Die Suche ergab mehr als 3284 Treffer

Zurück

von mimach
Do 20.05.21 13:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Der Petrissa-Pfennig: Fortsetzung

Bild_Künker Auktion 37_1997_Los_4010_B_3f-2.jpg Künker – Auktion 37 Jahr: 1997 Los: 4010 Bild Busso Peus Auktion 401_402, 2010, Los 2051_Bf3_Abb.jpg Busso Peus – Auktion 401/402 Jahr: 2010 Los: 2051 Anmerkung: Die Abbildung des Revers ist im Katalog auf 9 Uhr gedreht. Bild WAG Online Auktion 38, 20...
von jot-ka
Mo 24.05.21 17:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

@ mimach: Vielen Dank für deinen wunderbaren Beiträge! Hier geht es mit dem Jahrgang 1517 der brandenburgischen Groschen weiter. Ein Groschen aus Frankfurt a. O. Frankfurt und Stendal scherten ab 1517 aus der gemeinsamen Stempelherstellung aus. In FfO kamen neue (Buchstaben)-Punzen zum Einsatz, bei ...
von jot-ka
Sa 29.05.21 16:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

In diesem Beitrag kommt ein Groschen aus der 4. Mzst., die im Jahre 1517 in Brandenburg aktiv war: Stendal. Bei den Stendaler Buchstabenpunzen spürt man den Wunsch nach Aufbruch in eine neue Zeit am deutlichsten. Die gotischen Verziehrungen innerhalb geschlossener Buchstaben verschwinden mehr und me...
von vallis liliorum
So 30.05.21 16:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Moin zusammen,

hier ein 12 Kreuzer Stück von 1622, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Friedrich Ulrich:
IMG_2820.JPG
IMG_2825-1.JPG
Das Stück mit Jahrgang 1622 und dem Reichsapfel oberhalb des doppelköpfigen Adlers habe ich bei Welter nicht gefunden.

Grüße

vallis liliorum
von Brakti1
Sa 12.06.21 02:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo, heute zeige ich eine der ältesten Kippermünzen. Ein Göttinger 1/24 Taler von 1614. In Göttingen prägte man alle 20-25 Jahre neue Münzen, weil die alten verschlissen waren. Ausnahmen von dieser Praktik gab es nur, wenn es starke Münzverschlechterungen gab. Dann wurde neues Geld mit schlechtere...
von MartinH
Sa 12.06.21 10:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hier eine Münze aus Westfalen. 1622 erhielt Warburg die Genehmigung zur Linderung der durch den 30 jährigen Krieg verursachten Not Kupfermünzen als reines Kreditgeld zum Umlauf in einem stark eingegrenzten Gebiet zu prägen. Warburg prägte mehr als erlaubt und es entstand ein mehrjähriger Streit mit ...
von Brakti1
So 13.06.21 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo, heute habe ich eine 12 Kreuzer (Schreckenberger) Münze von Friedrich Ulrich aus dem Herzogtum Braunschweig Wolfenbüttel. Die Münze ist nicht datiert aber noch aus recht gutem Material. Die Münze wurde wohl mit der Walze oder mit einem Taschenwerk geprägt, weshalb sie schwierig zu scannen ist....
von Brakti1
So 13.06.21 21:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo,

hier noch einen weitere Münze von Friedrich Ulrich. Diesmal aber aus der Grafschaft Regenstein ein 3 Pfennig Stück von 1621.

Die Münze wurde wohl mit der Walze oder mit einem Taschenwerk geprägt, weshalb sie schwierig zu scannen ist.

Gewicht: 1,11 g

Größe: 18,2 x 16,5 mm

Viele Grüße
von Brakti1
Di 15.06.21 15:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo,
heute ein Spruch 1/24 Taler aus dem Herzogtum Braunschweig Wolfenbüttel von 1617.

Die Münze ist aus recht gutem Material und auch überraschend schwer.

Gewicht: 1,31 g

Durchmesser: 18,2-18,5 mm

Viele Grüße
von Brakti1
Do 17.06.21 23:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Hallo,

heute habe ich einen sehr kleinen Goslarer 1/24 Taler, der wahrscheinlich zu letzten Goslarer Kippermünzen zählt.

Gewicht: 0,55 g

Große: 14,8 x 14,8 mm


Viele Grüße
von KarlAntonMartini
Fr 18.06.21 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig

Sachsen/Thüringen? Das Stück hier sieht ähnlich aus: https://www.ma-shops.nl/loebbers/item.php?id=201012008
Grüße, KarlAntonMartini
von Rollentöter
Fr 18.06.21 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig

Für mich sieht der "Löwe" eher wie ein Bâr aus.

Daher würde ich Mal bei
- Bärn
- Bärlin
- Verona
nachschauen.

Ist aber eher geraten.
von Chirurg
Fr 25.06.21 19:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig

Hallo TorWil,

könnte es in diese Richtung gehen ?

https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... 0einseitig

Grüße,

Chirurg
von Numis-Student
So 04.07.21 18:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Ich würde mich über Feedback freuen, wenn aufgrund der Beschreibungen jemand seine Tropfkopeken bestimmen konnte oder jetzt das Sammelgebiet Tropfkopeken für sich entdeckt hat. Natürlich ist auch jedes negative Feedback erwünscht, wenn ich die Allgemeinheit anfange zu langweilen. Hallo, offensichtl...
von Chippi
So 04.07.21 23:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tropfenkopeken

Iwan IV: Denga, Moskau, Münzzeichen M , Reiter mit Säbel,1545 KG#53: КНSЬ / ВЕЛIКI / IВАН => Zar und Grossfürst Ivan Sollte es nicht nur Großfürst heißen. ;) Deine Beiträge sind für mich eine gute Einübung in die Schrift, zudem ist es leichter, wenn man weiß, welche Legende man erwarten kann. Das e...