Die Suche ergab 310 Treffer

Zurück

von MartinH
Do 14.03.24 17:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ein recht frühes graviertes Messingzeichen (Legitimationsmarke) der Korendrager und Storters Gilde (Sackträger und Austeiler) in Amsterdam des Zunftmitgliedes Claes Fredriksz Lyndrayer aus dem Jahre 1707 Amsterdam_1.jpg Amsterdam_2.jpg 36,2 mm, 10,47 g Dirks 4.41 Diese Art von Zunftzeichen sind aus ...
von MartinH
Sa 16.03.24 09:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

T wie Tournai. Eine Belagerungsmünze des Marquis de Surville aus dem spanischen Erbfolgekrieg zu 20 sols aus dem Jahre 1709 Tournai.jpg 23,5x23,5 mm, 6,16 g Vanhoudt 751 Um seine Soldaten zu bezahlen, wandelte der französische Kommandant Louis Charles de Surville sein Silbergeschirr in 20-Sol-Münzen...
von MartinH
So 17.03.24 11:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ein Ausflug nach Frankreich - eine Belagerungklippe zu 50 Sols 1710 geprägt von Marechal Louis-Vincent de Goësbriand auf eigenem Silber während der Belagerung von Aire-sur-la-Lys durch die alliierten Truppen: Aire.jpg 26x27 mm, 15,0 g Während des spanischen Erbfolgekrieges marschierten die Alliierte...
von MartinH
So 17.03.24 12:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

I wie Ingolstadt: Eine (nach Stahl) einseitige und m.W. unedierte Messing-Marke des Arbeitshauses Ingolstadt:
Ingolstadt.jpg
22 mm, 0,50 g
vgl. Stahl 425

Leider habe ich keine weiteren Informationen (weder zu den Marken noch zu dem Arbeitshaus) im Netz gefunden.
von MartinH
Sa 30.03.24 11:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung eines Bodenfundes

Das dürfte 1 Heller (Kupfermünze) der Stadt Münster aus dem 17. Jahrhundert sein.
Siehe: https://www.ma-shops.de/raffler/item.php?id=6641

Viele Grüße
MartinH
von MartinH
Sa 30.03.24 11:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung eines Bodenfundes

Bei der Bestimmung helfen immer auch Größe und Gewicht.
von MartinH
Di 02.04.24 09:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

"E" wie Edam - ein sog. Brandspuitpenning graviert mit dem Namen des Feuerwehrmannes (Pomper) "van den Zuijger" (ca. 18 Jhdt). Edam.jpg Messing-Guss 47,5 mm Dirks pl.137.3 Es handelt sich um eine Feuerwehrmarke, die vom letzten Viertel des 17. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts verwendet wurde, um ...
von MartinH
So 21.04.24 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Danzig / Gdansk ein sehr seltenes Bettlerzeichen aus dem Jahre 1520. Danz1.jpg Pb-Legierung, 50 mm, 16,98 g Exemplar der Sammlung Mieczysława Króla Nach Prof. Tomasz Mackowski (Privatmitteilung) handelt es sich mit 90% Sicherheit um ein Bettlerzeichen. Damit wären bereits vor der ersten Bettlerordnu...
von MartinH
Di 23.04.24 16:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Oettingen: Eine vermutlich unedierte Pb-Marke des Ignatius Graf zu Oettingen-Wallerstein, kaiserlicher Geheimer Rat und Kämmerer (1670-1723) während seiner Alleinherschaft. Oett.jpg 14x19,5 mm, 3,87 g Nach Sonntag könnte es sich um eine Fronmarke handeln, was nicht bewiesen, aber auch nicht unplausi...
von MartinH
Di 23.04.24 17:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 religiöse Medaillen 18.Jh. ?

Ein bisschen spät: Ja, bei der Punze handelt es sich um einen Lorbeerkranz. Zur Bedeutung habe ich nichts gefunden. Die St.-Salvator-Kirche in Brügge war einst eine der heiligen Jungfrau Maria geweihte Kapelle, wurde aber 961 vom Bischof von Tournai zur Pfarrkirche geweiht. Später wurde die Pfarrei ...
von MartinH
Do 25.04.24 11:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antwerpen, Anvers Eine Gildemarke der "Smeden en Vrije Munters of Sint-Elooi" aus dem Jahre 1548. Antw1.jpg Antw2.jpg 22,8 mm, 2,86 g Minard-Van Hoorebeke Description de Méreaux et Jetons de présence, etc. Gildes et Corps de Métiers Eglises, etc. Gent 1879, Antwerpen, Smeden pag.12 nr.8; https://lod...
von MartinH
So 28.04.24 15:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mailand, Milano Eine Armenmarke aus Kupfer, vermutlich aus dem Ende des 18. Jhrdt. Maland1.jpg Maland2.jpg 23 mm, 5,34 g Vandoni, Rivista Italiana di Numismatica e Science Affini, 1955, S. 145, Nr.11, Tf. VI, Nr. 11 Vandoni schreibt zu dieser Marke: Ich konnte keinen Hinweis auf die "L'Opera Pia " f...
von MartinH
Sa 04.05.24 21:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Frankfurter Tournosen sind ein Beispiel wie aus Kurantmünzen Präsenzzeichen wurden. Frankfurt münzte Tournosen, nach französischem Vorbild – Silberstücke zu 20 Hellern. Diese Tournosen wurden auch zur Entlohnung der Ratsherren eingesetzt: Die Ratsordnung von 1373 sah vor, dass jeder Ratsverwandte be...
von MartinH
So 05.05.24 21:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Amsterdam Ein noch recht häufig vorkommendes, graviertes Gelbkupfer - Zeichen der Torfträgergilde o.J. aus dem 17. Jhrdt. mit der Nr. 70. Diese dienten als Kontrollzeichen. Amsterdam1.jpg Amsterdam2.jpg 31,5 mm, 5,97 g Wittop Koning Amsterdam/5.7; Dirks IX.105, Minard 192 In Amsterdam gab es nach va...
von MartinH
Mi 08.05.24 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ

Aus Bern eine m.W. unbekannte Marke aus Messing: Bern.jpg Bern nutzte für Marken wie auch z.B. für Schulprämien als Vorderseite gerne die Stempel von Kurantmünzen. Hier ist es der Stempel des 20 Kreuzer um 1700. Ruegg beschreibt eine ähnliche Marke (NSP I) mit einem Vs. Stempel von 1759 als vermutli...