Die Suche ergab 505 Treffer
- So 21.11.21 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 21.11.21 15:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ich hab eben festgestellt, das ich bei den Phönixen auch noch was tun muss.
Meine sind im Vergleich echt grottig.
Aber manche Stücke übersieht man einfach....
Bis es dann so weit ist muss ich halt wieder mit einem Standard-Stück vorlieb nehmen.
Meine sind im Vergleich echt grottig.
Aber manche Stücke übersieht man einfach....
Bis es dann so weit ist muss ich halt wieder mit einem Standard-Stück vorlieb nehmen.
- So 21.11.21 17:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Habe mir diese Münze neulich vor allem wegen der Erhaltung gekauft. Besitzt jemand von Euch ein gleich oder besserwertiges Exemplar? Ich habe noch ein Exemplar des Typs ebenfalls für Constantius II jedoch aus Rom. Da ich den RIC VII seit 4 Jahren suche, aber noch nicht bekommen konnte, hier eine ko...
- Mo 22.11.21 14:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hannover, Wilhelm IV. 1830-1837, Pfennig 1831 C, 2,29 gr.; KM 150,3
Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1842 A (A= Administration 1832-1849 in Clausthal), 2,7 gr.; KM 173,1
Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1842 S (Carl Schlüter 1839-1844 in Hannover), 2,4 gr.; KM 173,3
Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1842 A (A= Administration 1832-1849 in Clausthal), 2,7 gr.; KM 173,1
Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1842 S (Carl Schlüter 1839-1844 in Hannover), 2,4 gr.; KM 173,3
- Mo 22.11.21 15:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Ich habe bei einer weniger wertvollen Münze mich auch - danke der Tipps hier - an eine Reinigung herangewagt. Leider habe ich nur noch das Bild des Auktionshauses - das hatte aber seinen Grund, wieso die das Bild in Graustufen umgewandelt haben. Die Münze sah wirklich übel aus. Wahrscheinlich wurde ...
- Mo 22.11.21 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Apollo Palatinus "Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen." Diese Beschilderung könnte ohne weiteres an der Stelle auf dem Palatin stehen, an der sich die spärlichen Reste des palatinischen Apollotempels befinden. Erhalten hat sich lediglich der Fundamentkern aus opus ca...
- Mo 22.11.21 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hannover, 1851-1866 Georg V.:
KM#221 KM#233
KM#221 KM#233
- Di 23.11.21 13:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Noch ein Poliorketes ^^ Die schwarzen Flecken sind hartnäckig, wollten nicht weggehen, habe kurz verdünnten Ammonika drüberlaufen lassen und hat nur ein bisschen was gebracht, vielleicht doch kein Hornsilber (Silberchlorid) oder längere aber dadurch riskantere Einwirkzeit von Ammoniak, was mir dann ...
- Di 23.11.21 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Gratuliere zur schönen Münze. Hätte ich auch genommen. War bestimmt nicht billig? Ich hatte vorher die Preise verglichen und fand sie günstig. Der hier aus Crispus glücklicheren Tagen war dagegen teuer: Crispus, Thessalonica RIC VII 69 geprägt: 319 Av.: DN FL IVL CRISPVS NOB CAES Rv.: VIRT EXERC, S...
- Mi 24.11.21 09:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Diese Darstellung ghibt es nicht nur für Crispus. Hier ist mein Beispiel für Constantin II., RIC VII, Thessalonica 71, nicht so schön wie das vorige, dadür in der Seltenheit eine Stufe höher. Die meisten Referenzen beschreiben die Rs. als den Plan eines römischen Lagers. Aber Fachleute widersprechen...
- Mi 24.11.21 11:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Silberne Trite aus Lydien
Mit wem hast du denn bei Gorny & Mosch gesprochen? Mit Herrn Gorny oder Herrn Dr. Martin Schulz? Herr Dr. Mosch war eine Zeit lang Vorsitzender des IBSCC (International Bureau for the Suppression of Counterfeit Coins) und auch wirklich stolz darauf, und er hatte zumindest in der Vergangenheit eine e...
- Mi 24.11.21 15:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
TorWil stürmt wie immer voran; ich war mit Hannover noch nicht ganz fertig. Hier nun noch die fehlenden, dazu noch ein Nachtrag von Braunschweig-Hannover, der mich heute erreicht hat. Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1846 A, 2,4 gr.; KM 201,2 Hannover, Georg V. 1851-1866, Pfennig 1852 B, 2,...
- Mi 24.11.21 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
Ohne Worte, (Bearbeitung nicht erwähnt), das ist auf den Bildern nicht zu übersehen und kann in Hand eigentlich fast nicht übersehen werden, totpoliert. Galerius Maximianus - jako caesar, 293 - 305 Aureus, Roma, 294, Rv: PRINCIPI IVVENTVT, stojící Galerius zprava drží oštěp a glóbus, RIC - , Calicó....
- Do 25.11.21 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Silberne Trite aus Lydien
Sind denn bessere Bilder möglich ? Eine weitere Möglichkeit wäre, deutlich bessere Bilder vorausgesetz die Münze Auktionshäusern oder Händlern anzubieten, die wollen ja alle nur echte Münzen anbieten und lehnen Fälschungen als solche ab. Und falls die dann Interesse haben sollten, entweder das Angeb...
- Do 25.11.21 13:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Mit Hessen-Darmstadt hatteTorWil ja schon begonnen. Hier noch zwei von mir:
Ludwig I. 1806-1830, Pfennig 1819, 0,99 gr.; KM 280
Ludwig II. 1848-1877, Pfennig 1869, 1,16 gr.; KM 337
Weiter ginge es dann bei mir mit Hildesheim.
Ludwig I. 1806-1830, Pfennig 1819, 0,99 gr.; KM 280
Ludwig II. 1848-1877, Pfennig 1869, 1,16 gr.; KM 337
Weiter ginge es dann bei mir mit Hildesheim.