Die Suche ergab 691 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Mo 07.08.23 10:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Faustina Denar Objekt auf Thron

Das Objekt muß auf jeden Fall etwas mit dem Kult zu tun haben Oder auch nicht (zumindest nicht direkt). Was mir dazu nur einfällt: Das orphische Ei, um das sich meistens (also nicht immer) eine Schlange windet: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltenei Das bietet den "Vorteil", dass das schwer in Kont...
von Lucius Aelius
Mo 07.08.23 19:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

7 Jahre Krieg gegen innere und äußere Feinde - kein Wunder, dass der siegreiche Septimius als Begründer des Friedens gefeiert wurde. Wie das stadtrömische Münzbild verrät, zelebrierte er das im angemessenen religiösen Rahmen (in Antiochia?): mit verschleiertem Haupt und Schriftrolle in der Linken er...
von Lucius Aelius
Mo 07.08.23 20:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Die Ausrichtung der Säkularfeier in Rom sollte diesen Glücks- und Friedenszustand nach der Rückkehr der Kaiserfamilie aus dem Osten nochmals unterstreichen. Des Kaisers Sohn Antoninus III., der bereits sein erstes Konsulat bekleidet hatte, wird auf diesem Denar als Macher der Säkularspiele gepriesen...
von Lucius Aelius
Mi 09.08.23 08:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Herkules war ein beliebter (Halb-)Gott der Römer. Der Grund dürfte in seinen 12 gemeisterten Aufgaben liegen. Nach Domitians Minerva-Affinität trat Herkules auf den Münzen deutlich in Erscheinung. Angefangen hat es mit Trajan (bspw. seine Denare 100/101 n.Chr.) und auch Hadrian folgte dem Beispiel (...
von Lucius Aelius
Mi 09.08.23 23:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Warum soll der Theodosius eine ancient imitation sein?
Sieht für mich wie von einer regulären Prägestätte aus.
von Lucius Aelius
Do 10.08.23 17:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Mir gefallen ja die frühen Taler ganz besonders. Die Grafen von Mansfeld waren schon ein ganz spezieller Fall für sich. Hier ein Taler der vorderortischen Linie, geprägt 1535 in Eisleben. "Das auf dieser Münze vorhandene Münzzeichen ,Halbmond mit Stern' entspricht laut Tornau dem Münzmeister Hans Sc...
von Lucius Aelius
Fr 11.08.23 08:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von Lucius Aelius
So 13.08.23 08:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: WER! WAR!! DAS!!!

Hier hätte ich einen schönen bimetallischen As ersteigern können, wenn mich nicht EIN solcher A.M.O. überboten hätte! https://www.biddr.com/auctions/bucephalusnumismatic/browse?a=3697&l=4282248 Du solltest dich besser unter Kontrolle haben, denn der von dir als "Ar... mit Ohren" titulierte Mitbiete...
von Lucius Aelius
Di 15.08.23 14:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ja, sobald der Grad der Erhaltung bei den späten Kleinstbronzen besser ist, schnellen die Preise steil nach oben.



20230815_124148.jpg
D N LEO P F AVG
20230815_124228.jpg
CON
von Lucius Aelius
Mo 21.08.23 14:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Ich weiß nicht ... mir mag das Stück überhaupt nicht gefallen :roll: Anhand der Fotos drängt sich mir die Einschätzung auf, dass es doch eher ein Abguss sein könnte; vielleicht aus der Zeit des Visconti (vgl. ÖAI, Die Vervielfältigung der Antike: Abgüsse antiker Münzen), vielleicht aber auch erst En...
von Lucius Aelius
Mo 21.08.23 15:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

AE des Septimius Severus (193 - 211) AV: ΑΥΤ Κ Λ CЄΠ - CЄΟΥΗΡΟC / Π - Drapierte und kürassierte Büste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz von hinten gesehen nach rechts RV: ΛΥC - ΙΝΙ - ЄΩΝ - Zeus sitzt nach links, Phiale in der Rechten, Zepter in der Linken, getragen von zwei schlangenfüßigen ei...
von Lucius Aelius
Fr 01.09.23 15:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Lachen !

Aus der Masterarbeit Gernot Heinrich, Die römische Münzsammlung des Geologen Prof. Hermann Vetters (1880-1941) in kommentierten Beschreibungen, S. 34: "Unter Nerva ist eine weitere Verringerung des Silbergehalts der Denare zu verzeichnen, wohl aufgrund der zerrütteten Staatsfinanzen, die Domitian hi...
von Lucius Aelius
Mo 04.09.23 11:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Lachen !

https://www.vcoins.com/en/stores/yoshua_three_coins/315/product/rr_cabinet_commodus_ric_94a_date_184_ad_ae_silver_denarius_rome_modius/1900084/Default.aspx Der Begleittext zur Münze ist einfach nur zum Kopfschütteln. Sätze wie "Government intervention – through price caps or confiscations – often av...
von Lucius Aelius
Mo 04.09.23 12:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Lachen !

prieure.de.sion hat geschrieben:
Mo 04.09.23 12:30

Aber schön, dass Dich Münzen und Texte interessieren... ;)
Selbstverständlich :wink:
Münzen sind erlebte Geschichte.