Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer

Zurück

von jot-ka
Di 18.01.22 19:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo Freunde der alten Brandenburger, heute kann ich mal einen Denar aus der Serie II, Fundgruppe W 4 - L 1 vorstellen. Da. 269 / Bf. 684 die Übersicht der Serie II, Fundgruppe W 4 - L 1: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=195#p417300 Rs. Krone: https://www.numismatikfor...
von Perinawa
Do 20.01.22 14:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Linkliste Downloads Literatur

Chemisch-Analytische Charakterisierung römischer Silbermünzen - Gunter Kraft

https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/609/
von Perinawa
Do 20.01.22 17:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Linkliste Downloads Literatur


Tota illa pompa: der Triumph in der römischen Republik - Tanja Itgenshorst


https://www.google.de/books/edition/Tot ... =de&gbpv=0

Leider nur eine, wenn auch recht umfangreiche "Vorschau" (154 von 300 Seiten). Liest sich aber sehr interessant.
von jot-ka
Fr 21.01.22 17:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo mimach, die Serie ist komplett - meine 1. vollständige Denarserie. D269-272.jpg Die Serie I (4 St.) ordnete Dannenberg in die Zeit um 1373/75 ein, Serie II (4 St.) um 1375 und Serie III (4 St.) ebenfalls um 1375. Den auf Tafel 14 unterhalb der Serie II angeordnete Denar Da. 273 sah er in der Z...
von Homer J. Simpson
Fr 21.01.22 19:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Vater, Sohn, ein Feldzug und zwei Altäre

Dieser Tage habe ich ein seltenes Münzenpaar vervollständigen können. Am 23. Dezember des Jahres 176 feierte Mark Aurel zusammen mit Commodus in Rom den Triumph über die Germanen und Sarmaten (Wikipedia). Marc Aurel hatte Commi mitgenommen zum Feldzug, um aus ihm einen Mann zu machen, nehme ich an. ...
von Perinawa
Di 25.01.22 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

comm_optime_av.jpg
comm_optime_rev.jpg

Mal gerne etwas ganz anderes... ein Grieche... ein echter Winzling. Also am liebsten eine Dionkia aus Sizilien wünsche ich mir. Ein klitzeklein wenig schwerer darf aber auch.
von Numis-Student
Mi 26.01.22 06:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von olricus
Mi 26.01.22 22:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Ich hoffe, dass es noch weiter geht mit den Scheidemünzen von Brandenburg-Preußen, deshalb deshalb heute von mir einige Kleinmünzen von Brandenburg, leider gelingen die Bilder von den winzigen Stücken nur mäßig. Der ständige Anstieg des Silberpreises im 17. Jahrhundert würde bei einer Münzprägung na...
von klausklage
Do 27.01.22 14:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Endlich mal was, was ich kann!

Ich wünsche mir einen Nerva - aber einen schönen!

Olaf
von pontifex72
Do 27.01.22 14:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Anbei mein Nerva-Denar, finde ihn recht schön und eine klasse Tönung hat er auf jeden Fall... Denar, 96 n. Chr., Rom. IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS II PP. Kopf mit Lorbeerkranz n. r. // LIBERTAS PVBLICA. Libertas mit Zepter und Pileus n. l. stehend. RIC 7, BMC 17, Cohen 106 Ich hätte gerne eine Rü...
von Perinawa
Fr 28.01.22 12:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Dieser
Lucius Aelius hat geschrieben:
Fr 28.01.22 11:14
Sesterz des Kaisers Trajanus
und die Geschichte dazu

zeigt mal wieder deutlich, dass es nicht die Erhaltung ist, die die wahre Schönheit einer Münze ausmacht.

Grüsse
Rainer
von jschmit
Fr 28.01.22 15:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Perfekt ist immer eine Sache der Perspektive.. ;-)

26,93g ∅ ca. 30-32mm

Wenn wir schon bei Patinas sind dann bitte eine Bronze (egal welche Herkunft) mit einer schönen schwarzen (wirklich dunklen) und gleichmässigen Patina.
von shanxi
Fr 28.01.22 21:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Timestheus hat geschrieben:
Fr 28.01.22 18:44
ein schönes Exemplar aus der römischen Kaiserzeit aus der Zeit der Gallischen Sonderreiche.
Zumindest das Portrait sollte deine Anforderung erfüllen.


R155_Tetricus_I.jpg


dann bitte den Sohn
von T........s
Di 01.02.22 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pupienus und Balbinus

balbinus sesterz.jpg Balbinus. Sestertius. 238 d.C. Rome. (Ric-22). Anv.: IMP CAES D CAE L BALBINVS AVG. Laureate, draped and cuirassed bust right . Rev.: CONCORDIA AVGG. Concordia seated left on throne, holding patera and double cornucopia; SC in exergue. Ae. 20,66 g. --- Dann möchte ich den Threa...
von Perinawa
Mi 02.02.22 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Einfach nur schön zum Angucken (und -fassen), ansonsten nix historisch besonderes. Aber ihr habt mir Appetit gemacht. Solche grossen, schweren Jungs sind schon schick. Hier hat mir vor allem die Patina und der üppige Schrötling gefallen. Ich hatte den Zuschlag mit 95 Euro erhalten, und dann kommt na...