Ein Follis aus Karthago, wenn's recht ist:
Ich wünsch' mir einen Sesterzen der Flavier
Die Suche ergab 689 Treffer
- Fr 07.01.22 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plautilla
Danke für den link! Ich werde ihn mir später in rUHE ZU gEMÜTE FÜHREN. Ein kleiner Exkurs: Ich hatte vor 20 Jahren Ahnenforschung betrieben (damals war in den Archiven alles noch kostenlos und im Original einzusehen). Der Schwerpunkt lag in der Zeit 1540 bis 1800. Ab ca. 1620 konnte ich fast alles e...
- Mi 19.01.22 12:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurei
... Zumindest angesichts eines augusteischen Legionärs, der ging ja praktisch mit seinem netto-Jahressold zum Bäcker. Der Jahressold waren 225 Denare. Ein Aureus war also ca. 1/9 Jahressold. Ich kann mir vorstellen, dass ein Aureus gespart wurde (was kostete eigentlich eine Hochzeit oder eine Beerd...
- Sa 22.01.22 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Die Mittelbronzen des 3. Jh. mag ich sehr.
Dein Stück entspricht ganz und gar meinem Geschmack.
Schöner As
Dein Stück entspricht ganz und gar meinem Geschmack.
Schöner As
- Di 25.01.22 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurei
Überhaupt: Gewürze und andere Luxusgüter aus Indien führten ja zu dem bekannten riesigen Goldabfluß aus dem Römischen Reich und damit zum wirtschaftlichen Kollaps im 3. Jh., der dann im 4. Jh. nur dadurch aufgehalten werden konnte, daß das siegreiche Christentum sich als Tempelräuber bei den "Heide...
- Mi 26.01.22 00:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 26.01.22 09:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 27.01.22 23:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurei
a) Es gab massiv "barbareneinfall-gefährdete" Gebiete, und welche, wo das deutlich weniger der Fall war. Dorthin wurden schon im 3. Jh. die Sachen Also gabs in ganz Südosteuropa kein Gold mehr, weil alles ausgelagert worden war wegen der ständig einfallenden Goten, Skythen, Heruler, Sarmaten etc. U...
- Do 27.01.22 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurei
Ein bißchen Quellenkenntnis zur "allgemeinen" Geschichte sollte ein Numismatiker nun schon haben .... Dazu kann ich nur folgendes sagen: Die alten Quellen sind gut und schön, aber du weißt ja sicherlich auch, dass man nicht blindlings darauf vertrauen und alles wortwörtlich nehmen darf, was die ant...
- Fr 28.01.22 11:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Sesterz des Kaisers Trajanus Sommer 115 n.Chr. Münzstätte: Rom RIC 655, BMC 1017, C 176 Drapierte Büste des Trajan mit Lorbeerkranz n.r. IMPERATORI CAESARI NERVAE TRAIANO OPTIMO AVGVSTO GERMANICO DACICO PONTIFICI MAXIMO TRIBVNICIA POTESTATE CONSVLI V PATRI PATRIAE Revers: Trajan sitzt in Rüstung auf...
- So 30.01.22 17:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ein schöner Denar 
- Mi 02.02.22 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Wie heißt's so schön?
Handschmeichler ...
Genau danach sieht dein Sesterz aus.
Schönes Stück
Wieviel wiegt der denn?
Handschmeichler ...
Genau danach sieht dein Sesterz aus.
Schönes Stück

Wieviel wiegt der denn?
- Do 03.02.22 17:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Abgegriffene Münzen bieten zwei Vorteile: 1. Sie sind billig (in diesem Fall 26,- $ = 22,91 Euro) 2. Hin und wieder finden sich unter ihnen leichter die seltene(re)n Ausgaben Denar des Kaisers Hadrianus Ende Okt. - Anfang Dez. 117 n.Chr. Münzstätte: Rom RIC 22 Avers: Drapierte und kürassierte Büste ...
- Do 03.02.22 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Sehr interessant und äußerst spannend, was du hier präsentierst! Huber schreibt: "Somit gibt eszwei Personen namens L. Manlius, die jeweils als Proquästor für die Prägung von Sullas imperatorischenTypen verantwortlich gewesen sein könnten und daher sind nach wie vor alle Datierungsvarianten möglich...