Münzprägung in Mainz

Deutschland vor 1871
Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 564
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3080 Mal
Danksagung erhalten: 2122 Mal

Münzprägung in Mainz

Beitrag von züglete » Mo 11.11.24 13:54

Moin,
in meiner Sammlung zeigen einige Mainzer Münzen die typische Biegung, welche Walzenprägung oder Taschenwerk vermuten lassen. Letze Woche habe ich folgendes Stück bekommen, das mich etwas ratlos macht:
PXL_20241108_092924167.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20241108_092954431.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Diese Verprägung sieht sieht wie ein hammergeprägter Doppelschlag aus.
Als Vergleich :
PXL_20240225_122825465.jpg
PXL_20240225_122807731.jpg
PXL_20241108_092823526.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20241108_092845057.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Beide Münzen sind deutlich gebogen.
Ich kann mir nicht recht vorstellen, wie bei oben genannten Werken eine solche Verprägung zustande kommen kann, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Hab leider keine Literatur zu Mainz, vielleicht kann jemand helfen.
Anmerkung: Würzburger Kleinmünzen unter Johann Phillipp von Schönborn(seit seinem Amtsantritt 1652 in Mainz) und seinem Nachfolger Johann Hartmann von Rosenbach wurden in Mainz geprägt, wohl um die Vorgaben des Fränkischen Reichskreises zu umgehen.
J. P. lies zwar 1656 in Würzburg eine neue Münze errichten, ob dort allerdings gemünzt wurde, ist nicht überliefert.

Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag:
Pfennig 47,5 (Mo 11.11.24 19:17)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 2806
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4204 Mal
Danksagung erhalten: 4271 Mal

Re: Münzprägung in Mainz

Beitrag von Lackland » Mo 11.11.24 14:21

Grüß Dich,

was Du hier hast, ist eindeutig eine Fehlprägung aus einem Taschenwerk.
Solche Fehlprägungen kommen zwar deutlich seltener vor, als bei einer hammergeprägten Münze, sind aber nicht ungewöhnlich.

Ich habe Dir dazu ein kleines Video rausgesucht, bei der die Taschenwerkprägung detailliert beschrieben und erklärt wird.
Bei 4:10 siehst Du wie der Schrötling in das Taschenwerk eingelegt wird. Wenn hier dem Münzer der Schrötling verrutschte oder der Winkel nicht stimmte, dann entstanden solche Fehlprägungen.

Hier der Link zum Video:
https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/e ... 0final.mp4

Viele Grüße

Ulrich
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 7):
züglete (Mo 11.11.24 14:34) • Arthur Schopenhauer (Mo 11.11.24 16:35) • ischbierra (Mo 11.11.24 18:58) • Pfennig 47,5 (Mo 11.11.24 19:25) • MartinH (Mi 13.11.24 13:14) • Lilienpfennigfuchser (Mo 18.11.24 11:40) • Dittsche (Di 26.11.24 20:42)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 564
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3080 Mal
Danksagung erhalten: 2122 Mal

Re: Münzprägung in Mainz

Beitrag von züglete » Mo 11.11.24 14:35

Wieder etwas gelernt, danke Ulrich.

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1809
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3533 Mal
Danksagung erhalten: 4149 Mal

Re: Münzprägung in Mainz

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 12.11.24 21:09

2 Kreuzer 1737 Durlach
37 1.jpg
37 2.jpg

Benutzeravatar
züglete
Beiträge: 564
Registriert: So 27.05.12 15:33
Wohnort: Nähe Rheinknie
Hat sich bedankt: 3080 Mal
Danksagung erhalten: 2122 Mal

Re: Münzprägung in Mainz

Beitrag von züglete » Mo 25.11.24 17:08

Für Interessenten hier mal die Auflösung der Umschrift dieses Schillings, da diese Buchstabenfolge nicht so einfach zu deuten ist. Deshalb werde ich Punkte zwischen den Buchstaben einfügen.
PXL_20240225_122807731.jpg
I.P.D.G.S.S.M.A.E.S.R.I.A.C.P.E.E.H.W.F.O.D.
IOHANN PHILLIPP DEI GRATIA SACRA SEDIS MOGUNTINAE ARCHI EPISCOPUS SACRI ROMANI IMPERI ARCHI CANCELARIUS PRINCEPS ET EPISCOPUS HERBIPOLENSIS (et) WORMANENSIS FRANKONIAE ORIENTALIS DUX

IOHANN PHILIPP von GOTTES GNADEN DES HEILIGEN SITZES MAINZ ERZBISCHOF DES HEILIGEN RÖMISCHEN REICHES ERZKANZLER FÜRST UND BISCHOF von WÜRZBURG und WORMS HERZOG VON FRANKEN

Grüsse züglete
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Mo 25.11.24 17:23) • Tannenberg (Di 26.11.24 08:16) • onbed (Di 26.11.24 13:45) • MartinH (Do 28.11.24 11:26)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 2 x 12 Kreuzer von Mainz
    von Lilienpfennigfuchser » » in Tauschbörse
    0 Antworten
    18 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
  • Vortrag zur Münzprägung
    von shanxi » » in Römer
    2 Antworten
    783 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Vortrag zur Münzprägung
    von shanxi » » in Termine
    0 Antworten
    1354 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Die Villinger Münzprägung im Mittelalter
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    13 Antworten
    3081 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Verwendung von Mehrfachstempeln in der griechischen Münzprägung
    von tilos » » in Griechen
    7 Antworten
    912 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste