Die Suche ergab mehr als 4127 Treffer
- So 30.01.22 19:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
... Bei CNG ist eine sehr schlechte Gussfälschung einer Philipp II Tetradrachme in der auktuellen Auktion. ... Da hast Du ja wieder was gefunden 8O . Hast Du CNG schon Bescheid gegeben? Gruß Altamura Damit habe ich aufgehört ich schriebe nur noch wenigen Händlern und Auktionshäusern die ich sehr sc...
- Di 01.02.22 07:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
... Ich hab' jetzt eine Mail an CNG geschrieben, warten wir mal ab, was passiert :D . ... Gestern hab' ich gleich eine Antwort bekommen :D . Die Münze wird als Fälschung anerkannt und soll aus der Auktion genommen werden, was aber momentan noch nicht passiert ist. Was muss man denn eigentlich tun, ...
- Di 01.02.22 09:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fanam Nachprägung?
Du meinst jetzt alle - bis auf Nr. 20 und 22 - sind echt? Oder alle sechs von mir gezeigten Fanams? Wobei mich das dann im Kontext der Einschätzung der "Vorschreiber" schon etwas irritieren würde. Gruß Tilos Die von indiacoins verlinkten Stellen behandeln das Thema "falsche" Fanams, soweit ich das ...
- Di 01.02.22 10:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
So viel zu der Frage, was die Römer je für uns getan haben...



- Di 01.02.22 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unknown German Pfennig
Denar / Penning , Willem I van den Bergh , ca. 1365-1370 , Heren van Berg , ' s - Heerenberg
The Netherlands
Type Dortmund with Reichsapfel
reference : -Grolle , Heren Bergh , P.103 e.v 4.3.2 Aa/ b
Regards from The Netherlands , Pinpoint
The Netherlands
Type Dortmund with Reichsapfel
reference : -Grolle , Heren Bergh , P.103 e.v 4.3.2 Aa/ b
Regards from The Netherlands , Pinpoint
- Do 03.02.22 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Dann geht es jetzt mit Schwarzburg-Rudolstadt weiter:
Johann Friedrich 1744-1767, Pfennig 1753, 2,3 gr.; KM 103
Friedrich Karl 1790-1793, Pfennig 1792, 2,25 gr.; KM 138
Ludwig Friedrich II. 1793-1907, Pfennig 1801, 2,19 gr.; KM 142
Johann Friedrich 1744-1767, Pfennig 1753, 2,3 gr.; KM 103
Friedrich Karl 1790-1793, Pfennig 1792, 2,25 gr.; KM 138
Ludwig Friedrich II. 1793-1907, Pfennig 1801, 2,19 gr.; KM 142
- Fr 04.02.22 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Bundi ist ein kleiner Rajputen-Staat gewesen, schon 1342 gegründet. Im 17. Jahrhundert spalteten sich Kotah und Jhalawar davon ab. Das verkleinerte Bundi hatte dann Ende des 19. Jahrhunderts knapp 260.000 Einwohner, aber die schweren Hungersnöte von 1896/97 und 1900 führten infolge Tod oder Auswand...
- Fr 04.02.22 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Ganz in der Nähe von Bundi, aber heute in Gujarat, lag das kleine Fürstentum Cambay , es verfügte mit seiner gleichnamigen Hauptstadt über einen wichtigen Seehafen. Im 18. Jahrhundert nutzte ein Provinzgouverneur des Großmoghuls die Gelegenheit, eine eigene schiitische Dynastie zu begründen in dem ü...
- Fr 04.02.22 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Hallo, es ist kompliziert. Die Reichsstadt Friedberg wurde 1347 durch das Reich verpfändet. Der Burggrafschaft Friedberg gelang es im Laufe der Zeit die Hälfte der Anteile der Pfandschaft die sich in verschiedenem Besitz befanden zu erwerben. Die übrige Hälfte verblieb bis zum Ende des alten Reichs ...
- Sa 05.02.22 15:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Der Rajputen-Staat Chamba liegt ganz im Norden Indiens, auf der Südseite des Himalaya. Er wurde schon im 6. Jahrhundert gegründet, war zunächst Kashmir und später dem Moghulreich tributpflichtig. Danach kamen die Sikhs für etliche Jahrzehnte, bis nach deren Niederlagen im ersten und im zweiten Sikh-...
- Sa 05.02.22 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Dieses Stück könnte ich auch gut unter Medaillen&Co. posten, aber hier gefällt es mir besser. Es handelt sich um Spielgeld der Firma Lauer, die den Geldumlauf so einiger Staaten in Miniatur abbildeten. Stücke des Kaiserreiches oder von Großbritannien sind bekannt, aber nun konnte ich Schweden in die...
- So 06.02.22 00:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Stolberg, Christoph Friedrich + Jost Christian 1704-1739, Pfennig 1722, 2,18 gr.; KM 144
Stralsund, Pfennig 1607, 0,83 gr.; KM 2
Ulm, Pfennig oJ (17.Jhd.),einseitig, 0,88 gr.;KM 9
Stralsund, Pfennig 1607, 0,83 gr.; KM 2
Ulm, Pfennig oJ (17.Jhd.),einseitig, 0,88 gr.;KM 9
- So 06.02.22 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das Alphabet führt jetzt 3.300 km weit nach Süden, an die indische Westküste, wo der schon im frühen Mittelalter entstandene Hindu-Staat Cochin lag, dessen Gebiet heute zum Bundesstaat Kerala gehört. Mit dem sicheren Hafen in der Hauptstadt Cochin (Kochi) war er während der Zeit der Ming-Dynastie ei...
- Mo 07.02.22 21:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Bergische Münzwaagen sind auch heute noch häufig anzutreffen. Ich stelle jetzt einfach einmal ein recht einfaches und häufiges Exemplar ohne große Beschreibung ein. Näheres irgendwann später. Wichtig beim Waagensammlen ist, daß alle Gewichte (auch die Untergewichte) original sein sollten. Ergänzen i...
- Di 08.02.22 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Auch Dewas jüngerer Linie ließ Münzen nach britischem Vorbild prägen. Dieser Staat war noch etwas kleiner als der des großen Bruders und zählte nur 55.000 Einwohner. Hier ein Quarter Anna von 1888, geprägt unter Raja Narayan Rao (1864-1892) Die Auflage betrug 484.000 Stück, 6,5 g, KM 3. Grüße, KarlA...