Die Suche ergab mehr als 4127 Treffer

Zurück

von Georg5
Di 08.02.22 22:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Guten Tag! Eine "Test"-Münze ist aufgetaucht... Im Inneren der Münze befindet sich fast kein Metall ("dumpfes" Geräusch beim Aufschlagen auf eine harte Oberfläche). Zu allem Überfluss hat die Münze auch noch nicht den "Wassersauna"-Test bestanden. Leider gibt es eine Bronzeplage auf der Oberfläche (...
von Georg5
Mi 09.02.22 22:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

1-1 Reinigung von erschienenem Kupfer 135.jpg 137.jpg Mit der anderen Münze würde ich dort aufhören und weiter mechanisch reinigen Aber... aber ... Oxidation und "Bronzefäule" im Inneren ... Von den "chemischen Flüssigkeiten" bleibt nur die Thioharnstofflösung übrig... :) 2 - Reinigung mit Thioharn...
von Ipsiis
Mi 09.02.22 22:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Hallöchen meine Freunde, My name is José de Sousa, and I was a great friend of Frank Reinhardt, (Beachcomber) more than a friend, a brother. In these last 21 years we have always had the same hobbies, Frank's biggest, was collecting Gallienus antoninianii. Every day we spent hours talking about new ...
von ischbierra
Do 10.02.22 14:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Als letzten Buchstaben habe ich W: Waldeck, Vollrath IV., Philipp, Johann 1638-1666, Pfennig 1638, 0,76 gr.; KM 128 (mit Gegenstempel) Waldeck, Friedrich 1763-1812, Pfennig 1809 FW (Friedrich Welle 1807-29), 1,75 gr.; KM 24a Zu erwarten von mir sind noch Waldeck-Pyrmont und Westfalen, anschließend d...
von Georg5
Sa 12.02.22 00:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Ich entschuldige mich für die leichte zeitliche Verzögerung. Es handelt sich um natürliche Oxide, die mit einer Thioharnstofflösung gereinigt wurden. Ich wollte damit sagen, dass diese Methode bequemer ist und zeigen, dass die Münze besser ausfällt als nach einer Wasserstoffreinigung und einer weite...
von Georg5
Sa 12.02.22 09:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Guten Tag! Entschuldigung, ich habe das Wichtigste vergessen: das Rezept In diesem Fall wurde das Hauptreinigungsmittel verwendet: Thiourea - H2NC (S) NH2 Konzentration: 14 Gramm H2NC (S) NH2 pro 200 Gramm destilliertes Wasser + 3 Gramm Ameisensäure HCOOH Wie üblich hilft Alkohol, 6-7 Gramm pro 200 ...
von Perinawa
Sa 12.02.22 13:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Geht es noch kleiner/filigraner ? Ja ! Dionkion_Av.JPG Dionkion_Rev.JPG Sicily Gela AR Dionkion or Hexas ca. 480/475 - 475/480 BC Av.: Horse head r. Rev.: Value mark ( . . ) 0.09 Gr. :D HGC Vol. 2 : 377 Anm.: Auf der Vorderseite soll es wohl noch eine Legende (Anepigraphic) geben, die aber auf diese...
von ischbierra
Mo 14.02.22 09:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Ja, mir hat es auch Freude bereitet. Noch kommen ein paar Pfennige. Ich überlege, ob ich diesen Faden hier weiterführe, nun aber mit den Silber- und Billon-Pfennigen ab ca. 1500 oder einen neuen eröffne mit 1-Heller-Stücken. Königreich Westfalen, Hieronymus Napoleon 1807-1813, Pfennig 1808 C (Claust...
von Georg5
Do 17.02.22 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Guten Tag! Bei dieser Münze haben wir vor allem versucht, Flüssigkeiten zu verwenden, die immer vorhanden sind. Übrigens... Bei der Restaurierung ist es in manchen Fällen wirksamer, Arsen als Hemmstoff zu verwenden. Und Cyanide werden als Lösungsmittel verwendet... :) Es wird Sie überraschen, aber f...
von olricus
Do 17.02.22 17:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

5319.JPG
5318.JPG
Ich möchte mal einen Nachtrag bringen, wenn das noch möglich ist:
Salzburg, 1 Pfenning 1784, der Unterschied zu den bisher eingestellten Stücken
ist die 1 als arabische Ziffer, die bisherigen zeigen immer nur eine römische 1.
von olricus
Do 17.02.22 21:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Da ich gerade dabei bin, zeige ich mal ein Stück zur Rubrik "Goldrausch in Kalifornien 1848, leider ein Jahr später geprägt. Sicher hatten die Goldgräber solche Münzen in der Tasche, die Kupfermünze vielleicht noch als Rest nach einer durchzechten Nacht. Beeindruckend ist die Größe. USA, 1 Cent 1849...
von Zwerg
Fr 18.02.22 12:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzgewicht, bitte um Bestimmung

Ich habe noch eine Email von Herrn Laufkoetter erhalten, die ich hier zitiere. Wir haben hier ein Münzgewicht zu einer bisher nicht nachweisbaren Münze, die aber aufgrund der Aktenlage geprägt wurde. Spannend Grüße Klaus Ich habe in Bezug auf die halbe Staatenkrone weiter nachgeforscht. Da die halbe...
von KarlAntonMartini
Sa 19.02.22 00:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Gwalior war einer der großen Fürstenstaaten, in Zentralindien entstanden 1725, indem der Peshwa, der Hausmeier der Marathen einen General der Sindhia-Dynastie mit dem Gebiet belehnte. Die Sindhias hatten als Sandalenträger des Peshwa begonnen und konnten das Land nach der für die Marathen so katast...
von weidner
So 20.02.22 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Software zur Katalogisierung

Open Numismat Viewer für Android Da ich seit Jahren OpenNumismat benutze, habe ich auch ab und zu die Android-App benutzt. Leider läuft die offizielle Version bei mir nicht mehr unter Android 11 und weiterentwickelt wurde die Android-App auch schon seit längerem nicht mehr. Das, und der Wunsch, mal...