Die Suche ergab 647 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Di 08.02.22 19:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Quadrans und Semis unterscheiden

Man kann die Frage sehr schnell beantworten: Es ist ein Semis. Hier der Hintergrund ab S. 17: https://www.academia.edu/15759796/M%C3%BCnztransport_en_bloc_in_der_R%C3%B6mischen_Welt._Die_Versorgung_mit_Reichskleingeld_Ph%C3%A4nomene_des_Kleingeldmangels_und_lokale_Imitationst%C3%A4tigkeit_Seminararb...
von Lucius Aelius
Di 08.02.22 19:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung

Schade, dass die Erhaltung so miserable ist 😪😪😪
Spanischer Boden halt ... 😔
von Lucius Aelius
Di 15.02.22 19:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS

Feiner Sesterz!
Den würde ich mir auch sofort in die Sammlung legen.
Glückwunsch!
von Lucius Aelius
Fr 25.02.22 12:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese

Ja 😁
Herodian 5, 6, 6 schreibt, dass bei den stadtrömischen Prozessionen der Stein in einem sechsspännigen Wagen mitgeführt wurde, auf den Münzen ist aber nur ein vierspänniger Wagen zu sehen. Ist darüber auch schon diskutiert worden?
von Lucius Aelius
Mo 28.02.22 10:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Dieser Sesterz des Alexander Severus zeigt (leider) nur die Tempelstatue des rächenden Jupiter und nicht dessen Tempel https://collectorsquad.fr/en/roman-/180-severus-alexander-sestertius-iovi-vltori-pm-trp-iii-cospp-s-c.html 1.jpg 2.jpg Die Iovi-Ultor-Ausgabe folgte unmittelbar den 222-224 n.Chr. e...
von Lucius Aelius
Mo 28.02.22 11:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Im Zusammenhang mit dem oben verlinkten Sesterzen RIC 412 ist der domitianische Jupiter(?)-Tempelbau, der 218-222 in das Elagabalium umgewandelt und anschließend wieder dem rächenden Jupiter geweiht wurde, auch unter dem Kaiser Antoninus IV. (genannt Elagabalus) auf einem seltenen As RIC 339 der Neu...
von Lucius Aelius
Mo 28.02.22 11:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

In der Tat, ein interessantes Thema Rainer. Dieser Denar RIC 131 ähnelt dem obigen Sesterzen sehr (Reverslegende statt INVICTVS SACERDOS AVG hier aber SACERD DEI SOLIS ELAGAB), doch fehlt hier das "Horn" auf der Portraitseite. Nach dem Aufruhr gegen Antoninus IV. im Jan. 222 n.Chr. fiel der "Stierpe...
von Lucius Aelius
Mo 28.02.22 14:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Die Æ-Ausgaben des Victorinus sind recht typenarm und langweilig (Ausnahme sind sicherlich seine Divus-Münzen), allerdings war es für mich immer spannend gewesen, in der Flut der massenhaft angebotenen Antoniniani nach den selteneren frühen Averslegenden Ausschau zu halten. Antoninian, Ende 268 - An...
von Lucius Aelius
Mo 28.02.22 18:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Einen Denar dieser Dame suche ich noch.
Dann erlaube ich mir, weil's dazu passend ist, das Æ-Gegenstück RIC 655, Cohen 4, BMC 293 nachzuschieben :wink:
1.jpg
2.jpg
von Lucius Aelius
Mi 02.03.22 20:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Bist du sicher, dass das 900er Silber ist? Ich hatte ein ähnliches Problem bei enem3-Mark-Stück DR (ist auch 900er). Münze locker in Alufolie eingewickelt, etwas Salz als Leiter in 25%-Essigesenz und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag war die Alufolie schwarz und zerbröselt, beim Rausnehmen r...
von Lucius Aelius
Mi 02.03.22 21:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: stark verkrustete Münze reinigen

Die Striche über dem Pferderücken sehen wie ein Flügel aus - also Pegasus. Man erkennt sogar noch die Buchstaben S O .... an den Hinterläufen. Somit kann es nur ein Antoninian des Gallienus sein, Reverslegende SOLI CONS AVG. Auf der anderen Seite sieht man noch die Spitzen der Strahlenkrone, wenn du...
von Lucius Aelius
Do 03.03.22 09:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Das interessante Detail

Dieser As des Alexander Severus zeigt die Szene des processus consularis, also den feierlichen Umzug am 1. Jan. 229 des gewählten Konsul Alexander Severus. Eigentlich nichts Außergewöhnliches, aber das Münzbild zeigt einerseits äußerst authentisch den Triumphator = Konsul ( mit nach oben gedrehter o...
von Lucius Aelius
So 06.03.22 11:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Das interessante Detail

Der nach oben gerichtete Blick findet sich bei Kaiser-Statuen häufig. Zuvor waren in der Tetrarchie "Krakenaugen" als Zeichen göttlicher Durchdringung des Kaisers gängig gewesen.
von Lucius Aelius
Sa 12.03.22 21:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

@Andreas
Schöne Serien 👍
@cmetzner
Ich glaube nicht, dass Neptun ein Schwert hält.
Fuss auf Delfin 😯 tolles Detail 👍
von Lucius Aelius
Mo 14.03.22 04:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Die Frage ist einfach die: warum sollte Poseidon/Neptun eine Speerspitze halten? Darüber hinaus: auf den von dir gezeigten Beispielen ist es ein Beizeichen, bei Claudius II. jedoch nicht. Am ehesten erinnert es wohl an eine Ähre. Damit ließe sich auch ein Bezug zur Münzbildbotschaft herstellen. Ich ...