Mein erster Eindruck:
Jemand mochte den Kaiser nicht, und hat deshalb dessen Portrait zerstört.
Zur Vervollkommnung hat er dem Vabalthus eine Strahlenkrone verpasst.....
und ihn damit zum Kaiser befördert.
Interessant!
Martin
Die Suche ergab 505 Treffer
- Di 26.10.21 08:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marcus Antonius und die VIII Legion???
Mir gefällt die Münze! Alle Details gut erkennbar. Dass sie scharf gereinigt wurde ist der einzige Makel in meinen Augen. Aber die Oberfläche tönt in ein paar Jahren nach. Das finde ich auch. Eine schöne Münze mit gut erhaltenen Details. Was will man mehr. P.S. Und DANKE für diesen informativen Tex...
- Di 26.10.21 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Kleinbronzen
Bei Nr. 5 ist das Münzstättenzeichen kaum erkennbar. Ich tippe auf SMKS.
Also: Constans AE3. 337-341 AD. D N CONSTANS P F AVG, laureate head right / GLORIA EXERCITVS, two soldiers standing to either side of one standard. Mintmark SMKS. Cyzicus RIC VIII 18.
Also: Constans AE3. 337-341 AD. D N CONSTANS P F AVG, laureate head right / GLORIA EXERCITVS, two soldiers standing to either side of one standard. Mintmark SMKS. Cyzicus RIC VIII 18.
- Mi 27.10.21 12:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Endlich findet zusammen, was zusammen gehört.
Den Barbaren hatte ich schon länger, der Mailänder ist erst jetzt angekommen.
Martin
Den Barbaren hatte ich schon länger, der Mailänder ist erst jetzt angekommen.
Martin
- Do 28.10.21 21:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Danke, ich habe die Münze nochmals untersucht und die sieht echt aus und ich kann keine Oberflächenprobleme erkennen, das wäre auch schlimm, wenn die Oberfläche manipuliert wurde und die Münze trotzdem 5von5 von NGC bekäme. Das Ergebnis von Bolaffi ist ziemlich niedrig selbst für 2015 , da hat jeman...
- Di 02.11.21 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Das Grabdenkmal der gens Minucia Die sogenannte Columna Minucia , ein Denkmal der gens Minucia in Säulenform, ist uns von Plinius (nat. 34, 21) überliefert. So ist bekannt, dass 439 v. Chr. dem L. Minucius Esquilinus Augurinus für die Bekämpfung einer Hungersnot im Rahmen seiner Tätigkeit als praef...
- Mi 03.11.21 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Divus Augustus Augustus verwandelte das republikanische Forum Romanum in eine Zone repräsentativer Grossbauten, die ihrer Gesamtheit eine Kette architektonischer Rauminszenierungen bildeten. So war es nur recht und billig, dem Kaiser selbst einen Tempel zu errichten. Der Bau wurde ku...
- Do 04.11.21 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Rostra Zu den bedeutendsten Stätten kommunalen Lebens im alten Rom gehörte die Rostra. Wie alle Rednertribünen der klassischen Antike sollte das erhöhte Podium zunächst einmal den agierenden Protagonisten über seine Umgebung hinaus erheben. Diese exponierte Position war die Voraussetzung, dass ...
- Mi 10.11.21 21:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Ich hätte da eine, bei der das Portrait ziemlich nahe kommt.
- Do 11.11.21 14:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Ara Pacis Der Friedensaltar ist einer der besterhaltensten Baudenkmäler Roms und sicherlich ein highlight, wenn man sich in der ewigen Stadt auf antike Spurensuche begibt. Schon die Umstände des Fundes und der mühevollen Ausgrabungen schreiben eine spannende Geschichte... P1000818.JPG Ein Sensa...
- So 14.11.21 20:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
TorWil hat ja schon einige Stücke des hessischen Ersatzgeldes gezeigt, welches ab 1822 geprägt wurde. Es waren private Prägungen mangels offiziellen Kleingeldes, welche eine zeitlang toleriert wurden. Geprägt wurden sie im Frankfurter Raum, u.a. in Darmstadt. Später wurden sie in großen Mengen in Bi...
- Mo 15.11.21 09:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Weiter mit dem hessischen Ersatzgeld, in der Literatur Frankfurt zugeordnet; in diesem Fall habe ich auch Heller dazugenommen, denn sie unterscheiden sich nicht im Gewicht von den anderen Stücken mit teilweise Phantasienamen. 1 Pfennig 1819, 1,25 gr.; KM Tn7 1 Pfennig 1819, 1,17 gr.; KM Tn8 1 Heller...
- Di 16.11.21 13:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Dieser Licinius ist für mich wieder besonders interessant. Nicht nur wegen der harten Cuprit- Auflagen, sondern auch wegen der langen AV-Legende. Üblicherweise hat die Mehrheit der IOVI-Prägungen die kürzere Legende. Diesmal hab ich wieder im Gesicht angefangen. Wenn ich das nicht hinkriege, lohnt s...
- Di 16.11.21 15:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Nun noch meine restlichen aus der Reihe:
1 Heller 1820, 1,31 gr.; KM Tn11
1 Pfennig 1822, 1,39 gr.; KM Tn13
1 Heller 1820, 1,31 gr.; KM Tn11
1 Pfennig 1822, 1,39 gr.; KM Tn13
- Di 16.11.21 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Für heute ist erst mal Schluss.
Erst mal die Finger wieder gerade biegen....
Erst mal die Finger wieder gerade biegen....