Die Suche ergab 487 Treffer

Zurück

von Chippi
So 10.12.23 16:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

zum 2.Advent mal was Schöneres. Justinus I. (518-527), Follis, Konstantinopel, 3.Offizin, Sear 63 (522-27 n.Chr.; ca. 29-33mm; 14,81g) Die grünen Korrosionspunkte sind stabil, nicht pulvrig. Phocas (602-610), Follis, Nikomedia, 2.Offizin, Jahr 4 (605/06), Sear 659 (ca. 32-33,5mm; 11,55g) Hier erkenn...
von Amentia
Mo 11.12.23 20:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Heute hat der "Weihnachtsmann" von Dhl Express mir mein Weihnachtsgeschenk gebracht, einen NIGRINIANUS Eisen Stempel von Petar Petrov. Interessant ist, dass der Eisenstempel eingefasst ist und die Stempel so nicht verrutschen können. Stempel und Fälschungen von diesen Stempeln sind wohl bisher unpub...
von Theoupolites
Do 14.12.23 00:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Anonymer Follis Klasse A2 Variante 50 (mit zwei Punkten auf dem rechten und linken Kreuzesarm des Nimbus, aber Halbmond auf dem oberen)
Basileios II. A2 50 av.jpg
Basileios II. A2 50 rv.jpg
von antisto
Di 19.12.23 16:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Anbei meine erste byzantinische Silbermünze:
Nicephorus II. Phocas, Miliaresion. Constantinopel. 23 mm. 2,88 g. Sear 1781
Die Bilder, bei künstlichem Licht entstanden, sind leider nicht optimal.
AS
von Theoupolites
Mi 20.12.23 00:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Adventsspiel 2023

Zum 20sten 20 Nummi von Kaiser Phokas, Konstantinopel 602-610
23-12-20 av.jpg
23-12-20 rv.jpg
von ischbierra
Do 04.01.24 18:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was genau ist es?

Euch allen herzlichen Dank bei der Bestimmungshilfe. Wurzels Resumé wird stimmen.
Gruß ischbierra
von Chippi
Mo 15.01.24 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Interessante Zeitzeugen sind ja die Münzen des Königreiches Westphalen, besonders die nach französischen Vorbild in Dezimaleinteilung. Auch designtechnisch finde ich sie gelungen und dieses Stück ist jetzt das zweite Exemplar in meiner Sammlung: Westphalen, 10 Centimes 1812 C (Kassel), Jérôme Bonapa...
von Lackland
Do 25.01.24 13:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Übergewichtiger Gold-Histanemnon von Romanus IV Diogenes

Hallo Michael, wenn das Gewicht passen würde, dann hätte ich keinen großartigen Zweifel an der Echtheit. Aber die Abweichung hier ist schon mehr als auffällig… Ein Urteil traue ich mir hier nicht zu. Nur soviel: Ich habe von diesem Münztyp schon öfters Nachprägungen gesehen. Hier auf Anhieb ein Beis...
von Lackland
Do 25.01.24 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Übergewichtiger Gold-Histanemnon von Romanus IV Diogenes

Hallo Micha, Dein übergewichtiger Histamenon ließ mir keine Ruhe und nach mehrstündiger Suche habe ich die Lösung. Die gute Nachricht: Deine ‚Münze‘ besteht aus echtem Gold. Die schlechte Nachricht: Du hast hier kein Original, sondern eine Nachprägung. Hergestellt von der Monnaie de Paris in den 197...
von Lackland
Do 25.01.24 20:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Übergewichtiger Gold-Histanemnon von Romanus IV Diogenes

Ich habe die Recherche gerne gemacht und liebe ja eh numismatische Rätsel und erweitere so meinen ‚numismatischen Horizont‘.

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf!

Liebe Grüße

Ulrich
von Pfennig 47,5
Do 25.01.24 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Diese Neuheit sollte verboten werden…

Ist eine AK- 47, gab es auch als AKS mit einklappbarer Schulterstütze z.B. für SPW (Schützenpanzerwagen) Besatzungen. Es ist die meisten gebaute MP seit 1947; in Lizenz und Nachbauten von 60 Staaten der Erde, zirka 60-100 Millionen. Mir persönlich, an der Waffe u.a. ausgebildet, wäre eine Medaille l...
von Albert von Pietengau
Fr 26.01.24 22:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Königreich Mallorca, Pedro III (1336-1387),
Real de oro, 3,71g.
von Chippi
Sa 10.02.24 10:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Da rechts der heilige Georg abgebildet ist, schaffe sogar ich es, den zu bestimmen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3324931. :D

Gruß Chippi