Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer

Zurück

von Amentia
Mo 15.04.24 12:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Des fehlen immer die gleichen Punkte des punktierten Randes und der punktierte Rand ist immer gleich ausgeprägt.
Die beiden Fälschungen vs die publizierten Fälschungen = gleicher Rand und gleiche Probleme
von Ampelos
Mi 24.04.24 22:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Es wurde mit 320 € unter der Taxe von 350 € zugeschlagen, was ein Schnapper ist für diesen Typ in der Erhaltung! Zudem handelt es sich nicht um FB 504, sondern FB 505b, wobei es genau dieses Stück ist, das dort zitiert ist (auch mit der Peus Provenienz), und es handelt sich um ein Exemplar der Samm...
von Ariminum
Do 25.04.24 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Hallo Hier wurde schon vom Goldfund in Como beim Abbruch des alten Theaters (darunter das römische Forum) berichtet. Nun wurde der Fund ausgewertet. Es handelt sich um genau 1000 Solidi in einem Specksteingefäss (dazu 3 Ringe, 3 unfertige Ohrringe, ein gebrochener Goldbarren und etwas Golddraht) und...
von bajor69
Fr 26.04.24 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frauen auf römischen Münzen

Es hat sich wieder eine der Damen in meine Sammlung "verirrt".
Denar der Julia Titi.
Avers: Drapierte Büste mit Diadem n.r. / IVLIA AVGVSTA TITI AVGVSTI F
Revers: Venus steht an Säule gelehnt n.r. / VENVS AVGVST
RIC 388 (RIC [1962] 56) (Titus)
20mm / 3,35g
Wolle
von stilgard
Mo 29.04.24 10:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

keine Seltenheit aber schön ausgeprägt.

Denar Gordian III. 238-244 n. Chr. geprägt in Rom, RV: Securitas mit Szepter
19 mm, 2,81 gr.

RIC IV 130.

Grüße
Alex
von Grafdohna
Mo 29.04.24 11:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich denke mit diesen prachtvollen Stück kann ich viele begeistern. Friedrich August I., der Starke 1694-1733. Taler 1717, IGS-Dresden. Auf den Tod seiner Mutter Anna Sophia. „Das Motiv des in den Hafen einlaufenden Schiffs erinnert natürlich in erster Linie an eine Metapher an das Jenseits, dass die...
von Numis-Student
Mi 01.05.24 16:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Ein Mitbringsel von der Münzbörse in Spitz.

Salonina, Antoninian, VENVS FELIX.
von Grafdohna
Do 02.05.24 22:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Sehr wahrscheinlich mein letzter Neuzugang für dieses Jahr! Wilhelm 1641-1662. Taler 1662, o. Mzz.-Weimar. Auf seinen Tod. FRATRUM INTER SE CONCORDIA QUOVIS MURO FIRMIUS MUNIMENTUM (= Der Brüder Einigkeit ist eine stärkere Festung als jede Mauer). Koppe 364 Schnee 379 Davenport 7550 Könnte mir jeman...
von Arthur Schopenhauer
Sa 04.05.24 19:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nach dem "guten" Silber kommt jetzt das Gegenteil. Kann mir jemand sagen, welchen Feingehalt die Hirschgulden in etwa hatten oder war das vollkommen unterschiedlich? Wie genau kommt man darauf, in dem Kopf einen Mohrenkopf zu sehen? Wird das in alten Schriften ausdrücklich irgendwo erwähnt? --------...
von Altamura2
Fr 10.05.24 11:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Auf der Rückseite befinden sich wohl zwei Legionäre mit einer Standarte dazwischen. Das sieht nach Spätrömer aus (nicht mein Gebiet :? ), vielleicht kann das ein freundlicher Moderator verschieben.

Gruß

Altamura
von Peter43
Sa 11.05.24 19:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Münzen mit Bildern von Statuen: (1) Timarchides  von  Athen Von Pat Lawrence habe ich die Überzeugung übernommen, daß die Mehrzahl der abgebildeten Statuen auf Münzen auf reale Standbilder zurückgeht. Dafür spricht z. B., daß viele der abgebildeten Figuren sich auf Stelen, Baumstümpfe u.ä. stützen,...
von Peter43
Sa 11.05.24 19:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Münzen mit Bildern von Statuen: (2) Der Zeus von Olympia des Phidias Pheidias, Phidias , der Sohn des Charmides , wurde ca. 500 v.Chr. in Athen geboren und galt schon in der Antike als der bedeutendste klassische Bildhauer Athens. Er war nicht nur Bildhauer, sondern auch Metallbildner ( Toreut ), M...
von kiko217
So 12.05.24 18:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Kaventsmänner" oder kaiserzeitliche Sesterzen über 30 Gramm

Hallo,

eigentlich überhaupt nichts Besonderes, nur das Gewicht macht ihn zu einem Kaventsmann: 30,3 g. Dass die späten Severer nochmal so ins Gewicht gegangen sind... Der Alexander von kc ist ja noch viel besser!

Kiko
von Atalaya
Mo 13.05.24 20:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

"Erbarmen - zu spät: Die Hesse komme!" Jede Menge Hintergrundwissen zum "Blutdollar"/"Sterntaler", der mir ins Netz ging: ● https://de.m.wikipedia.org/wiki/Blutdollar ● https://smb.museum-digital.de/object/150755 ● https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/14-august-1720-300-geburtstag-friedrich-i...