Die Suche ergab mehr als 1001 Treffer

Zurück

von MartinH
Mo 07.11.22 07:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Nach 1581 nun eine weitere Messing-Holzlesemarke der Stadt Wimpfen, diesmal aus 1570 (Neumann -, Stahl 1015; 24/27 mm, 2,26 g) Noch eine kleine historische Randnotiz: Eine zwölf Kilometer lange Forststraße verband den - 1233 von Heinrich VII geschenkten - Wald mit Wimpfen. Im Jahre 1783 gab es in Wi...
von Numis-Student
Mo 07.11.22 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re:

Damit Ihr seht, daß nicht nur bei den Severern gegossen wurde, stelle ich jetzt einen Domitian, Traian, Marc Aurel und sogar einen Gallienus Antoninian rein. Antoniniane als Gußfalsa sind extrem selten, mir sind bis jetzt jedenfalls nur zwei untergekommen, eben dieser Gallienus und ein Gordian III....
von rosmoe
Di 08.11.22 17:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Domitilla Gussdenar ?

Gussdenare der Flavier bzw. entsprechende Tonförmchen finden sich in archäologischen Fundkomplexen garnicht so selten. So besitzt z. B. das "Dominikanermuseum" in Rottweil (arae flaviae) am Neckar einen Hortfund von 45 Falschmünzerförmchen von Denaren des Hadrian und Trajan, sowie die dazugehörigen ...
von richard55-47
Di 08.11.22 17:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Claudius II Gothicus - spezial

Klingt schlüssig, diese Begündung für eine fehlerhafte Annahme der chronologischen Abläufe. Zum letzten Absatz bin ich der Meinung, dass die Annahme, die Nachricht vom in Sirmium erfolgten Ableben des Claudius sei zuerst und allein nach Rom gemeldet worden und erst von dort aus den Provinzen bekannt...
von Steffl0815
Di 08.11.22 18:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Domitilla Gussdenar ?

Hier mal ein paar Tüpfelplattenfunde die zur Herstellung von Münzrohlingen verwendet wurden. Sind zwar von den Kelten, aber vielleicht trotzdem interessant an dieser Stelle. ps: das Bild ist vom Kelten-Römermuseum in Manching. Nicht das größte Museum, ein Besuch lohnt trotzdem auf alle Fälle :-) MfG...
von Chippi
Di 08.11.22 20:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antike Denar-Nachgüsse

In einem Konvolut fiel mir diese Münze mal in die Hand und da ich diesen Thread sehe, stelle ich ihn einfach vor. Gussdenar des Septimius Severus, da das Vorbild schon einen sehr kleinen Schrötling hatte, ist von der Legende fast nichts zu sehen, aber es ist genügend erkennbar, um zu sagen, dass RIC...
von pottina
Mi 09.11.22 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Hallo

Die kam heute aus einem Buch das ich nach vielen Jahren mal wieder lesen möchte zum Vorschein 8O
Wußte nicht mal mehr das ich die habe

3,18 gr.
17,4 / 17,7 mm

Gruß, PoTTINA
von Steffl0815
Mi 09.11.22 17:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

…ergänzend zu dem Fund ein Bericht der BILD. Ich weiß, ich weiß… BILD gilt im allgemeinen nicht als besonders seriös, aber die berichten relativ ausführlich. Es sollen auch viele Gold und Silbermünzen gefunden worden sein. Die Gesamtzahl der gefunden Münzen soll sich auf ca 5000 Stück belaufen… http...
von MartinH
Do 10.11.22 07:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1567

Eine Talerklippe des ernestinischen Herzogs Johann Friedrich II (der Mittlere) während der Belagerung von Gotha. (Brause Mansfeld, Tafel 11, 5 var; 32x30,5 mm, 28,08 g) Die Initialen „H HF G K“ stehen für "Hertzog Hanß Friedrich Gebohrner Kurfürst" und zusammen mit dem kursächsischem Wappen wollte d...
von Atalaya
Do 10.11.22 15:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Das bedeutet hauptsächlich Stress. Sobald Gold im Spiel ist, drehen alle durch. Die Ausgrabungsstelle muss dann rund um die Uhr bewacht werden. Wenn sich Ausgrabung, Dokumentation und Fundbergung über ein paar Wochen mit höchster Funddichte ziehen, macht es irgendwann keinen Spaß mehr und wird zur p...
von Redditor Lucis
Fr 11.11.22 13:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Ich habe im Sommer bei einer Auktion einen Gallienus ergattert, der auf der Vorderseite statt der üblichen Legenden die Endung "AG" statt "AVG" aufweist. Ob dies einer Laune des Stempelschneiders, einem schlichten Fehler oder einer lokalen Aussprache geschuldet ist, wird sich wohl schwer feststellen...
von Homer J. Simpson
Di 22.11.22 23:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Ah, da ist Dein Exemplar entschieden besser erhalten als meines.

Homer
von Odentaler
Mi 23.11.22 15:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich möchte hier meinen Quadrans zeigen, den ich bei der letzten Grün Münz-Auktion erstanden habe.
Einen Augustus, RIC 420.
von kiko217
Mi 23.11.22 15:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Dann will ich nicht zurückstehen und den anderen Teil des Tempels zeigen. 2013 für 56 € erworben. Den Preis fand ich okay. Ich bin ja nicht so der Erhaltungssammler, und der Tempel hat mich interessiert. ROMA suche ich noch.

Kiko