Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer

Zurück

von cmetzner
Do 03.02.22 02:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Ein Spanischer Denar, Augustus:
Colonia Patricia, Lusitania, 18 - 17 v. Chr.
17 x 20 mm 3,371 g
RIC 126; RSC 21; BMC 347;

Schönheit liegt in den Auges des Betrachters :)
Augustus Colonia Patricia-Av copy.jpg
Augustus-Colonia Patricia-Rs copy.jpg
von Perinawa
Do 03.02.22 16:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Der Triumph des Sulla sulla_av.JPG sulla_rev.JPG Die "Triumphmünze" des Sulla RRC 367 ist sicherlich ein beliebter und interessanter Münztyp der republikanischen Prägungen, wirft aber bei ihrer genauen Betrachtung eine Menge Fragen auf. Zwar werden die Eckdaten wie Prägeort, -zeitraum und Anlass ge...
von T........s
So 06.02.22 21:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Macrinus & Diadumenian

rom_silber_antoninian_marcus_opellius_severus_macrinus.jpg Marcus Opellius Severus Macrinus 217 bis 218 n.Chr. Antoninian der römischen Kaiserzeit Material: Silber, Durchmesser: 23mm, Gewicht: 4,30g Münzstätte: Rom, Referenz: RIC 63 Avers: Kopf des Macrinus mit Strahlenkrone nach rechts. Inschrift:...
von shanxi
Di 08.02.22 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung

Es gibt ein Medaillon von Philip das in die Richtung geht, aber kleiner:

https://www.acsearch.info/search.html?id=1956906

und noch eines

https://ikmk.smb.museum/object?lang=de&id=18203431
von Perinawa
Di 08.02.22 19:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Quadrans und Semis unterscheiden

Danke für die Lektüre für mein nächstes Wochenende. Ich meine, dass du den Artikel schon mal verlinkt hattest, aber er ist untergegangen. Bei Gelegenheit sollten wir solche interessanten Veröffentlichungen mal im Literatur-thread sammeln und ordnen. Ich ärgere mich öfter, dass ich dann irgendwann ni...
von mimach
Mi 09.02.22 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg

Hallo Qvintus, Hans-Dieter Dannenberg ordnet den Denar um das Jahr 1215, also unter Albrecht II. (1205-1220) zu. Dannenberg 22 (Bf. 157) um 1215 Vs. Über einem Dreibogen das Brustbild des behelmten Markgrafen, links ein Schwert und rechts eine Fahne geschultert haltend, links neben dem Schwert eine ...
von Peter43
Do 10.02.22 10:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mythologisch interessante Münzen

Bonus Eventus Aus Nikopolis ad Istrum gibt es eine Reihe von Münzen, auf denen Apollo abgebildet ist, wie er mit einer Patera über einem Altar opfert. In der herabhängenden Linken hält er einen Zweig. Dies ist eine Standarddarstellung und Pick (AMNG) schreibt in der Regel "Apollo (Bonus Eventus)". ...
von Peter43
Mo 14.02.22 17:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Der Hortfund von Sarmizegetusa von 1998 - Eine Fundgeschichte Die Koson-Stater, und vielleicht auch ihre Geschichte und ihre Problematik, sind weit bekannt. Weniger bekannt ist, daß zusammen mit ihnen Goldstater vom mithridatischen Lysimachus-Typ gefunden wurden, die historisch zumindestens ebenso ...
von shanxi
Fr 18.02.22 12:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Glaubt ihr wirklich ich habe die Münze nicht genau von allen Seiten unter dem Binokular angeschaut ???

Und ihr macht hier Kaffeesatzleserei.
von Mynter
So 20.02.22 10:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1903

Sachsen
10 Mark 1903
J 265 1903 E Av - Kopi.JPG
J 265 1903 E Re - Kopi.JPG
von Mynter
So 20.02.22 10:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1902

Hamburg
5 Mark 1902
J 65 1913 J Av – Kopi.JPG
J 65 1902 J Re – Kopi.JPG
von shanxi
So 20.02.22 13:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

1895

nochmal Hongkong - 1895 - diesmal 20 cent

1895.jpg
von andi89
So 20.02.22 13:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Dieser As ist zwar nicht so wirklich interessant, aber dafür sehr nett anzusehen. IMG_0482a.JPG IMG_0482b.JPG As des Hadrian (117 – 138) AV: HADRIANVS - AVG COS III P P - Drapierte Büste des Hadrian mit Lorbeerkranz nach rechts RV: AEGYPTOS - Personifikation Ägyptens lagert nach links, sich mit der ...