Die Suche ergab mehr als 3284 Treffer

Zurück

von rati
Mo 05.07.21 10:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Hier eine Chetveretza zur besseren Identifizierung.

0,15gr/8mm
von rati
Di 06.07.21 10:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Hier mit besser lesbarer Schriftseite

0,13gr/7,25-8,3mm
von rati
Di 06.07.21 15:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Hallo TorWil,
ich habe hier einen AE Pulo aus Twer ,aus der Besatzungszeit von Moskau.(Ivan III ?)
Ivan Ivanovich 1485-1490
Wäre es Dir möglich die Inschrift zu übersetzen ?

Gruß Horst
von jot-ka
Di 06.07.21 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo gabelbart, willkommen im Forum! In der Denarzeit sind für Brandenburg etwa 28 Mzstn. urkundlich nachgewiesen. In manchen wurde nur kurzzeitig geprägt. Man kann annehmen, daß in jedem der (drei?) Münzbezirke mindestens eine Mzst. in Betrieb war, die alle denselben Denartyp prägten, z.T. nach le...
von Nikino
Mi 07.07.21 19:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig

Hallo,

hier die Lösung des Rätsels: Es handelt sich um einen Pfennig aus Braunschweig (Stadt) von 1655 mit einem B über dem Wappen; Jesse 55; Vgl. WAG Auktion 25 Nr. 1671.

Viele Grüße,
Nikino
von mimach
Di 20.07.21 22:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Ein anderer Groschen, Brandenburg 1518, ist ein weiterer Ausrutscher nach unten. Der war früher nur als Unikum aus der Slg. Bahrfeldt bekannt, bis der Fund Gnoien ein zweites Exemplar brachte. Ein 3. Ex. gab es bei 2013 ebay und Slg. Tesmer enthielt ein 4. Stück. Von diesem Groschen waren in einem ...
von Hessen62
Do 29.07.21 19:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig (Braunschweig Stadt Jesse-55)

Es ist doch das beschriebene Stück Jesse Nr 55
Braunschweig Stadt

Einseitiger Pfennig (schlichter Scherf) 1555
Löwe im Schild nach links oben B ,seitlich 5-5

Verstehe nicht
Warum sucht Ihr weiter nach diesem Stück ?

1655 ist ein Schreibfehler ganz sicher 1555

Grüsse Hessen62
von ischbierra
So 15.08.21 11:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Eine Kippermünze aus Schweinfurt hatte ich weiter oben schon gezeigt; hier nun die zweite:
1 Kreuzer 1622, 0,96 gr.; KM 2
Gruß ischbierra
von Nach altem Schrot
Fr 20.08.21 19:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo zusammen! Nach langer Abstinenz will auch auch mal was zum Forum beitragen.
Hier zwei tolle 24 Kreuzer Kipper aus der Markgrafschaft Brandenburg - Bayreuth.
Der erste, von 1620, ist aus der Prägestätte Bayreuth.
Der zweite ist aus Hof (1621).
Grüße
Sven
von bernima
Fr 10.09.21 12:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einseitiger Heller/Pfennig?

Sieht nach einem Ulmer Heller aus

Ulm, Stadt. Cu-Heller ohne Jahr
von Chippi
Mi 22.09.21 11:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Neulich fand ich diesen Winzling, 14mm, auf dem Trödelmarkt. Kein optimales Foto, aber mehr habe ich gerade nicht zur Hand.

Schlesien, Stadt Liegnitz, 3 Heller o.J. (1622)

Gruß Chippi
von jot-ka
Mo 01.11.21 17:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Nachdem AvP und mimach ihre sehr schönen Stücke Bahrfeld Bd. I Nr. 39 vorgestellt haben, soll hier mal mein Exemplar folgen, die einzige Neuerwerbung im letzten halben Jahr. A.v.P.: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=480#p498992 mimach: https://www.numismatikforum.de/view...
von jot-ka
Mi 03.11.21 11:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Münzmeisterzeichen Rostock Schilling

Hallo TorWil,
den Kunzel habe ich leider auch nicht.
Vor Jahren habe ich für einen anderen Sammler ein Slg. (Pommern+Mecklenburg) katalogisiert.
Hier ein Ausschnitt aus der Datei und darunter das Zeichen etwas größer:
Kunzel_11.jpg
(Auf einem Bogen stehendes Kreuz)
SG
jot-ka