Die Suche ergab 162 Treffer

Zurück

von numis
So 27.11.22 12:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Replikat - Alpen, Gumprecht II., Groschen

Die Münzen aus Alpen wurden jüngst neu bearbeitet und katalogisiert: Joachim Hunke, Die mittelalterlichen Münzen der Herren von Alpen, in: Jaarboek voor Munt- en Penningkunde 108, 2021, 95-187. Dort ist die Vorlage der Nachprägung als Nr. 25 unter Gumprecht II. von Neuenahr notiert, die zwischen 142...
von Erdnussbier
So 04.12.22 16:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist das für eine Probe-Münze?

Hallo! Es scheint als hätte Traugott Ertel (Gründer der Ertel-Werke) auf verschiedenen Stempeln immer die Prägewerke getestet die ausgeliefert wurden. Hier müsste das ein Prägewerk für 1 Lepton Münzen gewesen sein (1833) https://www.sixbid-coin-archive.com#/de/single/l30290639 Sicher bin ich mir nic...
von Numis-Student
So 04.12.22 18:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist das für eine Münze / Medaille?

Hallo,

da hast Du eine alte Wallfahrtsmedaille aus Köln mit den Hl. 3 Königen.

Schöne Grüße
MR
von didius
So 04.12.22 19:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist das für eine Münze / Medaille?

Hier ist eine Seite mit einigen ähnlichen Stücken.
Ganz unten passt am besten
https://www.wallfahrtsmedaillen.at/a/se ... /Balthasar
von Rollentöter
So 04.12.22 19:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist das für eine Probe-Münze?

Das Wappem hat weder was mit Griechenland oder der Familie Ertel zu tun.

Das ist einfach ein Fantasiewappen (möglicj einfach) als Platzhalter.
von Chippi
Mo 05.12.22 11:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Um was für Prägungen handelt es sich hier?

Sie imitieren spanisches Schiffsgeld (Cobs) und sind wohl amerikanisches Spielgeld (Piraten).

Gruß Chippi
von Chippi
Mo 05.12.22 15:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Münze in schlechter Erhaltung 1611? 1711?

Fürstbistum Lüttich, Ernst von Bayern (1583~1612).

Gruß Chippi
von Rollentöter
Mo 05.12.22 15:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist das für ein Rechenpfennig?

Rechrnpgennig von Georg Schultes aus Nürnberg (um 1600)

Das Doppelwappem zeigt Frankteich (3 Lilien) und das zweite ist geviert aus Frankteich und England (3 Leoparden übereinander).

Mir ist nicht bekannt auf welche Person/welches Ereignis er sich bezieht
von didius
Mo 05.12.22 16:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vermute Rechenpfennig, aber welcher?

Rechenpfennig
Münzmeister Christoph Werner, Kursächsischer Bergmeister und Bürgermeister zu Annaberg + 1595
Slg. Merseburger 4466, Neumann 32741
scheinbar ziemlich selten
https://www.ma-shops.fr/siee/item.php?id=160520001
von KarlAntonMartini
Di 06.12.22 01:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Was ist das für ein Rechenpfennig?

Es könnte sich auf die Hochzeit Charles I. mit Henriette Marie de Bourbon beziehen(1626), die zu einer grundlegenden Änderung der englischen Außenpolitik führte. Grüße, KarlAnton Martini. Sehr interessantes Stück!
von jause
Di 28.02.23 15:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 10 Kronen Theresienstadt 1917 ohne KN

Servus, Ausgaben ohne KN sind bekannt und im Katalog von Rudolf Richter "Notgeld Österreich - Lagergeld" von 1997 aufgeführt... der Wert liegt bei rund der Hälfte eines Unentwerten und einem Bruchteil eines Entwerteten Stückes... Erklärung: Unentwertet mit KN und Lagerstemple: vorbereitet zur Benutz...
von KarlAntonMartini
Di 22.08.23 21:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Rupie

Chippi liegt richtig, Hyderabad, AH 1281 (1864/65). Grüße, KarlAntonMartini