Ich denke ich lese auf dem unteren Bild "ASSIS TVGIENSIS". Das wäre dann Zug in der Schweiz.
Finde aber nichts mit diesem Wappen. Das scheint ja ein Stern? unten links zu sein. Die Münze ist aber auch finster.
Die Suche ergab 162 Treffer
- Mo 12.04.21 10:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 12.04.21 12:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Kreuzer
Hi shanxi, sehe ich genau so. Das müsste eigentlich ein 1 Angster, bzw. 1/6 Assis (die 1 über dem Wappen ist deutlich zu erkennen) sein. KM# 13, HMZ 1# 2-1105e und auch dir Rückseite passt, wenn man 90° nach links dreht. DAT · ET · DABITVR · VOB sieht aber tatsächlich so aus, als wäre da was auf dem...
- Mo 12.04.21 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Kreuzer
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 2948854736
Rechts vom Wappen scheint es auch bei besseren Stücken schon ordentliche Stempelausbrüche zu geben.
Der "Stern" könnte auch eine der starken Druckstellen von der anderen Seite sein.
Schöne Grüße
MR
Rechts vom Wappen scheint es auch bei besseren Stücken schon ordentliche Stempelausbrüche zu geben.
Der "Stern" könnte auch eine der starken Druckstellen von der anderen Seite sein.
Schöne Grüße
MR
- Mi 14.04.21 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Etschkreuzer
Ich lese +SIGISMUNDUS
Also wohl so etwas:
https://en.numista.com/catalogue/pieces71584.html
Anhaltspunkte für die Zuordnung Hall/Meran im Text. Aber vielleicht hat ja jemand den Moeser-Dworschak.
Also wohl so etwas:
https://en.numista.com/catalogue/pieces71584.html
Anhaltspunkte für die Zuordnung Hall/Meran im Text. Aber vielleicht hat ja jemand den Moeser-Dworschak.
- Mi 14.04.21 13:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Etschkreuzer
Laut Numista gehört die Rosette mit den beiden Punkten zur Münzstätte Hall:
https://en.numista.com/catalogue/pieces71584.html
https://en.numista.com/catalogue/pieces71584.html
- Mi 14.04.21 13:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Etschkreuzer
Dieser ebenfalls mit der Rosette, die bei Numista Hall zugeordnet wird:
https://en.numista.com/catalogue/pieces71584.html
https://en.numista.com/catalogue/pieces71584.html
- Mi 14.04.21 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Etschkreuzer
Ich stufe diesen Kreuzer bei Sigismund unter Hall ein.
Vermutlich Rizzoli H4 - H6
Rosette aber kein Kontrollzeichen in der Umschrift, dafür Kontrollzeichen auf rv im letzten Kreuzwinkel.
Schöne Grüße!
OTAKAR
Vermutlich Rizzoli H4 - H6
Rosette aber kein Kontrollzeichen in der Umschrift, dafür Kontrollzeichen auf rv im letzten Kreuzwinkel.
Schöne Grüße!
OTAKAR
- Mi 14.04.21 22:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Etschkreuzer
Dieser Kreuzer ist insofern interessant, weil sein Prägeort nicht 100%ig sicher ist. In der Gestaltung entspricht er bereits den Haller Kreuzern, nach der metallurgischen Zusammensetzung (Nickelgehalt) gehört er nach Meran. Rizzoli M608. Kennzeichnend für diesen Kreuzer ist die besondere Adlerform m...
- Fr 16.04.21 15:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Prägestätte 3 Kreuzer Ferdinand II
... M.A.M. dürfte Brünn sein.
- Fr 16.04.21 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Antike Münze
Hallo,
wenn es Silber ist könnte es ein Denar der Eduens sein.
Typ: a la tete casquee
Gruß, PoTTINA
wenn es Silber ist könnte es ein Denar der Eduens sein.
Typ: a la tete casquee
Gruß, PoTTINA
- Fr 16.04.21 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Antike Münze
Das passt wohl einwandfrei

https://www.acsearch.info/search.html?id=7383236
https://www.acsearch.info/search.html?id=6358858
Gruß
Altamura
- Fr 16.04.21 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Antike Münze
Hi
Das ist der Grund weshalb man das Material, den Durchmesser und das genaue Gewicht einer Münze angeben sollte.
Wieviele Stellen hinter dem Komma zeigt deine Waage an?
Gruß, PoTTINA
Das ist der Grund weshalb man das Material, den Durchmesser und das genaue Gewicht einer Münze angeben sollte.
Wieviele Stellen hinter dem Komma zeigt deine Waage an?
Gruß, PoTTINA
- Fr 16.04.21 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Prägestätte 3 Kreuzer Ferdinand II
Servus,
Meine Vermutung (ziemlich sicher): Groschen Ferdinand II. 1624, Münzstätte Prag, Münzmeister J.B. Suttner
Herinek 1142
Dietiker 633
Schöne Grüße!
OTAKAR
Meine Vermutung (ziemlich sicher): Groschen Ferdinand II. 1624, Münzstätte Prag, Münzmeister J.B. Suttner
Herinek 1142
Dietiker 633
Schöne Grüße!
OTAKAR
- Fr 16.04.21 23:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Prägestätte 3 Kreuzer Ferdinand II
Auch in diesem Fall tippe ich auf Prag 1629, Münzmeister B Huebmer
Herinek 1150 a, Dietiker 632
LG
OTAKAR
Herinek 1150 a, Dietiker 632
LG
OTAKAR
- Sa 17.04.21 08:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Antike Münze
... Vielleicht eine kleinere Einheit dieses Münztyps? ... Glaube ich eher nicht, vermutlich ein statistischer Ausreißer, vielleicht hat da auch mal jemand daran herumgefeilt 8) . Die BnF besitzt eine ganze Menge dieses Typs, da kannst Du ja mal suchen, ob es auch solche Leichtgewichte gibt :D : htt...