
und 1 Kreuzer zu 4 Pfennig....