Die Suche ergab 370 Treffer

Zurück

von prieure.de.sion
So 08.09.24 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Das passiert, wenn man einen Tag vor einer Auktion einen Historien-Schinken anschaut (Königreich der Himmel, Ridley Scott), sich emotional aufladen lässt - und dann poppt während der Auktion auf einmal eine "Kreuzritter-Münze" auf :) CRUSADERS. County of Tripoli. Bohémond VII, 1275-1287. Half Gros (...
von hohony
Do 17.10.24 23:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Guten Tag !
Bei dieser Münze komme ich leider nicht weiter.
Es wäre nett wenn mir jemand unter die Arme greifen könnte. Die Münze ist einseitig geprägt.
Danke im voraus.
Beste Grüße Hohony
file.jpg
von Lackland
Do 17.10.24 23:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe bei der Bestimmung

Hallo Hohony, Gewicht und Foto von der Rückseite wäre nicht schlecht (oft sieht man bei hohl geprägten Münzen dort aufschlussreiche Details)… Ich vermute, dass wir hier einen etwas missgestalteten Straßburger Pfennig haben. Vgl. hier: https://www.ma-shops.de/shops/search.php?searchstr=Straßburg+lili...
von QVINTVS
Do 24.10.24 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Der gehört Richtung Brandenburg.
von Lackland
Do 24.10.24 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Der gehört Richtung Brandenburg. Das ist goldrichtig! Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, genauer nachzuschauen. Wir haben hier Brandenburg, Markgrafschaft. Johann I. mit Otto III.u. Nachfolger 1220-1293. Denar (um 1260), Adler im Kreis +BRANDEBOR l. blickender Adler /l .blickender Adler, r. aufre...
von Salier
Sa 26.10.24 14:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Hallo Ludwig, wie Ulrich schon vermutete handelt es sich um einen Denar aus Aachen, nur der Prägeherr ist König / Kaiser Heinrich IV. (1056-1106.). Keine Referenz im Dannenberg, Salmo oder Menadier. Es gibt ein Exemplar mit Vogel (vermutlich Adler) nach links darüber Stern im Münzkabinett der Univer...
von Salier
Sa 26.10.24 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Ich vermute eine Prägung kurz nach dem Tode Heinrich III. (1039-1056.) und dem Abbruch dessen Münzreform sowie einer kurzzeitigen Weiterverwendung des Rückseitenstempels. Die Reversdarstellung entspricht den ersten Saliern Konrad II. (1024-1039.) und Heinrich III. Unter Heinrich IV. änderte sich das...
von Arthur Schopenhauer
Mo 28.10.24 12:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Tandem! Etwas über 1 Jahr habe ich gebraucht, um ein Exemplar zu finden, das mir sowohl von Erhaltung als auch Tönung zusagt und bei dem ich nicht um ein Vielfaches überboten wurde. Auf die Idee kam ich, lustigerweise, durch die 2€ "Karl der Große" von 2023, obwohl ich gar keine € sammle. Das Karolu...
von Andechser
Mo 28.10.24 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute darf ich eine kleine Seltenheit und in meinen Augen auch eine Schönheit aus dem Friesacher Raum vorstellen, welche ich das Wochenende bei Marc Raffler erstehen konnte und hoffentlich bald in Händen halten kann. CNA_Cv6.jpg Es handelt sich um den als äußerst selten geltenden Typ CNA Cv6 bzw. Hu...
von Numis-Student
Mo 04.11.24 06:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze

Wenn ich mich nicht täusche, sollte die aus Ulm sein...

Schöne Grüße
MR
von Dittsche
Fr 08.11.24 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Mahlzeit! Neuzugang aus der Grafschaft Kleve: Graf Dietrich VI., 1202-1260 Pfennig, 11mm, 0,53g, Prägestätte Kalkar, Noss 6 Vs: Brustbild des Grafen mit Drahthaube bedeckt, Schwert mit Kugelkreuzstab haltend Zwischen den Kerbkreisen: Theodoricus (Dietrich) Rs: Kreuz, in den Winkeln PAX und Kreis Zwi...
von Numis-Student
Mo 11.11.24 00:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka

Heute, zum 75. Geburtstag, und knapp ein Jahr nach dem Tod merke ich noch immer, wie unser jot-ka in unserem Forum, im Mittelalterbereich fehlt... Danke, dass Du uns so lange mit fundierten Beiträgen versorgt hast. https://www.erzdioezese-wien.at/img/fc/8e/0eaed571c6758d4c909a/Trauer_und_Todesfall-s...
von Lackland
Mo 11.11.24 14:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzprägung in Mainz

Grüß Dich, was Du hier hast, ist eindeutig eine Fehlprägung aus einem Taschenwerk. Solche Fehlprägungen kommen zwar deutlich seltener vor, als bei einer hammergeprägten Münze, sind aber nicht ungewöhnlich. Ich habe Dir dazu ein kleines Video rausgesucht, bei der die Taschenwerkprägung detailliert be...
von Bertolt
Do 14.11.24 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

20.20.1 Drehung.jpg Hallo Forum (die letzte Nachricht kannte ich als ich dieses schrieb noch nicht.), lieber Numis-Student; Lackland und Enriko, Es wurde ja schon erklärt, dass die Stempeldrehung anhand der Stellung der Reversseite bestimmt wird, da davon auszugehen ist, dass der Avers richtig bei ...