Diesen Groschen würde ich bei den fraglichen Münzstätten unter Ferdinand II. einordnen.
Herinek 1335; allerdings ein Mischtyp aus den beiden dort gelisteten Groschen. Für 1335 spricht die große Rosette auf av, für 1335a spricht der Adler ohne Schwerter auf rv.
Freundliche Grüße!
OTAKAR
Die Suche ergab 162 Treffer
- Mi 21.07.21 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Münze oder Rechenpfennig
Grüß Dich, das ist ein Rechenpfennig. Die Umschrift ist noch in gotischen Buchstaben, ergibt für mich aber keinen Sinn. Nach Nürnberg scheint dieses Stück nicht zu gehören. Der Schlüssel im Lilienkreuz irritiert mich und könnte auf eine päpstliche Ausgabe hinweisen. Aber große ???? Echt ist er meine...
- So 03.10.21 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ägyptische Medaille Oktoberkrieg und Suezkanal
Hallo! Ohne arabisch lesen können einfach mal was man ja sieht: Vorderseite mit Profil Anwar as-Sadat (3. Präsident Ägyptens) über dem Suez-Kanal. Dazu das Jahr ١٩٧٥ (1975), vmtl. das Ausgabejahr? Rückseite mit Soldat neben der ägyptischen Flagge die einen Davidstern durchstößt. Dazu das Jahr ١٩٧٣ (...
- Di 26.10.21 17:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte 10 Francs-Banknote aus Frankreich
Hallo!
Noch eine These: Theater-/Filmgeld.
Ich denke nichts offizielles.
Grüße Erdnussbier
Noch eine These: Theater-/Filmgeld.
Ich denke nichts offizielles.
Grüße Erdnussbier
- Mo 25.04.22 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig
Grüß dich,
dreh das obere Bild um 85° dann steht es richtig. Hier der Link zu dem Stück im KHM Wien:
https://www.ikmk.at/object?id=ID231115
dreh das obere Bild um 85° dann steht es richtig. Hier der Link zu dem Stück im KHM Wien:
https://www.ikmk.at/object?id=ID231115
- Mo 25.04.22 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Vierschlagpfennig
Das wird schwierig! Oberes Bild um 90° nach li. drehen: Nach links laufendes oder steigendes Tier, ca. 14. Jh., Österreich, Münzstätte: ?, sog. Wiener Pfennig, der deswegen aber nicht in Wien geprägt sein muss.
Bei der näheren Bestimmung wäre Otakar sicher hilfreich.
Bei der näheren Bestimmung wäre Otakar sicher hilfreich.
- Mo 09.05.22 15:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe unbekannte Münze
Bruno-Monogramm => Würzburg
Such mal nach Gerhard von Schwarzburg
Grüße
TW
Such mal nach Gerhard von Schwarzburg
Grüße
TW
- Mo 09.05.22 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe unbekannte Münze
Könnte auch Albrecht von Hohenlohe sein, der müsste dann deutlich weniger auf die Waage bringen.
- Sa 23.07.22 12:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze aus dem Sassanidenreich - aber welcher König
Man kann sie u.a. an den Kronen unterscheiden. In diesem Fall ist es Khusro II.
- Sa 23.07.22 14:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze aus dem Sassanidenreich - aber welcher König
Habe meine Literatur gerade nicht zur Hand. Dein oberes Bild ist die Rückseite. Die steht gerade kopf. Drehe sie um 180°, dann ist links die Angabe, in welchen Regierungsjahr die Münze geprägt wurde und rechts die Angabe der Münzstätte. Und es ist nicht Arabisch, sondern Pahlavi.
- So 24.07.22 09:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze aus dem Sassanidenreich - aber welcher König
Hier findet man eine Tabelle (auf zwei Seiten verteilt) mit den Kürzeln der Prägestätten auf den sassanidischen Münzen: http://grifterrec.rasmir.com/sasania/sas_mint/sas_mint_table.html Ich tu mich mit dem Entziffern und Unterscheiden aber etwas schwer :? . Jede Menge Beispiele zu den verschiedenen ...
- Fr 02.09.22 09:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zwei unbekannte Token
F oder Fr. wird wohl Franc/Franken heißen, also Herkunft F, CH oder Luxemburg. Solche Marken wurden von Herstellern zur Abgabe an jeden Kunden produziert, der Bedarf hatte. Viele Kunden gravierten oder punzierten dann Namen, Logo o.ä. darauf, oft aber auch nicht. Und dann gibt es leider nichts mehr ...
- Sa 19.11.22 18:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was ist das für ein Monogramm?
AR - steht für Augustus Rex für Friedrich August I. von Sachsen, Flämig 411
- Mo 21.11.22 16:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Münze war Vorlage für dieses Replikat?
Vorlage war ein Weißpfennig aus Neuss
So etwas
https://www.acsearch.info/search.html?id=9211372
Grüße
Klaus
So etwas
https://www.acsearch.info/search.html?id=9211372
Grüße
Klaus
- Mo 21.11.22 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Münze war Vorlage für dieses Replikat?
Hallo Mefeu,
warum hast Du das Stück nicht direkt unter Nachprägungen eingestellt ?
Hier das Vorbild: https://smb.museum-digital.de/object/174338 , also ein Groschen aus Alpen unter Gumprecht II.
Schöne Grüße
MR
warum hast Du das Stück nicht direkt unter Nachprägungen eingestellt ?
Hier das Vorbild: https://smb.museum-digital.de/object/174338 , also ein Groschen aus Alpen unter Gumprecht II.
Schöne Grüße
MR