Die Suche ergab mehr als 4130 Treffer

Zurück

von TorWil
So 27.06.21 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Und ein Späterer Mariengroschen aus Goslar, 1553:
n3.f.jpg
n3.r.jpg
Grüße

TorWil
von jot-ka
So 27.06.21 20:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

II Mariengroschen 1647
aus dem Kurfürstentum Brandenburg, Friedrich Wilhelm 1640-1688
für die Grafschaft Ravensburg
Mzst. Bielefeld
II Mariengroschen 1647.jpg
v. Schrötter Nr.1957

SG, jot-ka
von Zwerg
So 27.06.21 20:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Flohmarktfund (AE, 3,84 g, 16 mm)

Makedonien, Philippi
siehe hier
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 60f8ee4e06

Die Standarten haben einen hohen Wiedererkennungswert

Grüße
Klaus
von QVINTVS
So 27.06.21 21:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Liebe Leute...

Gerade in der Numismatik sind die aufmerksamen und wissenschaftlich orientierten Sammler gefragt und können sich auch Lorbeeren erwerben. Wenngleich mir letzteres nicht wichtig ist - Windhauch, Windhauch, nichts als Windhauch (biblisch gesprochen!). Viel wichtiger erscheint es mir, sein Wissen festz...
von Brakti1
So 27.06.21 22:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmunghilfe

Die Umschrift lautet:

ELEC(tus) ECCL(esia) COLON(iensis)

= Kurfürst der Kölner Kirche


Für mich ist die Münze ein Zeichen von "zufrüh gefreut" :mrgreen:
von TorWil
Mo 28.06.21 11:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hannover 3 Mariengroschen
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Brakti1
Mo 28.06.21 13:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo,

hier der älteste Hildesheimer Mariengroschen von 1523.

Gewicht: 2,46 g

Größe: 27,2 x 27,2 mm


Viele Grüße
von Brakti1
Mo 28.06.21 13:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo,

hier der älteste Northeimer Mariengroschen von 1542.

Gewicht: 2,24 g

Größe: 24,2 x 25,2 mm


Viele Grüße
von Brakti1
Mo 28.06.21 13:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo,

hier der älteste Goslarer Mariengroschen von 1505, Gleichzeit ist dies auch der älteste Mariengroschen überhaupt.

Gewicht: 2,77 g

Größe: 26,7 x 27,0 mm


Viele Grüße
von TorWil
Mo 28.06.21 14:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Corvey, Mariengroschen 1552, leider nur ein Fragment:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Tobias DMark Show
Mo 28.06.21 15:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

hier der älteste Goslarer Mariengroschen von 1505, Gleichzeit ist dies auch der älteste Mariengroschen überhaupt. Der meines Wissens letzte Typ der Mariengroschen stammt aus dem Herzogtum Braunschweig und wurde in den Jahren 1832 bis 1834 geprägt. Hier ein Exemplar aus dem Jahr 1833 (AKS 82, Jaeger...
von Laurentius
Mo 28.06.21 16:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Konstantin I. Soli invicto comiti

Ok, das "IMP" hatte ich überflogen. :roll: Kann Dir noch folgendes Angebot unterbreiten. http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.tri.43 Allerdings nur mit "P" anstatt "PF". Andererseits hat diese als RIC 128 klassifizierte Münze das Mäntelchen auf beiden Seiten herabhängend und das Standbein rechts. Wü...
von Laurentius
Mo 28.06.21 16:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Konstantin I. Soli invicto comiti

Hier eine passende, von maridvnvm auch als 128 eingeordnet.
Ja, das paßt auf jeden Fall. Auch mit "PF" und auf Atalayas Münze ist genug Platz für diese Legende.

vg Laurentius
von Basti aus Berlin
Mo 28.06.21 16:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ

Hallo Freunde =) Das Thema Schweiz ist so schön, aber keiner scheint sich dafür zu interessieren. Echt schade :cry: Im Urlaub habe ich mir ein paar schöne Stücke geholt. Einmal aus Stadt und Abtei St. Gallen. Selbst der kleine einseitige Pfennig ist wunderschön gestaltet. Von dem Halsband erkennt ma...