Die Suche ergab 647 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Mo 04.09.23 17:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Traianus Decius und Familie

Faszinierend finde ich diesen Antoninian des Quintus. Das Teil ist "grottenhäßlich" - eben der grobschlächtige Stil der antiochischen Prägestätte auf schlechten Billon. Und dennoch zeigt es interessante Details. Zum Einen die officina-Kennzeichnung ●●● (3. officina) unterhalb der Büste. Diese Markie...
von Lucius Aelius
Di 05.09.23 17:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Trebonianus Gallus / Volusianus

Diese beiden Antiochiamünzen stammen von Volusianus und trafen kürzlich bei mir ein. Die erste ist ein Antoninian aus der 2. officina, wie man an der beidseitigen Kennzeichnung • • herauslesen kann. Die lange Averslegende (wie so häufig bei diesem Augustus im Dativ) lautet IMP C V AF GAL VEND VOLVSI...
von Lucius Aelius
Do 14.09.23 12:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Dieses namenlose Nominal (van Heesch 2, Vagi 2955, McAlee 171d) mit seinen 2,15 g Gewicht stammt aus Antiochia. Manchmal wird es als halber Radiatus tituliert. Die Vorderseite zeigt Jupiter halbnackt sitzt auf einem Thron n.l., in der Linken Langzepter, in der Rechten einen Globus haltend - IOVI CON...
von Lucius Aelius
Di 19.09.23 08:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Sesterzen aus der frühen Kaiserzeit in akzeptabler Erhaltung gibt es nicht wie Sand am Meer. Deshalb habe ich vorletztes Wochenende diesen RIC 63 von Tiberius für 280 Euro mitgenommen. 1.jpg 2.jpg Die Vorderseite hat der Kaiser der wohl wichtigsten Ehrung seines Adoptivvaters Augustus gewidmet: Die ...
von Lucius Aelius
Di 19.09.23 11:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: seltener Nummus?

Ich persönlich würde bei dem nummus vorsichtig auf Honorius tippen.
Hier mal ein Vergleich mit erkennbaren Namen https://www.ma-shops.com/zufahl/item.ph ... 47&lang=it

Ob der lange Name VALENTINIANVS ausreichend Platz auf dem nummus hätte? http://augustuscoins.com/ed/ricix/Valen ... I.html#T55
von Lucius Aelius
Mi 20.09.23 21:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Für glatt 1000 € kam dieser Theodosius II. heute mit FedEx bei mir an. Hätte ich bspw. für eine sitzende Stadtgöttin nicht bezahlt, aber DIESES Rückseitenbild (sitzender Ostkaiser Theodosius als Consul und stehendes Westkaiserlein Valentinianus III. als Consul) wollte ich nicht sausen lassen. Ursprü...
von Lucius Aelius
Mi 20.09.23 21:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

kc hat geschrieben:
Di 19.09.23 22:04
Beim Preis musste ich zunächst schlucken ...
Wieviel war's denn, wenn die Frage erlaubt ist?
Glückwunsch zu diesem Stück, die Erhaltung ist topp 👍
von Lucius Aelius
Do 21.09.23 13:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Dass das Kreuz bei dieser Minibronze (1 g) von Theodosius II. Im Kranz dargestellt worden ist dürfte ein Beweis für seine Politik sein. Mit dem (Sieges-)Kranz widerfährt dem Kreuz eine besondere Ehrung. 426 ließ der Kaiser den Zeustempel in Olympia schließen und die hiesigen Spiele verbieten, 427 er...
von Lucius Aelius
Do 21.09.23 13:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Noch eine Anmerkung: Zu Beginn des Christentums stand Jesus als Heilsbringer im Vordergrund, seine Wundertaten waren wohl das Faszinierendste für die Menschen. Auf alten Malereien, etwa in den Katakomben der frühesten Kaiserzeit, findet man dies sehr häufig. Jesus hatte da einen ganz anderen Stellen...
von Lucius Aelius
Fr 22.09.23 08:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Ein nummus des Kaisers Constantinus vom Jahre 325 n.Chr. (Prägestätte: Antiochia) anlässlich seines Regierungsjubiläums emittiert. Das Stück hat mich knapp 30 Euro gekostet. Ich war jahrelang auf der Suche nach einer solchen Münze in akzeptabler Erhaltung (ich mag Sandpatina auf den spätrömischen B...
von Lucius Aelius
Mo 25.09.23 15:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Dieser Argenteus des Galerius sollte aufgrund der Legende NOB C, der Trennung beim Namen und der Darstellung der Stadtmauer zur Münzstätte Trier gehören. Das Mzst.zeichen ist leider ziemlich verkrüppelt, der Reversstempel scheint bereits stark verbraucht gewesen zu sein. Dafür reisst der Argenteus d...
von Lucius Aelius
Di 26.09.23 10:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Ich mag die kleinen spätrömischen Dinger, wenn sie halbwegs zentriert und halbwegs lesbar sind. Hier ein Marcianus, 450 - 457 n.Chr. Der Schrötling des Winzlings ist relativ dick, deshalb wiegt der nummus 1,27 g. Zwar ist die officina-Kennzeichnung über den Schrötlingsrand gerutscht und nicht mehr e...
von Lucius Aelius
Do 28.09.23 14:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Entgegen eurer Meinung bleibe ich dabei, dass beide Stücke mit ein und demselben Unterstempel geprägt wurden. Bei Unklarheiten benutze ich gerne die Linienmethode: image00259.jpg Die Linienführung habe ich überall dort angesetzt wo ich glaube, dass sie als Fixpunkt aufgrund der identische Lage und F...
von Lucius Aelius
Fr 29.09.23 09:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Erdnussbier hat geschrieben:
Fr 29.09.23 08:12
Sachte liebe Sammlerkollegen :)

Ich lerne zumindest immer gerne hier und bin dankbar für unterschiedliche Ansichtsweisen :angel:
Mit unterschiedlichen Ansichten ist das immer so eine Sache.
:wink:
von Lucius Aelius
Fr 29.09.23 09:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

nach "Wein" also nun Bier...

Stefan_01 hat geschrieben:
Fr 29.09.23 09:35
🍺
Weizen oder Helles?