Weizen oder Helles?
Die Suche ergab 690 Treffer
- Fr 29.09.23 09:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 16.11.23 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein 2/3-Taler von August dem Starken. Geprägt unter dem Münzmeister Ernst Peter Hecht in der Münzstätte Leipzig.
- Fr 17.11.23 08:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Der 2/3-Taler vom Vorgänger, seinem frühzeitig verstorbenen Bruder Johann Georg IV., zeigt die beiden Kurschwerter (Kurfürst und Erzmarschall) sowie die vier wichtigsten Wappen Pfalz Sachsen, Jülich, Kleve und Berg (über Sachsen der Kurhut mit dem lustigen Hermelinschwänzchen, über die drei anderen ...
- Sa 18.11.23 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier der frühe Typ des Dreibrüdertalers, der noch im gleichen Jahr 1592 verändert wurde. Bei dieser Variante sind die 3 pausbäckigen Monarchenkinder mehr oder weniger gleich groß. Offenbar stieß diese Darstellung kurz darauf auf Ablehnung, denn von 1592 bis 1601 wurde der unmündige kindliche Kurfürs...
- Mo 20.11.23 16:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: L&L Hamburger, Bißinger und Lanz Auktion 141
1933 ... - Familie Nussbaum flüchtet vor dem NS Regime Soweit bekannt, aber was war von 1933 bis 1937 nun? Laut Info vom Stadtarchiv gab es bis 1937 einen weiteren Eigentümer. - Ein gewisser "Moses Snerb" ist als Inhaber eingetragen (der wohl die Geschäfte übernommen hat?) Da also 1936 die Leitung ...
- Mo 20.11.23 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: L&L Hamburger, Bißinger und Lanz Auktion 141
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 18. März 1937: "Moses Schnerb – das Andenken an den Gerechten ist zum Segen. Eine markante und ungemein populäre Persönlichkeit schied aus unserem Kreise im Alter von bald 74 Jahren mit Moses Schnerb. Wenn er auch in den letzten Jahren vom Geschäft und v...
- Mo 20.11.23 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Die Städtetaler haben aufgrund ihres Panorama einen ganz besonderen Reiz, was geradezu einlädt, sich mit den dargestellten Sehenswürdigkeiten näher zu befassen. Bei diesem Regensburger Konventionstaler wäre es bspw. die berühmte Steinerne Brücke FINAL_Welterbetag_Broschuere_2018_K05_zFG2.pdf 2023112...
- Do 30.11.23 05:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Die vermeintlichen zwei leeren Felder gehören zu den Grafschaften Ziegenhain und Nidda (oben silberne[r] Stern[e], unten goldenes Feld). Nur zur freundlich gemeinten Info. PS: In der Heraldik gibt es klare Regeln über Wappeneinteilungen. Oder sollte man besser sagen, gab es, denn was neuzeitlich für...
- Do 30.11.23 15:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dieser Link birgt interessantes Hintergrundwissen zu besagten Taler:
https://www.kuenker.de/de/information/p ... ilungen/81
https://www.kuenker.de/de/information/p ... ilungen/81
- Do 07.12.23 06:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Eigentlich muss ich mal kurz eine meiner jüngsten Erwerbungen vorstellen, eine günstige, unscheinbare, aber ganz hübsche Kleinbronze: Quadrans RIC 85 (Claudius): 78 ClaudiusQuadrans.jpg Hand und Waage TI CLAVDIVS CAESAR AVG PNR / PON M TR P IMP COS DES IT SC Münzen können auch historisch interessan...
- Mo 11.12.23 19:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Herzog Karl Alexander (+ 1737), der, da er von einer Nebenlinie abstammte, nie die Regentschaft des Herzogtums übernommen hätte, folgte dem kinderlosen Eberhard Ludwig (+ 1733). Im Gegensatz zum protestantischen Eberhard war Alexander katholisch. Die Averslegende lautet: CAROL(US) ALEX(ANDER) D(EI) ...
- Mo 11.12.23 21:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: L&L Hamburger, Bißinger und Lanz Auktion 141
Aber irgendwie müssen sich Leo Hamburger und David Nussbaum zwischen 1905 und 1911 kennengelernt haben - immerhin heiratete er 1912 die Tochter Charlotte Hamburger und trat im selben Jahr als Inhaber in das Geschäft ein. Die Vermutung liegt nahe, dass man sich über die Tochter kennengelernt hat. Sp...
- Di 12.12.23 10:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: L&L Hamburger, Bißinger und Lanz Auktion 141
ich muss jetzt auch mal nen Gang in der Recherche zurück schalten und erst mal jetzt alle Dokumente sortieren und sichten und dann in einer großen Schautafel mit Angabe der Quellen als Zeitstrahl sortieren - und überprüfen - und vor allem ordnen. Sonst verhaspelt man sich da vor lauter Jahreszahlen...
- Di 12.12.23 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Ebenfalls ein 30-Kreuzer-Stück resp. 1/2 Gulden (lt. Gesetz vom 28.11.1692 in Übereinstimmung mit dem Leipziger Münzfuß = 1/4 Reichstaler) vom Herzog Eberhard Ludwig anno 1733. Der hatte, im Gegensatz zum Golden Vlies von Karl Alexander, "nur" seinen 1702 gestifteten St. Hubertus Jagdorden auf dem M...
- Do 28.12.23 06:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Schrift: Kann jemand diese Schrift lesen? Bitte um Hilfe.
Ich kann Teile davon leider überhaupt nicht lesen… PS: Hilfreich wäre es auch, wenn du den Teil, den du schon entziffern konntest, mitgeteilt hättest :wink: Am Schluß lese ich: "In der Hoffnung, das Ergebnis bald im Frieden bei Ihnen feiern zu könen (n mit Oberstrich, was doppelt n gleichkommt) wün...